Shop-Systeme
Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.
Customer Journey: In 5 Schritten die B2B-Kundenbeziehungen personalisieren
Markentreue ist out, Kundenerlebnis ist in. Auf diese Veränderungen müssen Unternehmen jetzt reagieren – mit einer strategisch angelegten Customer Journey. Wie Unternehmen …
Customer Journey: In 5 Schritten die B2B-Kundenbeziehungen personalisieren Zum Artikel »
Paketstationen: ParcelLock erweitert sein Netz in der Metropolregion Hamburg
Neben den öffentlichen Paketstationen „Hamburg Box“ weitet ParcelLock sein anbieterneutrales Paketstationsnetz in der Metropolregion Hamburg auf Niedersachsen Winsen (Luhe) aus. ParcelLock bietet …
Paketstationen: ParcelLock erweitert sein Netz in der Metropolregion Hamburg Zum Artikel »
Zahlungen: Neues Feature Instant Bank Pay bietet Vorteile im E-Commerce
GoCardless hat jetzt Instant Bank Pay angekündigt, ein neues Open-Banking-Feature, das in die globale Zahlungsplattform von GoCardless integriert ist. Damit können Unternehmen …
Zahlungen: Neues Feature Instant Bank Pay bietet Vorteile im E-Commerce Zum Artikel »
Kundenbindung in Krisenzeiten: 5 Tipps für einen attraktiven Onlineshop
Deutschland ist immer noch im Lockdown – düstere Aussichten für den Einzelhandel. Seit Monaten hat die Branche mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. Wer …
Kundenbindung in Krisenzeiten: 5 Tipps für einen attraktiven Onlineshop Zum Artikel »
Sponsored Post
So meistern Fashion-Händler im E-Commerce ihre Lagerlogistik
In den letzten Jahren, zuletzt auch Pandemie-bedingt, hat sich der E-Commerce-Anteil im Bereich Mode und Accessoires rasant entwickelt. Onlinehändler in diesem Markt …
So meistern Fashion-Händler im E-Commerce ihre Lagerlogistik Zum Artikel »
Neuer Podcast auf e-commerce magazin: 3D-Secure-Verfahren
In dem neuen Podcast geht es um das Thema 3D-Secure-Verfahren. Seit Januar 2021 sind Banken und Händler dazu verpflichtet, das auf der …
Neuer Podcast auf e-commerce magazin: 3D-Secure-Verfahren Zum Artikel »
Online-Marktplatz: Mehrheit der Händler sehen in Amazon keinen Partner
Ein neuer Report von BOVH hat die Beziehung zwischen Händlern und dem Online-Marktplatz Amazon untersucht. Befragt wurden die Händler zur Zusammenarbeit mit …
Online-Marktplatz: Mehrheit der Händler sehen in Amazon keinen Partner Zum Artikel »
Sponsored Post
DAM: Warum es 2021 im Zentrum Ihrer Content-Strategie stehen sollte
Aktuell geben 38 Prozent der Käufer in Deutschland an, dass sie jetzt mehr online einkaufen als vor der Covid-19-Pandemie und rund 87 …
DAM: Warum es 2021 im Zentrum Ihrer Content-Strategie stehen sollte Zum Artikel »
Nachhaltiger Versand: Wie umweltfreundlich sind Retouren?
Je mehr online gekauft wird, desto mehr steigt die Retourenquote. Das ist für den Online-Handel nicht nur aufwändig, sondern auch teuer. Und …
Nachhaltiger Versand: Wie umweltfreundlich sind Retouren? Zum Artikel »
Anzeigenkampagnen automatisieren und bis zu 20 Millionen aktive Käufer erreichen
Ab sofort können Händler auf eBay automatisierte Anzeigenkampagnen auf Basis von vorab definierten Regeln erstellen und so die Effizienz ihres Kampagnen-Managements weiter …
Anzeigenkampagnen automatisieren und bis zu 20 Millionen aktive Käufer erreichen Zum Artikel »
B2B-Webshop: So gelingt die nahtlose Anbindung an das ERP-System
Der E-Commerce ist im B2B-Bereich nicht mehr wegzudenken, wie der Corona-bedingte Digitalisierungsschub zeigt. So sehen sich viele Unternehmen dazu gezwungen, in den …
B2B-Webshop: So gelingt die nahtlose Anbindung an das ERP-System Zum Artikel »
Digitale Geschäftsmodelle: Wie die Pandemie den Handel verändert
Geschlossene Geschäfte auf der einen Seite, deutliche Zunahme von Onlinehandel und neuen Konzepten zur Digitalisierung auf der anderen Seite. Die Zukunft bringt …
Digitale Geschäftsmodelle: Wie die Pandemie den Handel verändert Zum Artikel »
RFID-Technologie: So beschleunigt Roqqio die Inventur bei Pier 14
Pier 14 braucht jetzt nur noch 20 Minuten für eine Inventur. Denn die Sichtung von 5.000 Artikeln mit RFID-Technologie und dem Warenwirtschaftssystem …
RFID-Technologie: So beschleunigt Roqqio die Inventur bei Pier 14 Zum Artikel »
E-Commerce-Markt in den USA: Wie deutsche Unternehmen diesen erobern
Der E-Commerce-Markt in den USA ist 2020 um 30 Prozent gewachsen und erreichte damit einen neuen Höchststand. Eine Studie von eMarketer prognostiziert, …
E-Commerce-Markt in den USA: Wie deutsche Unternehmen diesen erobern Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar-Reihe: Commerce Talks by piazza blu
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Platz und seien Sie live bei der dreitägigen Commerce Talks Webinar-Reihe mit Fachexperten von piazza blu …
Produktbeschreibungen: Projekt von von Retresco und MediaMarktSaturn ausgezeichnet
Das EHI Retail Institute hat MediaMarktSaturn und Retresco für ihr gemeinsames Innovationsprojekt zur automatisierten Erstellung von Produktbeschreibungen mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Während …
Produktbeschreibungen: Projekt von von Retresco und MediaMarktSaturn ausgezeichnet Zum Artikel »
Versorgungsnetzwerk revolutioniert die Healthcare-Logistik
Die Central Apotheke Frankfurt zählt zu den Visionären in der urbanen Versorgung. Der neue Healthcare Campus verbindet die Vorteile einer lokalen Apotheke …
Versorgungsnetzwerk revolutioniert die Healthcare-Logistik Zum Artikel »
Goldrausch im E-Commerce: 5 Gründe, warum der B2B-Handel mit dem digitalen Wandel wächst
Der B2B-Handel (Business to Business) unterscheidet sich grundlegend vom direkten Geschäft mit dem Konsumenten, denn industrielle 3D-Druck-Anlagen verkaufen sich anders als ein …
Relaunch: Tesdorpf setzt für Onlineshop auf Shopsystem von novomind
Fine Wine seit 1678 – jetzt auch im neuen Onlineshop des Weinhändlers Tesdorpf auf der Technologieplattform der Hawesko-Muttergesellschaft. Der Relaunch des Webshops …
Relaunch: Tesdorpf setzt für Onlineshop auf Shopsystem von novomind Zum Artikel »
Kundenerlebnis: Einzelhändler investieren 2021 in neue Vertriebskanäle
Laut einer aktuellen Umfrage wollen 46 Prozent der Einzelhändler (online, Omnichannel und stationär) in diesem Jahr in Marketing-Aktivitäten und neue Vertriebskanäle investieren. …
Kundenerlebnis: Einzelhändler investieren 2021 in neue Vertriebskanäle Zum Artikel »
Online-Reichweite steigern: So verkaufen Händler mehr über einen zusätzlichen Marktplatz
Ab sofort ist für alle Fachhändler der ANWR Group, die über das E-Commerce-Steuerungstool Qualibet auf dem deutschen Amazon-Marktplatz verkaufen, automatisch auch das …
Unified Commerce als Zukunft des Onlinehandels: So verändert die Pandemie das Einkaufsverhalten
Zwischen 96 und 98 Prozent der Deutschen, Österreicher und Schweizer haben 2020 online eingekauft. Insgesamt hat sich das Konsumentenverhalten drastisch gewandelt, zeigt …
New Retail: Dank Digitalisierung klappt der Weg aus der Krise
Die Pandemie hat weltweit das Einkaufsverhalten der Menschen verändert. Neue Trends sind entstanden, Online-Shopping wurde zur Norm.
New Retail: Dank Digitalisierung klappt der Weg aus der Krise Zum Artikel »
B2B-Commerce: Wie Händler das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen können
Heute schon gefaxt? Haben B2B-Händler die Digitalisierung verschlafen? Im B2B-Commerce liegt noch viel Potenzial. Wie B2B-Händler mithilfe skalierbarer und flexibler Software zum …
B2B-Commerce: Wie Händler das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen können Zum Artikel »