Social Business
Social Business ist ein Konzept, das den Kapitalismus fit für die Zukunft machen soll: Unternehmen kümmern sich um soziale und ökologische gesellschaftliche Probleme, die in ihren Bereich fallen. Das Konzept geht auf den Friedensnobelpreisträger Yunus zurück. IBM verwendet den Begriff „Social Business“ für die zunehmende Nutzung von sozialen Netzwerken im geschäftlichen Umfeld, um Kunden, Partner und Mitarbeiter untereinander zu vernetzen.
Marketingstrategie: Wie Automatisierungstools die Nutzung von Big Data unterstützen
Die Digitalisierung hat die Marketingstrategie in vielen Unternehmen deutlich verändert. Anstatt sich auf die Bewerbung eines Produkts zu konzentrieren, wird von Marketers …
Marketingstrategie: Wie Automatisierungstools die Nutzung von Big Data unterstützen Zum Artikel »
Social-Media-Nutzung: Wie digitale Tools den Alltag der Deutschen prägen
Das Thema Digitalisierung ist nun auch bei den Unternehmen angekommen. Doch wie steht es um die Konsumenten in Deutschland? Wie sieht bei …
Social-Media-Nutzung: Wie digitale Tools den Alltag der Deutschen prägen Zum Artikel »
Fake-Bewertungen: Mehrheit der Verbraucher fordert strikteres Vorgehen dagegen
Der Einzelhandel benötigt neue Standards, um gegen Fake-Bewertungen vorzugehen. Davon sind 68 Prozent der deutschen Konsumenten überzeugt, die für eine Bazaarvoice-Studie befragt …
Fake-Bewertungen: Mehrheit der Verbraucher fordert strikteres Vorgehen dagegen Zum Artikel »
Junge Gründer: So haben sie im E-Commerce Erfolg
E-Commerce erlaubt dank niedriger Einstiegshürden immer mehr jungen Menschen mit einer guten Idee, ihren Traum von der Selbstständigkeit zu erfüllen. Doch dabei …
Junge Gründer: So haben sie im E-Commerce Erfolg Zum Artikel »
Kundenerlebnis: Die besten Marken und Branchen im Jahr 2020
Welche Marke schafft Begeisterung für seine Services? Welche Branchen liegen vorn? Brandwatch hat sich erneut auf die Suche begeben und 200 Millionen …
Kundenerlebnis: Die besten Marken und Branchen im Jahr 2020 Zum Artikel »
B2B-Onlineshop: Warum er für Unternehmen unverzichtbar wird
Über die Hälfte ihrer Einkäufe werden Unternehmen im B2B-Umfeld 2025 online tätigen – wobei unternehmenseigene Onlineshops relevanter sein werden als Markplätze. Zu …
B2B-Onlineshop: Warum er für Unternehmen unverzichtbar wird Zum Artikel »
Datenschutz bei Facebook: Mehr Kontrolle über die eigene Privatsphäre
Eines der Hauptziele von Facebook in diesem Jahrzehnt ist es, den Schutz der Privatsphäre für sämtliche Nutzer zu verstärken. Wir wissen, dass …
Datenschutz bei Facebook: Mehr Kontrolle über die eigene Privatsphäre Zum Artikel »
Büro der Zukunft: Wie agile Strukturen die Mitarbeiterförderung beeinflussen
In vielen Bereichen des Arbeitslebens kommt es durch die Digitalisierung zu elementaren Veränderungen, auf die Unternehmen reagieren müssen. Sie betrifft die Kommunikation, …
Büro der Zukunft: Wie agile Strukturen die Mitarbeiterförderung beeinflussen Zum Artikel »
Digitale Transformation: „Wir haben schon neue Rechner angeschafft.“
Schon seit längerer Zeit werden Begriffe wie digitale Transformation und Innovation inflationär verwendet und selbst der letzte Geschäftsführer sollte mittlerweile in der …
Digitale Transformation: „Wir haben schon neue Rechner angeschafft.“ Zum Artikel »
Kundenservice: Warum er so großen Einfluss auf Kundenloyalität hat
In dem neuen „Customer Experience Trends Report 2020“ analysiert Zendesk, wie Unternehmen Kundenloyalität fördern können, was Verbrauchern bei der Interaktion mit Unternehmen …
Kundenservice: Warum er so großen Einfluss auf Kundenloyalität hat Zum Artikel »
3D-Avatare: Wie man sie ohne Spezialwissen selbst erstellen kann
Mit einer cloud-basierten Plattform erhalten Unternehmen die Möglichkeit, auch ohne Spezialwissen 3D-Avatare zu erstellen. Wie es funktioniert.
3D-Avatare: Wie man sie ohne Spezialwissen selbst erstellen kann Zum Artikel »
E-Mail-Kampagnen: Wie Unternehmen mehr Effizienz erreichen
Unternehmen senden immer mehr E-Mails an Konsumenten, während diese beim Öffnen von Werbenachrichten immer wählerischer werden. Zu diesem Ergebnis kommt die neue …
E-Mail-Kampagnen: Wie Unternehmen mehr Effizienz erreichen Zum Artikel »
Marketing-Trends 2020: Von Voice Storytelling bis Customer Centricity
Unternehmen und Mitarbeitende müssen in Zeiten von Schnelllebigkeit und Digitalisierung so agil sein wie nie. Kontinuierlich entstehen neue Technologien und Tools, die …
Marketing-Trends 2020: Von Voice Storytelling bis Customer Centricity Zum Artikel »
Callcenter-Lösungen: Fünf Trends, die den Markt 2020 bewegen werden
Die Zahl der Kundenkontakte in Call- und Contact-Centern steigt stetig weiter an. Deutschlandweit erfolgen laut Call Center Verband täglich etwa 25 Millionen …
Callcenter-Lösungen: Fünf Trends, die den Markt 2020 bewegen werden Zum Artikel »
7 Marketing-Trends für 2020, die jedes Unternehmen kennen sollte
Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit für einen Ausblick, was die Entwicklungen im Marketing 2020 ausmachen wird. Die Experten von Lewis haben …
7 Marketing-Trends für 2020, die jedes Unternehmen kennen sollte Zum Artikel »
Fünf wichtige E-Commerce-Trends im Jahr 2020
Eine Umfrage von Divante und Kantar bei E-Commerce-Verantwortlichen hat untersucht, welche Trends den E-Commerce-Markt 2019 geprägt haben und welche im Jahr 2020 …
Influencer Conference 2019: Warum die Relevanz von Influencern steigt
Social Media als Informationsquelle nutzen derzeit 61 Prozent der Verbraucher und 38 Prozent vertrauen Marken, Produkten oder Dienstleistungen mehr, wenn sie von …
Influencer Conference 2019: Warum die Relevanz von Influencern steigt Zum Artikel »
Arbeitsmodelle: Wie neue Managementstrukturen Brainworker entlasten
Im digitalen Zeitalter sind Stress und Hektik in der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken – im Gegenteil: Die Tendenz zum Multitasking, eine immer …
Arbeitsmodelle: Wie neue Managementstrukturen Brainworker entlasten Zum Artikel »
Social-Media-Marketing: 5 entscheidende Prognosen für 2020
Für das Jahr 2020 prognostiziert Socialbakers einen Zuwachs für Influencer-Marketing wie auch Social-Media-Marketing. Die Gründe hierfür liegen unter anderem in der stärkeren …
Social-Media-Marketing: 5 entscheidende Prognosen für 2020 Zum Artikel »
Kundenkommunikation: E-Mails oder Social Media – was Kunden bevorzugen
Wie möchten Kunden angesprochen werden – per E-Mail oder doch lieber über Telefon? Wann und wozu nutzen sie Social Media oder Messanger-Dienste, …
Kundenkommunikation: E-Mails oder Social Media – was Kunden bevorzugen Zum Artikel »
Online-Marketing: 7 nützliche Tipps für Hersteller
Die Kundenansprache über digitale Kanäle ist inzwischen Standard und der Online-Vertrieb nicht mehr wegzudenken. Dennoch lassen gerade Hersteller, die ihren Vertrieb weitestgehend …
Online-Marketing: 7 nützliche Tipps für Hersteller Zum Artikel »
B2B-Kommunikation: Keine Experimente bei den Social-Media-Plattformen
Mittlerweile setzen fast alle Unternehmen bei der B2B-Kommunikation auf Social Media, und das Interesse wächst konstant. Bei der Wahl der Plattformen üben …
B2B-Kommunikation: Keine Experimente bei den Social-Media-Plattformen Zum Artikel »
Digital X: Drei Gründerväter der Digitalisierung auf einer Bühne
Den Initiatoren von Digital X 2019 ist es im ersten Veranstaltungsjahr 2018 gelungen, mit Steve Wozniak einen Weltstar auf die Bühne zu …
Digital X: Drei Gründerväter der Digitalisierung auf einer Bühne Zum Artikel »
Messenger-Apps: 9 gute Gründe für den Einsatz im Online-Handel
Die E-Commerce-Branche in Deutschland wächst seit Jahren. In der Vielfalt der Online-Shops dominieren vor allem diejenigen Anbieter, die durch eine hohe Servicequalität …
Messenger-Apps: 9 gute Gründe für den Einsatz im Online-Handel Zum Artikel »