Shop-Systeme
Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.
Onlineshop: So halten Händler dem vorweihnachtlichen Ansturm stand
Trotz Lieferengpässen und Corona-Pandemie erwarten viele Einzelhändler ein gutes Weihnachtsgeschäft. Wie Händler ihren eigenen Onlineshop fit für den vorweihnachtlichen Ansturm machen.
Onlineshop: So halten Händler dem vorweihnachtlichen Ansturm stand Zum Artikel »
Stammdaten: So verteilt Edeka Produktinformationen in den Märkten und der Lieferkette
Die ereignisgesteuerte Architektur von Solace ermöglicht es dem Handelsunternehmen Edeka, Stammdaten wie Produktinformationen in Echtzeit über die Lieferkette und in 6.000 Märkten …
Stammdaten: So verteilt Edeka Produktinformationen in den Märkten und der Lieferkette Zum Artikel »
Kundenfeedback: Neue Quellen für datenbasierte Entscheidungen erschließen
Kundenfeedback erfolgt heute auf vielfache Weise. Diese Bewertungen sind für Unternehmen ein Spiegelbild dessen, was verbesserungsfähig ist. Doch wie können Unternehmen diese …
Kundenfeedback: Neue Quellen für datenbasierte Entscheidungen erschließen Zum Artikel »
Customer Experience: Verbraucher vertrauen stationärem Handel mehr als Onlineshops
Uberall hat die wichtigsten Einflussfaktoren für eine zeitgemäße Customer Experience untersucht. Für 89 Prozent der deutschen Verbraucher ist dabei Vertrauen in Unternehmen …
Customer Experience: Verbraucher vertrauen stationärem Handel mehr als Onlineshops Zum Artikel »
meetB startet neuen Onlineshop im Responsive Webdesign
Der neue Onlineshop von meetB beeindruckt mit intuitiver Benutzeroberfläche und neuen Funktionen. Durch das Responsive Design ist der Shop auf allen Endgeräten …
meetB startet neuen Onlineshop im Responsive Webdesign Zum Artikel »
Shopware AG verstärkt Führungsetage mit neuem Chief Product Officer und Chief Financial Officer
Die shopware AG hat jetzt Josua Seiler zum neuen Chief Product Officer und Ralf Marpert zum neuen Chief Financial Officer befördert.
Q-Commerce: So wichtig sind schnelle Lieferzeiten für Onlineshopper
Q-Commerce heißt der neue Trend im E-Commerce. Capterra befragte deutsche Onlineshopper, wie wichtig ihnen eine schnelle Lieferung der Bestellung ist.
Q-Commerce: So wichtig sind schnelle Lieferzeiten für Onlineshopper Zum Artikel »
eBay Ads: So lassen sie sich mit Hilfe von KI optimieren
Deutsche eBay-Werbekunden können ab sofort die KI-gestützte Adspert-Lösung zur automatisierten Optimierung ihrer „Anzeigen Erweitert BETA“-Kampagnen nutzen.
eBay Ads: So lassen sie sich mit Hilfe von KI optimieren Zum Artikel »
Singles Day in China: 10 Fakten über das Shopping-Event der Superlative
Was es mit dem Singles Day auf sich hat, erklärt das Verbraucherforum mydealz. Die Shopping-Experten haben zehn Fakten zum Singles Day zusammengestellt.
Singles Day in China: 10 Fakten über das Shopping-Event der Superlative Zum Artikel »
Mobile Shopping Apps: So stärken sie den lokalen Buchhandel
Der führende Logistikdienstleister für die Buch- und Medienbranche in Deutschland setzt auf die Kölner E-Commerce-Spezialisten piazza blu.
Mobile Shopping Apps: So stärken sie den lokalen Buchhandel Zum Artikel »
Black Friday-Shopping 2021: Diese Werbe-Strategien sollten Sie kennen
Der 2. November ist Stichtag für Black Friday-Shopping. Criteo veröffentlicht Daten und Werbe-Strategien im „Festive Season Commerce Report 2021”.
Black Friday-Shopping 2021: Diese Werbe-Strategien sollten Sie kennen Zum Artikel »
Black Friday Sale: Online-Händler rechnen mit Umsatzsteigerung
Laut einer aktuellen Umfrage der Black Friday GmbH sind Online-Händler für die Verkaufsveranstaltung Ende November positiv gestimmt. Rund 40 Prozent rechnen damit, …
Black Friday Sale: Online-Händler rechnen mit Umsatzsteigerung Zum Artikel »
Warenbestände und Regallücken: Wie es die Kundenerfahrung in Geschäften beeinflusst
Deutsche Kunden erfahren beim Einkauf im stationären Handel nach wie vor fehlende Warenbestände und Regallücken. Wie eine aktuelle Marktstudie von Pricer 2021 …
Warenbestände und Regallücken: Wie es die Kundenerfahrung in Geschäften beeinflusst Zum Artikel »
Sponsored Post
Digitalisierung des Handels: Lost in Transformation oder „How to E-Commerce“
Die digitale Transformation prägt den Handel wie kaum eine andere Branche. Neben Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist die digitale Transformation einer der Megatrends, …
Digitalisierung des Handels: Lost in Transformation oder „How to E-Commerce“ Zum Artikel »
Sponsored Post
Elkjøp, der größte Elektronikhändler Skandinaviens, bietet Amazon die Stirn
Im KPS Expert Talk diskutieren Kunden und Branchenexperten brandaktuelle Themen und erfolgreiche Geschäftsinitiativen. Sie haben die Möglichkeit, live dabei zu sein und …
Elkjøp, der größte Elektronikhändler Skandinaviens, bietet Amazon die Stirn Zum Artikel »
B2B-E-Commerce: Warum Anbieter die Kundenanforderungen nicht erfüllen
Der B2B-E-Commerce bleibt hinter den Erwartungen der Anbieter zurück. Der Grund: Bestellfehler verursachen noch immer regelmäßige Störungen, wie eine neue Studie von …
B2B-E-Commerce: Warum Anbieter die Kundenanforderungen nicht erfüllen Zum Artikel »
Black Friday 2021: Chancengleichheit für den unabhängigen Einzelhandel
Bald steht wieder der Black Friday vor der Tür. Damit neben großen Einzelhandelsketten und Supermärkten auch der lokale Einzelhandel davon profitieren kann, …
Black Friday 2021: Chancengleichheit für den unabhängigen Einzelhandel Zum Artikel »
B2B-Shops: Nützliche Praxistipps zur Optimierung der Suchfunktion
Die Digitalisierung hat den Handel in den letzten Jahren nicht nur im B2C-Bereich transformiert. Auch die Einkaufprozesse in Unternehmen verschieben sich immer …
B2B-Shops: Nützliche Praxistipps zur Optimierung der Suchfunktion Zum Artikel »
WooCommerce Checkout-Prozess: Weniger Kaufabbrüche dank Zahlungsgateways
Beim Onlineshopping gilt der Checkout-Prozess als einer der wichtigsten Bestandteile, denn er ist die letzte Hürde, bevor Besucher zu Kunden werden. Viele …
WooCommerce Checkout-Prozess: Weniger Kaufabbrüche dank Zahlungsgateways Zum Artikel »
Roqqio übernimmt die service4work IT Solutions aus Österreich
Die Roqqio-Gruppe setzt ihren internationalen Expansionskurs fort und hat zum 1. Oktober 2021 100 Prozent der service4work IT Solutions GmbH mit Sitz …
Roqqio übernimmt die service4work IT Solutions aus Österreich Zum Artikel »
Adressvalidierung und Check-out: Nie mehr virtuell Schlange an der Onlinekasse stehen
Der Geschäftserfolg im E-Commerce hängt unmittelbar von korrekten Kontaktdaten der Kund*innen ab. Eine korrekte Liefer- und Rechnungsadresse ist beim Kauf daher entscheidend. …
Adressvalidierung und Check-out: Nie mehr virtuell Schlange an der Onlinekasse stehen Zum Artikel »
Pinterest-Shopping: Diese neuen Funktionen sollen Marken unterstützen
Pinterest gab kürzlich mehrere Updates bekannt, mit denen Shopping auf Pinterest für die über 400 monatlich aktiven Nutzer*innen weltweit noch inspirierender wird. …
Pinterest-Shopping: Diese neuen Funktionen sollen Marken unterstützen Zum Artikel »
Mit PIM auf der Überholspur
In einem Produktinformationsmanagement-System (PIM) können B2C- und B2B-Händler alle Merkmale ihrer Produkte in mehreren Sprachen und durch Assets angereicht speichern. Ein PIM-System …
Retourenmanagement: Automatisierte Prozesse verbessern die Customer Experience
Trotz des in der Corona-Pandemie erhöhten Bestellaufkommens ist die Anzahl von Retouren bei den Big Playern des E-Commerce gesunken. Kleinere Unternehmen verzeichneten …
Retourenmanagement: Automatisierte Prozesse verbessern die Customer Experience Zum Artikel »