Shop-Systeme

Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.

17.02.2010

Frauen dominieren den Online-Handel

Frauen haben nach Daten der Deutschen Card Services im europäischen Online-Warenhandel die dominierende Rolle übernommen. Wie aus dem „E-Retail-Report 2009“ der Deutsche-Bank-Tochter …

Frauen dominieren den Online-Handel Zum Artikel »

17.02.2010

Tipps für suchmaschinenfreundliche Online-Shops

Das Suchmaschinen-Ranking ist für den Erfolg eines Online-Shops von entscheidender Bedeutung. Web-Hosting-Experte Verio hat deshalb acht Tipps zusammengestellt, wie man seinen Shop …

Tipps für suchmaschinenfreundliche Online-Shops Zum Artikel »

09.02.2010

Social-Network-Analysen im Web-2.0-Marketing

Mit Blogs und Social Networks haben es Unternehmen heute mit völlig anderen Formen der Meinungsmache zu tun, als noch vor wenigen Jahren. …

Social-Network-Analysen im Web-2.0-Marketing Zum Artikel »

01.12.1999

Trusted Shops startet mit 6.500 zertifizierten Online-Shops ins Jubiläumsjahr

Trusted Shops hat seine Marktposition weiter ausgebaut und zeichnet heute den 6.500sten Online-Shop mit dem Trusted Shops Gütesiegel aus. Es handelt sich …

Trusted Shops startet mit 6.500 zertifizierten Online-Shops ins Jubiläumsjahr Zum Artikel »

01.12.1999

Online-Shopper vertrauen anderen Online-Shoppern

Wenn in einen Online-Shop positive Kundenbewertungen integriert werden, steigt die Kaufwahrscheinlichkeit um durchschnittlich 39 Prozent. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Studie, …

Online-Shopper vertrauen anderen Online-Shoppern Zum Artikel »

30.11.1999

Deutschland: Online Recherche, offline Kauf – und umgekehrt

Konsumenten recherchieren vor jedem vierten Kauf im stationären Handel online, denn eine Studie des E-Commerce-Center Handel zeigt: Das Internet spielt eine zentrale …

Deutschland: Online Recherche, offline Kauf – und umgekehrt Zum Artikel »

30.11.1999

Marken-Websites ohne Online-Shops enttäuschen Kunden

Bereits im Februar 2008 hat dmc digital media center eine Ad-hoc-Studie über die Anforderungen der Nutzer an Marken-Websites durchgeführt. Jetzt wurde untersucht, …

Marken-Websites ohne Online-Shops enttäuschen Kunden Zum Artikel »

30.11.1999

Online-Händler bleiben von Wirtschaftskrise im Weihnachtsgeschäft verschont

Die Weltwirtschaftskrise hat offenbar keinen negativen Einfluss auf das diesjährige Weihnachtsgeschäft im Online-Handel. Nach dem aktuellen Marktcheck von Oxid eSales meldete mehr …

Online-Händler bleiben von Wirtschaftskrise im Weihnachtsgeschäft verschont Zum Artikel »

30.11.1999

Vertrauensbildung im Online-Handel: Kostenloser Leitfaden von ECC Handel

Ein ansprechendes Website-Design, eine einwandfreie technische Umsetzung, transparente Prozesse, die Beachtung rechtlicher Anforderungen – dies sind die Basics der Vertrauensbildung im Online-Handel. …

Vertrauensbildung im Online-Handel: Kostenloser Leitfaden von ECC Handel Zum Artikel »

30.11.1999

Fallbeispiel: Sich online wie im Shop fühlen

Outdoor-Spezialist Schöffel gelingt die angemessene Präsentation seiner Markenprodukte im E-Commerce.Seit über 200 Jahren produziert und vermarktet das Familienunternehmen Schöffel hochwertige Bekleidung. Die …

Fallbeispiel: Sich online wie im Shop fühlen Zum Artikel »

30.11.1999

Furcht vor Datenmissbrauch beeinflusst Nutzerverhalten

Auch nach vielen Jahren Online-Einkaufen in Deutschland bleibt die Angst der Internet-Nutzer vor dem großen Datenklau bestehen. Die aktuelle W3B-Studie von Fittkau …

Furcht vor Datenmissbrauch beeinflusst Nutzerverhalten Zum Artikel »

30.11.1999

Shopverzeichnis für Ladenlokale und Online-Shops aus ganz Deutschland

„Wir lieben Shops“ heißt ein Internetportal, das zum ebenfalls kostenlosen Preisvergleich „Wir lieben Preise“ gehört. Bei diesem neuen Shopverzeichnis handelt es sich …

Shopverzeichnis für Ladenlokale und Online-Shops aus ganz Deutschland Zum Artikel »

30.11.1999

Fallbeispiel: Koffer packen mit OXID eSales und pixi

Der Online-Shop koffer-direkt.de vertraut seit 2006 auf die Software von OXID eSales und pixi. 1000 Bestellungen lassen sich pro Tag abwickeln.Seit dem …

Fallbeispiel: Koffer packen mit OXID eSales und pixi Zum Artikel »

30.11.1999

Konsistente Mehrkanalstrategie zur Erschließung neuer Zielgruppen

Lernen von Österreich: Eine Umfrage auf dem E-Commerce Summit zeigte, dass österreichische Unternehmen Kunden verstärkt über verschiedene Kanäle hinweg binden wollen.Der Vertrieb …

Konsistente Mehrkanalstrategie zur Erschließung neuer Zielgruppen Zum Artikel »

30.11.1999

Jeder Dritte nutzt das Handy um mobil einzukaufen

Obwohl das mobile Internet überwiegend für das Abrufen von E-Mails, Informations- oder Unterhaltungsdiensten genutzt wird, bestehen schon heute gute Potentiale im Bereich …

Jeder Dritte nutzt das Handy um mobil einzukaufen Zum Artikel »

30.11.1999

Mehr als die Hälfte der Online-Händler verkauft international

Über 50 Prozent der deutschen Online-Händler haben ihren Online-Shop auf den internationalen Handel ausgerichtet. Weltweit handeln 22,2 Prozent der Händler, innerhalb Europas …

Mehr als die Hälfte der Online-Händler verkauft international Zum Artikel »

30.11.1999

Versand- und Online-Handel wachsen weiter – E-Commerce trotz Krise auf dem Vormarsch

Die Prognosen machen Mut: Trotz Finanz- und drohender Wirtschaftskrise erwartet der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) im Bereich E-Commerce für 2009 ein …

Versand- und Online-Handel wachsen weiter – E-Commerce trotz Krise auf dem Vormarsch Zum Artikel »

30.11.1999

Sicherster E-Shop Deutschlands: Verbraucher wählen Home of Hardware

10.000 Verbraucher haben entschieden, Home of Hardware hat gewonnen. Bereits seit 2004 sucht der Preisvergleicher Schottenland.de im Rahmen der „BestStore“-Wahl jährlich Deutschlands …

Sicherster E-Shop Deutschlands: Verbraucher wählen Home of Hardware Zum Artikel »

30.11.1999

5 Tipps zur Erhöhung der Kundenbindung durch Social Commerce

60 Prozent der Online-Shopper zeigen hohe Wechselbereitschaft zu Gunsten von mehr Spaß beim Einkaufen im Internet. Mehr als 500.000 Online-Shops buhlen allein …

5 Tipps zur Erhöhung der Kundenbindung durch Social Commerce Zum Artikel »

30.11.1999

Websale-Kunden räumen Awards ab

Gleich zwei Auszeichnungen gingen unlängst an Kunden der Nürnberger Websale. Den dritten Platz beim Zentrada-Wettbewerb für Großhandel-Onlineshops erreichte der Waffenspezialist Buchner Großhandel …

Websale-Kunden räumen Awards ab Zum Artikel »

30.11.1999

Erfolg garantiert: Tipps für den Aufbau des Online-Geschäfts

Der E-Payment-Anbieter Moneybookers.com zeigt auf, welche Faktoren zur Umsatzsteigerung und langfristigen Kundenzufriedenheit führen.Moneybookers, Anbieter eines Online-Bezahlsystems in Europa, stellt sein umfangreiches Know-how …

Erfolg garantiert: Tipps für den Aufbau des Online-Geschäfts Zum Artikel »

30.11.1999

Fallbeispiel: Online-Shop für Designprodukte arbeitet mit pixi

Der lukrative Markt der Designprodukte ist hart umkämpft und der Trend zu individualisierten Designartikeln ungebremst. Die Produkte dazu sind so vielfältig wie …

Fallbeispiel: Online-Shop für Designprodukte arbeitet mit pixi Zum Artikel »

30.11.1999

eBay kürt Ronald Schäfer zum Unternehmer des Jahres 2009

Mehrere Hundert eBay PowerSeller hatten sich in diesem Jahr um den begehrten Titel des „eBay Unternehmer des Jahres“ mit ihrer ganz persönlichen …

eBay kürt Ronald Schäfer zum Unternehmer des Jahres 2009 Zum Artikel »

30.11.1999

Herausforderungen bei der Auswahl von E-Shop-Systemen

Ob geplanter Relaunch eines bestehenden Online- Shop-Angebots oder Neueinstig in das Thema E-Commerce: Zu Beginn des Projekts stehen Unternehmen vor der Aufgabe, …

Herausforderungen bei der Auswahl von E-Shop-Systemen Zum Artikel »

Scroll to Top