Shop-Systeme
Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.
ECC-Shopmonitor: Schere zwischen Arm und Reich beim Imageranking
Das Image eines Produkts, einer Marke oder eines Unternehmens setzt sich nicht nur aus objektivem Wissen, sondern vor allem aus subjektiven Emotionen …
ECC-Shopmonitor: Schere zwischen Arm und Reich beim Imageranking Zum Artikel »
Handy-Werbung – Warum eigentlich nicht?
Anteil der Konsumenten, die deutliches Interesse an Handy-Werbung im Geschäft haben, steigt in nur einem Jahr um 7,5 Prozent auf 22 Prozent Um …
Ogone realisiert Schnittstellen zu Prestashop und TYPO3
Ab sofort sind deutsche Online-Händler, die auf das Shopsystem Prestashop setzen, in der Lage, ihren Kunden die Zahlungslösungen des internationalen Payment-Service-Providers Ogone …
Ogone realisiert Schnittstellen zu Prestashop und TYPO3 Zum Artikel »
Transparenz stellt den stationären Handel vor neue Herausforderungen
Was tun, wenn sich die Transparenz aus dem Internet auf den stationären Handel überträgt? Die aktuelle Studie „Von Multi-Channel zu Cross-Channel – …
Transparenz stellt den stationären Handel vor neue Herausforderungen Zum Artikel »
ECC-Shopmonitor: Sommerloch beim Image der Online-Shops
Im Juni 2011 befindet sich das Image der 20 umsatzstärksten Online-Shops und Shopping-Portale auf Talfahrt. Der durchschnittliche Imageverlust beträgt 0,25 Skalenpunkte und …
ECC-Shopmonitor: Sommerloch beim Image der Online-Shops Zum Artikel »
Fact-Finder jetzt auch als Magento-Extension
Die E-Commerce-Such- und Navigationsplattform Fact-Finder ist ab sofort auch in die Magento-Erweiterung „Market Ready Germany“ (MRG 2.1) integriert. Online-Shop-Betreiber, die auf der Open-Source …
Wie Konsumenten im Jahr 2011 einkaufen
Online-Shop, Smartphone, stationärer Handel und Katalog – Vertriebskanäle existieren aus Kundensicht nicht nebeneinander, sondern werden während der Kaufentscheidung beliebig kombiniert. Es fehlt …
CosmoShop: Schnittstellen für Kauf-auf-Rechnung
Zaunz Publishing, Hersteller von E-Commerce-Anwendungen, stellt die neue Version 10.6 für sein Mietshop-System CosmoShop ECO und den Stand-Alone Shop vor. Die …
CosmoShop: Schnittstellen für Kauf-auf-Rechnung Zum Artikel »
Einzelne Online-Shops vs. social Bonusprogramm
Mengen- oder Treuerabatte sind so alt wie der Handel selbst. Bis vor wenigen Jahren waren die Rabattmarken noch in aller Munde. Mittlerweile …
Einzelne Online-Shops vs. social Bonusprogramm Zum Artikel »
Internet lockt Kunden in die Läden
Die nächste Welle der Digitalisierung erfasst den Handel und eröffnet diesem völlig neue Potentiale. Entgegen vieler Befürchtungen profitieren die Läden dabei allerdings …
netz98 wird Magento Gold Partner
Die Mainzer Internet-Agentur netz98 new media, Spezialist für E-Commerce-Lösungen, ist ab sofort Magento Gold Partner. Magento ist eine Open Source Webshop-Lösung. …
Strato ist neuer Partner des E-Commerce-Leitfadens
Mit Strato kann das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“ einen weiteren namhaften Partner begrüßen. Renommierte Lösungsanbieter aus dem E-Commerce-Bereich bündeln in diesem Projekt ihr Know-how …
Strato ist neuer Partner des E-Commerce-Leitfadens Zum Artikel »
Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn
Online Verkaufen und dennoch persönliche Beratung liefern ist kein Oxymoron, es ist Pflicht! In den ersten Stunden des World Wide Web …
Fallbeispiel: Hosting für Webshop und ERP von ProMarkt
Eine kundenfreundliche Kombination aus Fachmärkten und Webshop schwebte dem Handelskonzern REWE Group vor, als er zur Ergänzung der rund 70 ProMarkt-Filialen Webshop-Technologie …
Fallbeispiel: Hosting für Webshop und ERP von ProMarkt Zum Artikel »
Bilderklau im Internet: Existenzbedrohung für Webshop-Betreiber
Wie Produktbilder und Abbildungen als wichtiges Shop-Kapital jetzt auch im Internet ganz einfach vor Missbrauch geschützt werden können. Für Webshop-Betreiber ist der …
Bilderklau im Internet: Existenzbedrohung für Webshop-Betreiber Zum Artikel »
Studie: Vor welchen Fragen stehen Shop Manager?
Das „SimProgno“-Forschungsteam untersucht, wie sich Entscheidungen im E-Commerce unterstützen lassen. Als Basis für die Simulation von Szenarien dient eine wissenschaftliche Online-Befragung. Die …
Studie: Vor welchen Fragen stehen Shop Manager? Zum Artikel »
Management-Poster für den Durchblick im E-Commerce
Ab sofort ist das innovative Management-Poster erhältlich, das Prof. Dr. Niklas Mahrdt von der Rheinischen Fachhochschule in Zusammenarbeit mit der Internet-Agentur brandung …
Management-Poster für den Durchblick im E-Commerce Zum Artikel »
Frauen dominieren Europas Online-Warenhandel
Frauen dominieren zum dritten Mal in Folge den europäischen Online-Warenhandel. Damit gelang ihnen ein lupenreiner Hattrick. Das hat der kürzlich erschienene E-Retail-Report …
Anforderungen an Warenwirtschaftssysteme – Herausforderungen an die IT im Online-Handel
Zahlreiche Unternehmen aus dem Handel und dem Großhandel dehnen ihre Vertriebsprozesse auf das Internet aus. Daneben gibt es reine Online-Händler ohne stationäres …
Oxid eSales bringt den Online-Shop auf das iPhone
Oxid eSales baut ihre E-Commerce-Plattform aus und bietet Online-Händlern ab sofort die App Oxid eShop mobile“ für das iPhone. Mit dieser können …
Oxid eSales bringt den Online-Shop auf das iPhone Zum Artikel »
PayPal startet mit PayPal ExpressMobile
Das Online-Bezahlsystem PayPal gibt die Markteinführung seines Mobile Express Checkout-Systems, PayPal ExpressMobile, in Deutschland bekannt.Beim Bezahlvorgang über die flexiblen Endgeräte bietet das …
Heidelpay mit Schnittstelle zu SoftEngine BüroWare
Heidelpay ist ab sofort in das ERP-System BüroWare von SoftEngine eingebunden. SoftEngine ist Entwickler von kaufmännischen Softwarelösungen vor allem für mittelständische Unternehmen. …
Heidelpay mit Schnittstelle zu SoftEngine BüroWare Zum Artikel »
Deutsche Online-Shopper lassen sich gern beraten
Auch im Internet lässt sich gut Schaufensterbummeln. Deutsche Online-Shopper sind ständig auf der Suche nach Informationen und nutzen gern die im Netz …
Deutsche Online-Shopper lassen sich gern beraten Zum Artikel »
Studie: Chancen im kombinierten Online-Offline-Handel
Die Studienautoren Oliver Emrich und Prof. Dr. Thomas Rudolph vom Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen und hybris, Experte für Multichannel …
Studie: Chancen im kombinierten Online-Offline-Handel Zum Artikel »