Shop-Systeme
Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.
Richtige Kundenansprache: 5 Erfolgsgeheimnisse, wie sie Mode-Labels wirklich gelingt
Die Wirkung guter Schaufenster wussten Mode-Label seit jeher zu nutzen. Zeitgemäß und ideal spricht das Produkt heute online Käufer an. Als wahre …
Richtige Kundenansprache: 5 Erfolgsgeheimnisse, wie sie Mode-Labels wirklich gelingt Zum Artikel »
Alle Verkaufskanäle in einem Omnichannel-Vertrieb: So richten Händler aufwendige Shops ein
Umsatzrückgänge, unterbrochene Lieferketten und unsichere Aussichten: Die Pandemie wirkt sich auch auf Hersteller, Händler und Endkunden im Handel für Produktionsverbindungen aus. Wie …
Fulfillment-Services: Händler können diese sechs Monate kostenlos testen
Die COVID-19-Pandemie stellt den Einzelhandel vor große Herausforderungen: Begrenzte Personenzahlen in Filialen bis hin zu Ladenschließungen zwingen Händler zu neuen Verkaufsstrategien. OC …
Fulfillment-Services: Händler können diese sechs Monate kostenlos testen Zum Artikel »
Online-Trends im Corona-Jahr: Produkte für Homeoffice und Freizeit stark nachgefragt
Der Online-Handel hat vom Corona-Jahr 2020 profitiert. Der E-Commerce verbuchte allgemein eine Umsatzsteigerung von 60 Prozent. Aber was waren die Online-Trends im …
Online-Trends im Corona-Jahr: Produkte für Homeoffice und Freizeit stark nachgefragt Zum Artikel »
Produktdaten: ChannelAdvisor erweitert Plattform um neue Features
ChannelAdvisor hat für seine E-Commerce-Plattform neue Funktionen zur Optimierung der Produktdaten und für effizientere Abläufe veröffentlicht. Weitere Neuheiten sind Monitoring-Funktionen für das …
Produktdaten: ChannelAdvisor erweitert Plattform um neue Features Zum Artikel »
Self-Scanning: Warum Verbraucher verstärkt per Scan and Go einkaufen
Wie eine neue Studie von Scandit zeigt, bietet bereits mehr als die Hälfte der Einzelhändler Lösungen für Self-Scanning an oder will sie …
Self-Scanning: Warum Verbraucher verstärkt per Scan and Go einkaufen Zum Artikel »
Onlineshopping – drei von vier Konsumenten nutzen es mindestens einmal pro Monat
Noch mindestens bis zum 14. Februar sind deutsche Konsumenten auf Onlineshopping angewiesen. So kauft 72 Prozent wenigstens einmal pro Monat ein. In …
Onlineshopping – drei von vier Konsumenten nutzen es mindestens einmal pro Monat Zum Artikel »
Episerver firmiert ab sofort unter Optimizely
Episerver, Anbieter von CMS- und E-Mail-Marketing, und Optimizely firmieren ab sofort unter dem Namen Optimizely. Episerver hatte den Anbieter Ende 2020 übernommen. …
Französischer Onlineshop: Warum das für deutsche Händler interessant sein dürfte
Online-Händler, die sich nicht nur auf einen Markt konzentrieren wollen, schielen gerne auf Absatzkanäle jenseits der Grenzen. Warum der französische E-Commerce-Markt für …
Französischer Onlineshop: Warum das für deutsche Händler interessant sein dürfte Zum Artikel »
Verkaufsfördernde Produktbeschreibungen: 3 Tipps für Ihren Webshop
Onlineshops gibt es in allen Größen und Varianten. Neben reinen Online-Anbietern entdecken immer mehr klassische Einzelhändler den digitalen Verkaufskanal für sich und …
Verkaufsfördernde Produktbeschreibungen: 3 Tipps für Ihren Webshop Zum Artikel »
Onlineshop eröffnen: 3 Tipps zum erfolgreichen Start ins Online-Business
Vor allem während der Covid-19-Krise boomt das Geschäft im Internet. So entscheiden sich immer mehr Verbraucher, Waren und Produkte im Internet zu …
Onlineshop eröffnen: 3 Tipps zum erfolgreichen Start ins Online-Business Zum Artikel »
Mit der richtigen Online-Marketing-Strategie ins Jahr 2021
eCommerce Magazin-Chefredakteurin Christiane Manow-Le Ruyet im Interview mit Anthony Capano, Rakuten Advertising über Veränderungen im E-Commerce im neuen Coronajahr.
Mit der richtigen Online-Marketing-Strategie ins Jahr 2021 Zum Artikel »
Kontaktlose Kartenzahlung: Erstmalige Zulassung eines TOPP-Terminals
Die deutsche Kreditwirtschaft hat zum ersten Mal die Pilotierung ein „Digitales Terminals-ohne-PIN-Pad“ (TOPP) zugelassen. So wurden die Sicherheitsbegutachtung und der Funktionstest der …
Kontaktlose Kartenzahlung: Erstmalige Zulassung eines TOPP-Terminals Zum Artikel »
Sponsored Post
Die E-Commerce-Chance in Frankreich
Der Handel – allen voran der Onlinehandel – ist heutzutage grenzenlos. Vier von zehn europäischen Konsumenten kaufen bereits online über die eigene …
Social-Media-Marketing: 7 entscheidende Trends für 2021
2020 war aus vielerlei Hinsicht ein verrücktes Jahr. Auch in der Welt des Social-Media-Marketings hat sich mit der Corona-Pandemie einiges getan. Für …
Social-Media-Marketing: 7 entscheidende Trends für 2021 Zum Artikel »
Risiken für Onlineshops und wie man ihnen begegnen sollte
Im Onlinehandel gibt es eine Menge Chancen für Händler*innen, die im stationären Handel nicht geboten sind: Durch den digitalen Vertrieb ist man …
Risiken für Onlineshops und wie man ihnen begegnen sollte Zum Artikel »
Mobile First: Webshop-Relaunch verbessert Einkaufserlebnis
Individuelle Kundenansprache und ein ansprechendes Shopping-Erlebnis werden im E-Commerce immer wichtiger. Die Voraussetzung dafür ist der Ansatz Mobile First, da immer mehr …
Mobile First: Webshop-Relaunch verbessert Einkaufserlebnis Zum Artikel »
E-Commerce-Prozesse: Vom Schnittstellenchaos zu einer geordneten IT-Landschaft
Der Kunde bestimmt selbst, wie und wo er einkauft oder wohin das Produkt geliefert wird. Damit es für den Kunden zu einem …
E-Commerce-Prozesse: Vom Schnittstellenchaos zu einer geordneten IT-Landschaft Zum Artikel »
Neuer Pop-up-Store von Advanced Génifique mit interaktivem Shopping-Erlebnis
In Zeiten von Lockdown und geschlossenen Geschäften fehlt es Konsumenten oftmals an Produkterfahrungen und einer individuellen Beratung, was speziell in der Beauty-Branche …
Neuer Pop-up-Store von Advanced Génifique mit interaktivem Shopping-Erlebnis Zum Artikel »
E-Commerce-Trends 2021: Neuer Report von Adobe, Akeneo und TechDivision
Während im vergangenen Jahr einige Branchen durch die Corona-Pandemie massiv unter Druck geraten sind oder sogar vor dem Abgrund stehen, haben andere …
E-Commerce-Trends 2021: Neuer Report von Adobe, Akeneo und TechDivision Zum Artikel »
E-Commerce-Trends: Umfrage von Shopware deckt aktuelle Entwicklungen auf
Zum sechsten Mal hat die Shopware AG ihre jährliche Händler-Jahresumfrage durchgeführt und dabei wichtige E-Commerce-Trends herausgearbeitet. 2020 standen insbesondere die Corona-Pandemie und …
E-Commerce-Trends: Umfrage von Shopware deckt aktuelle Entwicklungen auf Zum Artikel »
In-App-Marketing: 3 Gründe für Retargeting-Kampagnen
Mobile Commerce wächst enorm schnell. Laut einer Studie von Bitkom tätigen 52 Prozent der Online-Einläufer in Deutschland ihre Käufe mit dem Smartphone. …
In-App-Marketing: 3 Gründe für Retargeting-Kampagnen Zum Artikel »
Onlinehandel: Corona-Pandemie beschert Umsatzsteigerung von 60 Prozent
Einer der Gewinner des Jahres 2020 ist der Onlinehandel. Während der Großteil des stationären Handels während des Lockdowns schließen musste, legte der …
Onlinehandel: Corona-Pandemie beschert Umsatzsteigerung von 60 Prozent Zum Artikel »
Retouren und Stornierungen: 4 effiziente Maßnahmen gegen die Kostentreiber
Die Gebührenpflicht für Retouren ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Aber selbst wenn sich zukünftig Verbraucher an den Kosten beteiligen müssen: Retouren …
Retouren und Stornierungen: 4 effiziente Maßnahmen gegen die Kostentreiber Zum Artikel »