Simulation
Die Simulation oder Simulierung ist eine Nachahmung realer Abläufe durch entsprechende Programme, um das Verhalten eines Systems unter vorgegebenen Bedingungen zu testen. Eine Simulation bietet sich an, wenn die reale Umgebung nicht testfreundlich ist oder Systeme analysiert werden sollen, die für eine theoretische Behandlung zu komplex wären. Simulationen werden heute genutzt, um Vorhersagen über Eigenschaften von Materialen und das Verhalten von Geräten machen zu können. Dabei werden Experimente an einem Modell gemacht, um dadurch Erkenntnisse über das reale System zu erhalten.
Verschiedene Arten von Simulation
Die Simulationsergebnisse geben dann für Rückschlüsse auf das Problem und helfen, eine Lösung zu finden. Simulationen werden in verschiedenen Feldern eingesetzt, so gibt es zum Beispiel die Strömungs-, Verkehrs-, Wetter- und Klimasimulation. Zudem gibt es verschiedene Softwares, die je nach Branche unterstützen.
Studie: Wohnort ist nicht gleich Einkaufsort
Wo geben die Deutschen eigentlich ihre Einzelhandelskaufkraft von 5.413 Euro pro Kopf aus? Überwiegend nicht an dem Ort, an dem sie leben, …
Facebookindex zeigt soziale Vernetzung und digitale Spaltung in Deutschland
Der Verein BIIX e. V. stellt anläßlich der Berlin Web Week 2012 den Facebookindex (FBIX) vor. Der wissenschaftliche Indikator zeigt die digitale …
Facebookindex zeigt soziale Vernetzung und digitale Spaltung in Deutschland Zum Artikel »
Modellbasierte Softwareentwicklung immer wichtiger
Am 12. April 2012 wurden in Berlin die Endergebnisse der Studie der deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) zu „Cyber-Physical-Systems“ präsentiert. Laut Studien-Herausgeber …
Modellbasierte Softwareentwicklung immer wichtiger Zum Artikel »
Studie: Mehr Zahlungsverfahren = mehr Umsatz
Wie die neueste Studie über die Internet-Zahlungsverfahren aus der Sicht der Händler (IZH6) bestätigt, verzeichnen Internethändler, die weitere Bezahlarten einführen, deutliche Umsatzzuwächse, …
eBay kündigt Einführung einer neuen Zahlungsabwicklung in Deutschland an
Der weltweite Online-Marktplatz eBay führt im Frühjahr und Sommer 2012 weitere Neuerungen für gewerbliche Verkäufer ein. Dabei liegt der Fokus auf der …
eBay kündigt Einführung einer neuen Zahlungsabwicklung in Deutschland an Zum Artikel »
Fallbeispiel: Software unterstützt bei neuronalen Erkrankungen
Henrik Quintel ist ein deutscher Diplom-Informatiker mit einer Vision: Seit Jahren arbeitet er in seiner Freizeit an einem Modell, dass das Verständnis …
Fallbeispiel: Software unterstützt bei neuronalen Erkrankungen Zum Artikel »
Trendprognose 2012: Konsumpotenzial stagniert
Im Jahr 2012 werden die Deutschen nominal rund 400 Euro pro Kopf mehr für ihre Ausgaben zur Verfügung haben als im Jahr …
Produktnews: Softwareentwicklung gezielt beschleunigen
Systemingenieure stehen heute angesichts immer komplexer werdender technischer Systeme vor großen Herausforderungen. Einerseits müssen sie nämlich die vom Kunden gewünschten Funktionalitäten früh …
Produktnews: Softwareentwicklung gezielt beschleunigen Zum Artikel »
Studie: Vor welchen Fragen stehen Shop Manager?
Das „SimProgno“-Forschungsteam untersucht, wie sich Entscheidungen im E-Commerce unterstützen lassen. Als Basis für die Simulation von Szenarien dient eine wissenschaftliche Online-Befragung. Die …
Studie: Vor welchen Fragen stehen Shop Manager? Zum Artikel »
EU-Standardmodell für Solvenzkapital nicht risikogerecht
Solvency II verpflichtet Versicherer ab 2013 zu einheitlichem Risikomanagement bei Kapitalanlagen. Bei der Umsetzung der IT-Lösungen setzen viele Anbieter auf das EU-Standardmodell …
EU-Standardmodell für Solvenzkapital nicht risikogerecht Zum Artikel »
Firmenwagen weg bei längerer Krankheit?
Kann ein Arbeitnehmer bei langer Krankheit seinen Dienstwagen weiter privat nutzen oder muss er ihn herausgeben, wenn nach sechs Wochen die gesetzliche …
Sichtbarkeit im deutschen Netz: Domains im Umzugsfieber
Die monatliche Auswertung der SEO-Software SEOlytics zeigt meldebox.de, mister-wong.de und tokiohotel.com an der Spitze der Domains, die ihre Sichtbarkeit im Netz verbessern …
Sichtbarkeit im deutschen Netz: Domains im Umzugsfieber Zum Artikel »
Fallbeispiel: Bundeswehr nutzt Online-Schulungen
Die Deutsche Bundeswehr setzt beim Thema Arbeitsschutz auf gezielte Online-Schulung ihrer rund 350.000 Mitarbeiter.Alle Arbeitgeber in Deutschland sind verpflichtet, ihre Beschäftigten über …
Fallbeispiel: Bundeswehr nutzt Online-Schulungen Zum Artikel »
Sichtbarkeit im deutschen Netz
SEOlytics gibt ein monatlich ein Ranking der Domains im deutschen Netz heraus: Mister Wong leidet unter Positionsverlust bei Google.kontaktlinsen.org, laufband.org und myheritage.de …
Was das Kundennetzwerk alles verrät: Social Media für Unternehmen
Durch Web-Communities wie Facebook oder Xing sind (virtuelle) soziale Netzwerke in aller Munde. Die Methoden zur Analyse der Daten der Kundennetzwerke, die …
Was das Kundennetzwerk alles verrät: Social Media für Unternehmen Zum Artikel »
Die Gewinner- und Verlierer-Webseiten im Mai
travel24.com, edelight.de und kredit-vergleich.de sind die Gewinner des „Visibility Rank“-Index von SEOlytics von Mai.Diese Domains konnten ihre Sichtbarkeit bei den großen Suchmaschinen …
Sichtbarkeit im deutschen Netz
Sichtbarkeit im deutschen Netz: Zu den Gewinner-Webseiten im April zählen twenga.de, google.de und invest-in-germany.de; unter den Verlierern finden sich medizininfo.com autoankauf-thiele.de und …
Studie „GfK Kaufkraft Europa“ zeigt Konsumpotenzial der Europäer
Die neu aktualisierte Studie „GfK Kaufkraft Europa 2009/2010″ untersucht die regionalen Niveauunterschiede in der Kaufkraft der Menschen in 41 europäischen Ländern. Die …
Studie „GfK Kaufkraft Europa“ zeigt Konsumpotenzial der Europäer Zum Artikel »
Publisher setzen auf Social Shopping
Das Phänomen des Social Shoppings hat die Raum der eigenen Plattformen verlassen und sich auch auf großen Publisherseiten etabliert. Stylefinder bei ELLE, …
Übergroße Auswahl verdirbt das Geschäft
Menschen kaufen weniger, wenn es zu viele Optionen für die Wahl des gesuchten Artikels gibt. Zu diesem Schluss kommt ein Experiment von …
Risikofaktor Tabellenkalkulation: Excel & Co. überfordert
Kleine Ursache, große Wirkung: Wegen eines Fehlers beim Umformatieren im Tabellenkalkulationsprogramm setzte eine internationale Investmentbank Lehman-Papiere ungewollt auf ihre Orderlisten.Nur knapp entging …
Risikofaktor Tabellenkalkulation: Excel & Co. überfordert Zum Artikel »
Neues Fachmagazin aus dem WIN-Verlag: Virtual Reality Magazin
Die erste Ausgabe des neuen Virtual Reality Magazins ist ab sofort als PDF-Download unter www.virtual-reality-magazin.de verfügbar. Das Virtual Reality Magazin soll Verbreitung …
Neues Fachmagazin aus dem WIN-Verlag: Virtual Reality Magazin Zum Artikel »