Shop-Systeme

Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.

10.08.2010

ATG auf der dmexco in Köln

ATG stellt auf der dmexco am 15. und 16. September in Köln Live-Help-Funktionen und neue Technologien im E-Commerce in den Mittelpunkt seiner …

ATG auf der dmexco in Köln Zum Artikel »

30.07.2010

Fallbeispiel: Distrelec setzt auf CRM und Logistik

Als High-Service-Distributor von elektronischen und technischen Produkten in Europa agiert die Distrelec Schuricht GmbH seit Jahrzehnten erfolgreich am Markt – das zur …

Fallbeispiel: Distrelec setzt auf CRM und Logistik Zum Artikel »

27.07.2010

Erfolgreicher E-Commerce-Tag in Würzburg

Gebündeltes Expertenwissen zu allen relevanten Themen für Online-Händler und Erfolgsgeschichten aus der Praxis – das boten die E-Commerce-Leitfaden-Partner und das Mainfränkische Electronic …

Erfolgreicher E-Commerce-Tag in Würzburg Zum Artikel »

20.07.2010

Datenschutzmanagement bei Online-Shops

Der Gesetzgeber hat 2009 das Bundesdatenschutzgesetz verändert und die Bußgeldvorschriften deutlich verschärft. Unternehmen, die in Online-Projekte einsteigen, sollten daher bereits in der …

Datenschutzmanagement bei Online-Shops Zum Artikel »

20.07.2010

Fallbeispiel: Dynamic Imaging bei Hess Natur-Textilien

Im 2009 wurde die Web-Seite www.hessnatur.com neu überarbeitet. In diesem Zuge sollten die Prozesse für die Verwaltung und Bereitstellung von Bildern verbessert,  …

Fallbeispiel: Dynamic Imaging bei Hess Natur-Textilien Zum Artikel »

06.07.2010

Tipps zur Auswahl eines CMS-Systems

Zehn Empfehlungen für die Auswahl eines geeigneten Content Management Systems.Es ist eine Herausforderung, mit der fast jedes Unternehmen früher oder später konfrontiert …

Tipps zur Auswahl eines CMS-Systems Zum Artikel »

22.06.2010

NEG Website Award 2010 geht an detektor.fm

Zum vierten Mal hat das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) mittelständische Unternehmen für ihren vorbildlichen Webauftritt mit dem NEG Website Award geehrt.  Die …

NEG Website Award 2010 geht an detektor.fm Zum Artikel »

Conversion Rate steigern
15.06.2010

Conversion Rate steigern: 10 Tipps für E-Commerce-Shops

Conversion Rate steigern ist vereinfacht betrachtet das Ziel eines E-Commerce-Shops. Ganz banal: Letztlich geht es „nur“ darum, Besucher erst auf die Seite …

Conversion Rate steigern: 10 Tipps für E-Commerce-Shops Zum Artikel »

15.06.2010

Usability: Sicherheit mit Website-Check

Ein Online-Auftritt lebt von seiner Zugänglichkeit und Verständlichkeit. Nur, wenn sich die Denk- und Gewohnheitsmuster der Online-Nutzer in der Gestaltung einer Website …

Usability: Sicherheit mit Website-Check Zum Artikel »

01.06.2010

Schwarzes Schaf des Monats: Kindergarten-Onlineshop

Nicht gelieferte Ware, keine Geldzurückerstattung, inhaltlich nicht korrekte Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) und ein schlechter Kundenservice – all diese Kritikpunkte treffen auf die …

Schwarzes Schaf des Monats: Kindergarten-Onlineshop Zum Artikel »

27.05.2010

Google-Facelift pusht Universal Search

In den vergangenen Tagen hat Google die Präsentation seiner Suchergebnisse verändert. Zusätzliche Suchfunktionen etwa für die Bildersuche, das Durchforsten von Blogbeiträgen oder …

Google-Facelift pusht Universal Search Zum Artikel »

25.05.2010

Richtiger Umgang mit „schwierigen“ Kunden

Problematische Kunden sind kein typisches Problem des Online-Handels, auch im stationären Handel ist der „schwierige“ Kunde gefürchtet. Wie sollte ein professioneller und …

Richtiger Umgang mit „schwierigen“ Kunden Zum Artikel »

25.05.2010

Werben mit Testergebnissen

Auch im Bereich des E-Commerce wird die Konkurrenz größer und die Anzahl der Mitbewerber steigt stetig. Viele Unternehmen versuchen deswegen, durch die …

Werben mit Testergebnissen Zum Artikel »

11.05.2010

E-Commerce-Studie: Top 1.000 Shops in Deutschland

Im deutschen Online-Markt herrscht eine hohe Konzentration weniger Top-Anbieter. Mit der neuen Marktanalyse „Der deutsche E-Commerce-Markt“ von EHI und Statista wird die …

E-Commerce-Studie: Top 1.000 Shops in Deutschland Zum Artikel »

05.05.2010

So kommt das Handwerk ins Internet

Eine aktuelle Studie von TNS Infratest zeigt, dass 35 Prozent der deutschen Bevölkerung versuchen, sich dem Internet zu entziehen. Als Gelegenheitsnutzer sehen …

So kommt das Handwerk ins Internet Zum Artikel »

04.05.2010

Neuer PayPal-Käuferschutz

PayPal sichert Deutschlands Online-Shopper ab sofort kostenlos ab: Trifft die bestellte und bezahlte Ware nicht ein, erstattet PayPal die Kosten – egal …

Neuer PayPal-Käuferschutz Zum Artikel »

20.04.2010

Video-Shopping: Trusted Shops kooperiert mit MovingImage24

Trusted Shops und MovingImage24 ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben: Ab sofort steht Händlern, die mit dem Gütesiegel von Trusted Shops ausgezeichnet wurden, das …

Video-Shopping: Trusted Shops kooperiert mit MovingImage24 Zum Artikel »

20.04.2010

Erfolgsfaktoren von Fashion-Online-Shops

Eine Studie der Beratungsgesellschaft Media Economics hat die Erfolgsfaktoren von Fashion-Online-Shops untersucht. Im Mittelpunkt der Studie stehen 30 nationale und internationale Fashion-Online-Shops …

Erfolgsfaktoren von Fashion-Online-Shops Zum Artikel »

13.04.2010

Terminhinweis: 17. EC-Forum

Der Aufbau stabiler Kundenbeziehungen im E-Commerce stellt für Online-Shop-Betreiber eine große Herausforderung dar. Das Vertrauen der Konsumenten ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. …

Terminhinweis: 17. EC-Forum Zum Artikel »

31.03.2010

„Design Your Shop“: Die attraktivsten Internet-Shops gewinnen!

Möchten Sie schon seit längerem einen eigenen Online-Shop betreiben? Haben Sie vielleicht bisher Aufwand und Kosten gescheut? Jetzt haben Sie die Möglichkeit …

„Design Your Shop“: Die attraktivsten Internet-Shops gewinnen! Zum Artikel »

02.03.2010

Rechtstipp: Rückgabe- und Widerrufsrecht nicht vermischen

Online-Händler sollten dringend darauf achten, dass sie die Belehrung ihrer Kunden über das Rückgabe- und Widerrufsrecht nicht miteinander vermischen. Darauf weist iclear, …

Rechtstipp: Rückgabe- und Widerrufsrecht nicht vermischen Zum Artikel »

02.03.2010

Individuelle Kundenbewertungen für Online-Anbieter

Durch Bewertungen entstehen im Online-Handel unbestreitbare Mehrwerte sowohl für die Online-Anbieter als auch für Online-Kunden. Allerdings existieren auch Probleme und Risiken, die …

Individuelle Kundenbewertungen für Online-Anbieter Zum Artikel »

02.03.2010

Fallbeispiel: Im B2B-Bereich zählt der Service

Mit seinem Online Shop bietet der Elektrofachgroßhändler Uni Elektro seinen Kunden einen umfassenden Service und fördert so die Kundenbindung. Das Thema E-Commerce …

Fallbeispiel: Im B2B-Bereich zählt der Service Zum Artikel »

17.02.2010

Frauen dominieren den Online-Handel

Frauen haben nach Daten der Deutschen Card Services im europäischen Online-Warenhandel die dominierende Rolle übernommen. Wie aus dem „E-Retail-Report 2009“ der Deutsche-Bank-Tochter …

Frauen dominieren den Online-Handel Zum Artikel »

Scroll to Top