Shop-Systeme
Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.
Hotels und Gastgewerbe: E-Commerce-Potenzial optimal nutzen
Auf den ersten Blick haben Hotels und das Gastgewerbe nur wenig mit Onlineshops gemeinsam. Auf den zweiten Blick können diese jedoch viel …
Hotels und Gastgewerbe: E-Commerce-Potenzial optimal nutzen Zum Artikel »
Shop-Relaunch: Tipps, um den neuen Webshop schnell live zu schalten
Beim Relaunch eines Onlineshops gilt es einiges zu beachten. Von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Live-Schaltung stehen Händler oft …
Shop-Relaunch: Tipps, um den neuen Webshop schnell live zu schalten Zum Artikel »
Onlineshopping: Silver Surfer setzen 2022 am stärksten auf E-Commerce
Das Einkaufsverhalten hat sich durch die Corona-Pandemie weltweit geändert und der Onlinehandel einen enormen Zuwachs erfahren. Einer neuen Studie von Klarna zufolge …
Onlineshopping: Silver Surfer setzen 2022 am stärksten auf E-Commerce Zum Artikel »
Kundenzufriedenheit: Convenience schlägt Marke im Omnichannel
Die Steigerung der Kundenzufriedenheit ist der einzige Erfolgsweg im Handel. Dafür werden auf den Kunden zugeschnittene Omnichannel-Prozesse benötigt. Denn heute gilt: Convenience …
Kundenzufriedenheit: Convenience schlägt Marke im Omnichannel Zum Artikel »
Stationärer Handel: Diese Technologien locken Kunden wieder in die Läden
Wie kommen die Kunden nach der Pandemie zurück in die Geschäfte? Eine aktuelle Studie von EHI Retail Institute zeigt, wie der stationäre …
Stationärer Handel: Diese Technologien locken Kunden wieder in die Läden Zum Artikel »
Online-Marktplätze: So lassen sich Dropshipping und Marktplätze zentral steuern
Der Onlinehandel-Boom im vergangenen Jahr brachte für B2C- wie B2B-Unternehmen neue Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Um ihr Business online voranzutreiben, …
Online-Marktplätze: So lassen sich Dropshipping und Marktplätze zentral steuern Zum Artikel »
Sponsored Post
Cross-Border E-Commerce: In 7 Schritten zum mehrsprachigen Shop
Weltweit gibt es derzeit fast fünf Milliarden Internetnutzer. Bieten Sie in Ihrem Onlineshop nur Deutsch und Englisch an, entgeht Ihnen ein großer …
Cross-Border E-Commerce: In 7 Schritten zum mehrsprachigen Shop Zum Artikel »
Oxid eSales: Strategiewechsel zum vertikalen Cloud-Plattform-Anbieter
Der E-Commerce-Plattform-Hersteller Oxid eSales will sich von einem Shopsystem-Broadliner zum vertikalen Cloud-Plattform-Anbieter entwickeln. Roland Fesenmayr, Co-Founder und langjähriger CEO des Unternehmens, plant …
Oxid eSales: Strategiewechsel zum vertikalen Cloud-Plattform-Anbieter Zum Artikel »
Sponsored Post
Boost your E-Commerce Know-how
Wie bringe ich meinen Onlineshop zum Erfolg? Was ist das Geheimrezept für bessere Performance mit Shopping Ads und wie kann ich mich …
Best Retail Cases Awards: LBMA prämiert die besten E-Commerce-Lösungen
Die Best Retail Cases Awards gehen in eine neue Runde, diesmal in Teilbereiche des E-Commerce. Gesucht werden die besten Handelslösungen rund um …
Best Retail Cases Awards: LBMA prämiert die besten E-Commerce-Lösungen Zum Artikel »
Retail 4.0: Wie formt digitales Marketing den Handel?
Mehr Onlinekonkurrenz, die Verbindung realer und virtueller Welt und Covid-19-Pandemie: Der Handel ist gefordert, digitale Kanäle stärker zu nutzen. Von Apps über …
Retail 4.0: Wie formt digitales Marketing den Handel? Zum Artikel »
Click und Collect: Verbraucher sind mit Service von Baumärkten zufrieden
Wie eine neue Umfrage von idealo zeigt, hat die Corona-Pandemie einen Do-It-Yourself-Trend im deutschen Onlinehandel ausgelöst. Demnach kaufen 41 Prozent der Deutschen …
Click und Collect: Verbraucher sind mit Service von Baumärkten zufrieden Zum Artikel »
Conversational Commerce: Wie Onlinehändler den neuen Trend optimal nutzen
Immer mehr Unternehmen integrieren Messenger in ihre Kommunikation. Schließlich gehören WhatsApp, Telegramm und andere Messenger-Apps inzwischen zum Alltag der Menschen. Das Stichwort …
Conversational Commerce: Wie Onlinehändler den neuen Trend optimal nutzen Zum Artikel »
Customer Journey: In 5 Schritten die B2B-Kundenbeziehungen personalisieren
Markentreue ist out, Kundenerlebnis ist in. Auf diese Veränderungen müssen Unternehmen jetzt reagieren – mit einer strategisch angelegten Customer Journey. Wie Unternehmen …
Customer Journey: In 5 Schritten die B2B-Kundenbeziehungen personalisieren Zum Artikel »
Paketstationen: ParcelLock erweitert sein Netz in der Metropolregion Hamburg
Neben den öffentlichen Paketstationen „Hamburg Box“ weitet ParcelLock sein anbieterneutrales Paketstationsnetz in der Metropolregion Hamburg auf Niedersachsen Winsen (Luhe) aus. ParcelLock bietet …
Paketstationen: ParcelLock erweitert sein Netz in der Metropolregion Hamburg Zum Artikel »
Zahlungen: Neues Feature Instant Bank Pay bietet Vorteile im E-Commerce
GoCardless hat jetzt Instant Bank Pay angekündigt, ein neues Open-Banking-Feature, das in die globale Zahlungsplattform von GoCardless integriert ist. Damit können Unternehmen …
Zahlungen: Neues Feature Instant Bank Pay bietet Vorteile im E-Commerce Zum Artikel »
Kundenbindung in Krisenzeiten: 5 Tipps für einen attraktiven Onlineshop
Deutschland ist immer noch im Lockdown – düstere Aussichten für den Einzelhandel. Seit Monaten hat die Branche mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. Wer …
Kundenbindung in Krisenzeiten: 5 Tipps für einen attraktiven Onlineshop Zum Artikel »
Sponsored Post
So meistern Fashion-Händler im E-Commerce ihre Lagerlogistik
In den letzten Jahren, zuletzt auch Pandemie-bedingt, hat sich der E-Commerce-Anteil im Bereich Mode und Accessoires rasant entwickelt. Onlinehändler in diesem Markt …
So meistern Fashion-Händler im E-Commerce ihre Lagerlogistik Zum Artikel »
Neuer Podcast auf e-commerce magazin: 3D-Secure-Verfahren
In dem neuen Podcast geht es um das Thema 3D-Secure-Verfahren. Seit Januar 2021 sind Banken und Händler dazu verpflichtet, das auf der …
Neuer Podcast auf e-commerce magazin: 3D-Secure-Verfahren Zum Artikel »
Online-Marktplatz: Mehrheit der Händler sehen in Amazon keinen Partner
Ein neuer Report von BOVH hat die Beziehung zwischen Händlern und dem Online-Marktplatz Amazon untersucht. Befragt wurden die Händler zur Zusammenarbeit mit …
Online-Marktplatz: Mehrheit der Händler sehen in Amazon keinen Partner Zum Artikel »
Sponsored Post
DAM: Warum es 2021 im Zentrum Ihrer Content-Strategie stehen sollte
Aktuell geben 38 Prozent der Käufer in Deutschland an, dass sie jetzt mehr online einkaufen als vor der Covid-19-Pandemie und rund 87 …
DAM: Warum es 2021 im Zentrum Ihrer Content-Strategie stehen sollte Zum Artikel »
Nachhaltiger Versand: Wie umweltfreundlich sind Retouren?
Je mehr online gekauft wird, desto mehr steigt die Retourenquote. Das ist für den Online-Handel nicht nur aufwändig, sondern auch teuer. Und …
Nachhaltiger Versand: Wie umweltfreundlich sind Retouren? Zum Artikel »
Anzeigenkampagnen automatisieren und bis zu 20 Millionen aktive Käufer erreichen
Ab sofort können Händler auf eBay automatisierte Anzeigenkampagnen auf Basis von vorab definierten Regeln erstellen und so die Effizienz ihres Kampagnen-Managements weiter …
Anzeigenkampagnen automatisieren und bis zu 20 Millionen aktive Käufer erreichen Zum Artikel »
B2B-Webshop: So gelingt die nahtlose Anbindung an das ERP-System
Der E-Commerce ist im B2B-Bereich nicht mehr wegzudenken, wie der Corona-bedingte Digitalisierungsschub zeigt. So sehen sich viele Unternehmen dazu gezwungen, in den …
B2B-Webshop: So gelingt die nahtlose Anbindung an das ERP-System Zum Artikel »