Shop-Systeme
Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.
Anforderungen an Warenwirtschaftssysteme – Herausforderungen an die IT im Online-Handel
Zahlreiche Unternehmen aus dem Handel und dem Großhandel dehnen ihre Vertriebsprozesse auf das Internet aus. Daneben gibt es reine Online-Händler ohne stationäres …
Oxid eSales bringt den Online-Shop auf das iPhone
Oxid eSales baut ihre E-Commerce-Plattform aus und bietet Online-Händlern ab sofort die App Oxid eShop mobile“ für das iPhone. Mit dieser können …
Oxid eSales bringt den Online-Shop auf das iPhone Zum Artikel »
PayPal startet mit PayPal ExpressMobile
Das Online-Bezahlsystem PayPal gibt die Markteinführung seines Mobile Express Checkout-Systems, PayPal ExpressMobile, in Deutschland bekannt.Beim Bezahlvorgang über die flexiblen Endgeräte bietet das …
Heidelpay mit Schnittstelle zu SoftEngine BüroWare
Heidelpay ist ab sofort in das ERP-System BüroWare von SoftEngine eingebunden. SoftEngine ist Entwickler von kaufmännischen Softwarelösungen vor allem für mittelständische Unternehmen. …
Heidelpay mit Schnittstelle zu SoftEngine BüroWare Zum Artikel »
Deutsche Online-Shopper lassen sich gern beraten
Auch im Internet lässt sich gut Schaufensterbummeln. Deutsche Online-Shopper sind ständig auf der Suche nach Informationen und nutzen gern die im Netz …
Deutsche Online-Shopper lassen sich gern beraten Zum Artikel »
Studie: Chancen im kombinierten Online-Offline-Handel
Die Studienautoren Oliver Emrich und Prof. Dr. Thomas Rudolph vom Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen und hybris, Experte für Multichannel …
Studie: Chancen im kombinierten Online-Offline-Handel Zum Artikel »
Dropshipping als Wachstumsmotor
Was ist eigentlich „Dropshipping“? Dieses in Deutschland noch nicht sehr verbreitete Geschäftsmodell hat einige Vor- und Nachteile, kann aber eine spannende Möglichkeit …
Europäischer Online-Warenhandel so sicher wie nie zuvor
Der europäische Online-Warenhandel ist so zahlungssicher wie nie zuvor. Das geht aus dem neuen E-Retail-Report 2010 der Deutschen Card Services hervor.Das Zahlungsausfallrisiko …
Europäischer Online-Warenhandel so sicher wie nie zuvor Zum Artikel »
BVDW bietet Rechtssicherheit für Online Shops
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) bietet Rechtssicherheit für Online Shops.Ab sofort sind folgende Standardtexte zur Nutzung für Betreiber von E-Commerce Websites erhältlich: …
Sonderauswertung von e-KIX und s-KIX veröffentlicht
Die Mehrheit der Online-Händler steht der zukünftigen Umsatzentwicklung positiv gegenüber, dies variiert jedoch stark nach Unternehmensform und Branche.2010 war das Jahr der …
Sonderauswertung von e-KIX und s-KIX veröffentlicht Zum Artikel »
Web-Analyse für erfolgreiches Multichannel-Marketing
Wer heute etwas verkaufen möchte, muss wissen, wie der Kunde „tickt“. Doch das wird immer mehr zur Herausforderung. Denn bis es zu …
Web-Analyse für erfolgreiches Multichannel-Marketing Zum Artikel »
E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels
Die Studie Der deutsche E-Commerce-Markt 2010 basiert auf einer Analyse der 1.000 größten Online-Shops, die das EHI gemeinsam mit dem Hamburger Statistikunternehmen …
E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels Zum Artikel »
So beeinflusst mobile Werbung das Kaufverhalten
Das E-Commerce-Center Handel (ECC Handel) hat im Rahmen einer Online-Befragung über 1.800 Konsumenten bezüglich ihrer Nutzenbewertung ausgewählter mobiler Werbeformen wie Rabatt-Coupons, kostenlosen …
So beeinflusst mobile Werbung das Kaufverhalten Zum Artikel »
PNO inkasso stellt Liquidität von Händlern im Nach-Weihnachtsgeschäft sicher
Alle Jahre wieder beobachten Händler dasselbe Phänomen: Trotz enormer Umsatzsteigerungen durch das Weihnachtsgeschäft herrscht nach Jahreswechsel Ebbe in der Kasse. Denn in …
PNO inkasso stellt Liquidität von Händlern im Nach-Weihnachtsgeschäft sicher Zum Artikel »
Gerichtsurteil schafft Klarheit beim Online-Brillenhandel
Ein Urteil des Landgerichts Köln schafft jetzt Klarheit beim Online-Handel mit Brillen. Anhängig war eine Klage des deutschen Zentralverbandes der Augenoptiker (ZVA) …
Gerichtsurteil schafft Klarheit beim Online-Brillenhandel Zum Artikel »
Kundenbindung im grenzüberschreitenden E-Commerce
Derzeit sind die großen Marktanteile im Online-Handel noch maßgeblich im nationalen Handel angesiedelt, aber der Anteil des grenzüberschreitenden Handels wächst. Doch wie …
Kundenbindung im grenzüberschreitenden E-Commerce Zum Artikel »
Fallbeispiel: Usability-Optimierung bei baby-guenstig.de
Seit knapp vier Jahren betreibt Baby Bottosso, Spezialist für Baby- und Kinderausstattung, seinen Online-Shop baby-guenstig.de erfolgreich auf der CosmoShop-Plattform von Zaunz Publishing, …
Fallbeispiel: Usability-Optimierung bei baby-guenstig.de Zum Artikel »
Stressfreier Geschenkekauf im Internet
Für die Verbraucher ist der Preis längst nicht mehr alles. Online-Shops können bei ihnen mit Bequemlichkeit und Service punkten.Das Internet kennt keine endlosen …
Trusted Shops zeichnet Online-Shop auf Facebook mit Gütesiegel aus
Ab sofort kaufen Verbraucher auch im Facebook-Shop von fahrrad.de dank dem Gütesiegel von Trusted Shops garantiert sicher ein.Damit können Online-Händler das Social …
Trusted Shops zeichnet Online-Shop auf Facebook mit Gütesiegel aus Zum Artikel »
Wer fällt noch auf Phishing herein?
Jeder halbwegs informierte Internetnutzer wird heute sicher nicht mehr auf simple Phishing-Mails hereinfallen und seine PINs und TANs an gefälschte Webseiten übergeben. …
Online-Käufer entdecken die kleinen Preise
Online-Shopping wird auch für niedrigpreisige Artikel immer attraktiver. Wie der neue E-Commerce-Report 2010 der Deutschen Card Services belegt, ist der durchschnittliche Warenkorbwert …
„Social“ kommt im Online-Handel mit großen Schritten
Die Facebook-Welle hat Deutschland auch im Online-Handel erreicht, doch der höchste Pegelstand ist längst nicht erreicht. Vorreiter wie USA und Asien fest …
„Social“ kommt im Online-Handel mit großen Schritten Zum Artikel »
Steigende Investitionsbereitschaft
Eine Expertenstudie von Become Europe zum 7. E-Commerce-Kongress ergab: E-Commerce-Unternehmen signalisieren steigende Investitionsbereitschaft insbesondere in Social Commerce.Die Become Europe GmbH hat heute …
NEG startet Online-Umfrage zur IT-Sicherheit
Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr beleuchtet mit einer bundesweiten Studie die Sicherheit von Geschäftsdaten und Geschäftsprozessen in Unternehmen. Ein besonderer Fokus liegt dabei …