Shop-Systeme
Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.
Produktnews: Mit Masterpayment ist der Traum vom eigenen Online-Shop nur ein paar Klicks entfernt
Eine clevere Idee, ausgewählte Produkte und zuverlässige Abwicklung – das ist das Rezept für einen erfolgreichen Online-Shop. Masterpayment ist der Partner für …
Wie der Online-Shop für die Weihnachtszeit gerüstet ist
Immer mehr Menschen möchten in der Vorweihnachtszeit den Einkaufsstress in Geschäften vermeiden und suchen lieber ganz bequem im Internet nach passenden Geschenken. …
Wie der Online-Shop für die Weihnachtszeit gerüstet ist Zum Artikel »
Schwere Zeiten für Einzelhändler im Weihnachtsgeschäft
Keynote, Anbieter von mobilem und Web-basiertem Cloud Testing und Monitoring, hat eine Leistungsprognose für mobile Websites von Einzelhändlern für das Weihnachtsgeschäft 2012 …
Schwere Zeiten für Einzelhändler im Weihnachtsgeschäft Zum Artikel »
Mit Google AdWords das Weihnachtsgeschäft ankurbeln
Für den Handel ist die Vorweihnachtszeit alljährlich eine der umsatzstärksten Phasen des Jahres und wird gerade im E-Commerce immer bedeutender. Schon 2011 …
Mit Google AdWords das Weihnachtsgeschäft ankurbeln Zum Artikel »
Multi-Channel-Payment: Payment-Mix muss auf sämtliche Kanäle abgestimmt werden
Am Multi-Channel-E-Commerce führt kein Weg vorbei: Das Gros der Experten weist kontinuierlich auf die Wichtigkeit der parallelen Nutzung aller Kanäle hin – …
Multi-Channel-Payment: Payment-Mix muss auf sämtliche Kanäle abgestimmt werden Zum Artikel »
Mehrheit der Online-Händler steht SEPA gelassen gegenüber
Das Stichwort SEPA (Single European Payments Area) ist aktuell in aller Munde. Die neuen Regelungen rund um Überweisungen und Lastschriften treten am …
Mehrheit der Online-Händler steht SEPA gelassen gegenüber Zum Artikel »
Produktnews: Magento-Modul 3.4 von FACT-Finder verfügbar
Das ab sofort verfügbare Magento-Modul 3.4 wartet gleich mit einer ganzen Reihe von interessanten Neuerungen auf – und das bei voller Kompatibilität …
Produktnews: Magento-Modul 3.4 von FACT-Finder verfügbar Zum Artikel »
Fallbeispiel: WT-Direct steigert Umsatz mit GS-Office und Sage Shop
Zig-Vertriebskanäle und trotzdem alle Kunden im Blick: Seit die WT-Direct GmbH die kaufmännische Software GS-Office Quantum von Sage und den Sage Shop …
Fallbeispiel: WT-Direct steigert Umsatz mit GS-Office und Sage Shop Zum Artikel »
Produktnews: Zaunz Publishing präsentiert Shopsoftware-Produktlinie „Mietshop“
Zaunz Publishing, Hersteller von E-Commerce-Anwendungen, stellt mit „Mietshop“ eine neue Shopsoftware-Produktlinie vor. Der cloudbasierte Mietshop ist in drei Versionen erhältlich: eSmart für …
Produktnews: Zaunz Publishing präsentiert Shopsoftware-Produktlinie „Mietshop“ Zum Artikel »
Studie: Deutsche E-Commerce-Szene unzureichend auf technische Neuerungen vorbereitet?
Customer Experience 3.0: Kunden agieren zukünftig kanal-, zeit- und unternehmensunabhängig, wenn es um E-Commerce geht. Vor allem die mobile Technologie verändert das …
Studie: Deutsche E-Commerce-Szene unzureichend auf technische Neuerungen vorbereitet? Zum Artikel »
Perfekt vernetzt: Trends im Bereich Multi-Channel
Internethandel boomt: Laut einer BITKOM-Studie erwirtschaften deutsche Unternehmen mittlerweile jeden sechsten Euro im Internet. Ob Katalog, Online-Shop oder Applikationen für mobile Endgeräte …
Perfekt vernetzt: Trends im Bereich Multi-Channel Zum Artikel »
Ergebnisse zur Verbraucherstudie „Vertrauen beim Online-Einkauf“
96 Prozent der regelmäßigen Internetnutzer in Deutschland haben privat schon einmal in einem Online-Shop eingekauft. Auf positive Bewertungen anderer Nutzer verlassen sich …
Ergebnisse zur Verbraucherstudie „Vertrauen beim Online-Einkauf“ Zum Artikel »
Fit für Google Shopping –fünf Tipps
Die Online Marketing-Agentur SoQuero veröffentlicht fünf Top-Tipps für Händler zur Vorbereitung auf die Einführung des kostenpflichtigen Google Shopping. Google stellt voraussichtlich ab …
Die neue Version Shopware 4 ist ab sofort erhältlich
Der westfälische Hersteller für Onlineshop-Systeme Shopware hat die neue Version Shopware 4 veröffentlicht. Shopware 4 sei aufgrund umfassender Änderungen und zusätzlichen Funktionen …
Die neue Version Shopware 4 ist ab sofort erhältlich Zum Artikel »
Fallbeispiel: NTT Data baut E-Commerce-Auftritt von MUJI in Deutschland auf
NTT Data hat einen Online-Shop für MUJI in Deutschland entwickelt: Die Lifestyle-Marke von Ryōhin Keikaku Co., Ltd ging damit Mitte Juni online. …
Fallbeispiel: NTT Data baut E-Commerce-Auftritt von MUJI in Deutschland auf Zum Artikel »
Produktnews: SEO-Konkurrenzanalysen schnell, einfach und günstig durchführen
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen führen häufig keine Konkurrenzanalysen durch, da sie diese für zu aufwendig und kostenintensiv halten. Doch vor allem …
Produktnews: SEO-Konkurrenzanalysen schnell, einfach und günstig durchführen Zum Artikel »
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz empfiehlt Trusted Shops
„Internetgütesiegel geben Verbraucherinnen und Verbrauchern wichtige Hinweise zur Seriosität eines Online-Anbieters.“ Mit diesen Worten stellt Baden-Württembergs Verbraucherminister, Alexander Bonde, eines der zentralen …
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz empfiehlt Trusted Shops Zum Artikel »
Produktnews: Shopsoftware mit zahlreichen SEO-Features
Omeco, Hersteller von Onlineshop-Software und Service-Anbieter, stellt mit dem Omeco Webshop 4.4 die neue Version seiner Shopsoftware vor. Neben zahlreichen neuen SEO-Features integriert …
Produktnews: Shopsoftware mit zahlreichen SEO-Features Zum Artikel »
Fallbeispiel: Hoffmann Group setzt auf Bezahlverfahren von Computop
Die Hoffmann Group vereint als Systempartner für Qualitätswerkzeuge sowohl Handelskompetenz als auch Hersteller- und Servicekompetenz. Diese Bündelung garantiert über 125.000 Kunden Versorgungs-, …
Fallbeispiel: Hoffmann Group setzt auf Bezahlverfahren von Computop Zum Artikel »
Googles Global Business Map zeigt Expansionsmöglichkeiten für Unternehmen auf
Google legt die Global Business Map vor – eine Zusammenstellung von Online-Marktdaten aus 48 Ländern weltweit, in die sich eine Expansion für …
Googles Global Business Map zeigt Expansionsmöglichkeiten für Unternehmen auf Zum Artikel »
Will der User wirklich Facebook Commerce?
Seit Beginn der Euphorie rund um das Thema „Facebook Commerce“ bin ich Skeptiker in Bezug auf skalierbare Erfolgsmodelle. Die Erfahrung der letzten …
Studie: Je teurer die Produkte desto wichtiger das Zahlungsverfahren
Im E-Commerce existieren neben den traditionellen Zahlungsverfahren wie Rechnung oder Kreditkarte eine Vielzahl spezieller Internet-Bezahlarten. Bei den Konsumenten sind vor allem der …
Studie: Je teurer die Produkte desto wichtiger das Zahlungsverfahren Zum Artikel »
Weltweite Top 2000 der Online-Shops: Amazon an der Spitze
Das gerade veröffentlichte Ranking „Top 2000 Global Online Shops 2012“ von yStats.com – dem Hamburger Spezialisten für sekundäre Marktforschung – liefert für …
Weltweite Top 2000 der Online-Shops: Amazon an der Spitze Zum Artikel »
Studie: Internationalen Surf- und Kaufgewohnheiten
Rakuten, ein internationaler Internethändler, gibt Einblicke in internationale Shopping- und Surfgewohnheiten von Verbrauchern. Basierend auf statischen Daten des Traffics und der getätigten …
Studie: Internationalen Surf- und Kaufgewohnheiten Zum Artikel »