Social Business

Social Business ist ein Konzept, das den Kapitalismus fit für die Zukunft machen soll: Unternehmen kümmern sich um soziale und ökologische gesellschaftliche Probleme, die in ihren Bereich fallen. Das Konzept geht auf den Friedensnobelpreisträger Yunus zurück. IBM verwendet den Begriff „Social Business“ für die zunehmende Nutzung von sozialen Netzwerken im geschäftlichen Umfeld, um Kunden, Partner und Mitarbeiter untereinander zu vernetzen.

ecm_2012_05_301_b1
07.06.2013

Social Media Monitoring für Unternehmen und Organisationen

Die non-digitale quantitative und qualitative Marktforschung wird durch digitale Bestrebungen ergänzt. Häufig wird auch von „messen“ gesprochen. Dies ist insofern nur dann …

Social Media Monitoring für Unternehmen und Organisationen Zum Artikel »

06.06.2013

Lead Management: Schritt für Schritt zum Erfolg

Werden Mitarbeiter aus Marketing und Vertrieb nach der Qualität ihrer Zusammenarbeit gefragt, berichten sie vielfach von einem „Graben“, der ihre Abteilungen voneinander …

Lead Management: Schritt für Schritt zum Erfolg Zum Artikel »

georg-schardt-hires
23.05.2013

Die Mischung macht‘s: Der richtige Payment-Mix als Conversion-Turbo

Spätestens beim Bezahlen wird die Differenz zwischen stationärem Handel und E-Commerce deutlich. Denn die „neue“ und die „alte“ Einkaufswelt unterscheiden sich vor …

Die Mischung macht‘s: Der richtige Payment-Mix als Conversion-Turbo Zum Artikel »

23.05.2013

Social Media im Vertrieb: Die Grundlagen des Social Selling

Um die sozialen Plattformen effektiv für das „Social Selling“ zu nutzen, müssen lediglich die Grundlagen guten Vertriebs an die neue Umgebung angepasst …

Social Media im Vertrieb: Die Grundlagen des Social Selling Zum Artikel »

ecm_2012_08_304_b1
22.05.2013

Crash-Test Dummies der IT aus der Cloud

„Gut gedacht, schlecht gemacht“ – wird sich so mancher Marketingleiter in den letzten Jahren gedacht haben, wenn teure Social-Media- oder Internetkampagnen Opfer …

Crash-Test Dummies der IT aus der Cloud Zum Artikel »

ecm_2012_08_303_b4_graehl
21.05.2013

Wie die Big-Data-Diskussion der Wer-Analyse einheizt

„Die Motivation der User lässt sich immer schwerer auswerten“Eine große Herausforderung ist die zielgerichtete Auswertung der Traffic-Quellen und die dadurch vorgenommene Interpretation …

Wie die Big-Data-Diskussion der Wer-Analyse einheizt Zum Artikel »

facebook_icon
08.05.2013

Facebook-Marketing: Neuerungen im Überblick

Es gibt viele Gründe für Unternehmen, Facebook nicht nur dazu zu nutzen um sich mit Fans zu verbinden. Sie können hier Brand …

Facebook-Marketing: Neuerungen im Überblick Zum Artikel »

02.05.2013

Best Practices: Social Media im Online-Handel – wie werden Kunden optimal betreut?

Ein typisches Beispiel: Ein Verbraucher postet einen Kommentar oder eine Frage auf einer Plattform wie Facebook oder Twitter. Viele Online-Händler ignorieren die …

Best Practices: Social Media im Online-Handel – wie werden Kunden optimal betreut? Zum Artikel »

22.04.2013

Erfolgreiche Methoden zur Conversion-Steigerung

Eine Landing Page kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Kampagne entscheiden. Wenn die Botschaft ankommt, sind die Besucher vermutlich gewillt, sich weiter …

Erfolgreiche Methoden zur Conversion-Steigerung Zum Artikel »

19.04.2013

Facebook Graph Search: Tipps zur Steigerung der Interaktion mit den Fans

Mit der Einführung der Facebook Graph Search sind auch SEOs auf den Plan gerufen, sich um ein gutes Ranking zu kümmern. Dabei …

Facebook Graph Search: Tipps zur Steigerung der Interaktion mit den Fans Zum Artikel »

16.04.2013

Fallbeispiel: Lückenlose Kommunikation für Marktforscher

Die problemlose, lückenlos verfügbare, sichere und hochflexible Kommunikation zwischen mobilen und stationären Touch-Points bei hohem Datenaufkommen ist ein absolutes Muss. Als Marktforschungs- …

Fallbeispiel: Lückenlose Kommunikation für Marktforscher Zum Artikel »

30.03.2013

BVDW: Praxisratgeber zu Vorschaubildern in sozialen Netzwerken

Das Teilen von Links und deren Inhalte über Social Media ist für viele Nutzer nicht mehr wegzudenken. Heute erreichen Informationen mit nur …

BVDW: Praxisratgeber zu Vorschaubildern in sozialen Netzwerken Zum Artikel »

22.02.2013

Neue Praxistipps zu Digital Commerce

Big Data heißt die Überlebensstrategie im digitalen Zeitalter. „Nur wer seine Kunden kennt, kann die richtigen Angebote machen“, fasst Herausgeber Dr. Torsten …

Neue Praxistipps zu Digital Commerce Zum Artikel »

09.02.2013

Verärgern Einzelhändler ihre Konsumenten durch Marketing in sozialen Netzwerken?

Marketing-Mitarbeiter im Einzelhandel  können möglicherweise durch zu offensive Online-Werbemaßnahmen eine unbeabsichtigte Kundenabwanderung herbeiführen. So das Ergebnis einer neuen, weltweiten Studie über die …

Verärgern Einzelhändler ihre Konsumenten durch Marketing in sozialen Netzwerken? Zum Artikel »

18.01.2013

Hintergrund: Damit aus F-Commerce kein „Flop-Commerce“ wird

Social Commerce, also E-Business über soziale Netzwerke, ist hip. Dabei gibt unangefochten an erster Stelle die weltweit führende Plattform Facebook (F-Commerce) den …

Hintergrund: Damit aus F-Commerce kein „Flop-Commerce“ wird Zum Artikel »

16.01.2013

Trends 2013 im E-Commerce

Weltweit betrachtet wird der E-Commerce in den einzelnen Ländern unterschiedlich eingesetzt – dieses führt zu  höheren Umsatzchancen und zu  stärkerem Wettbewerb. So …

Trends 2013 im E-Commerce Zum Artikel »

08.01.2013

Kaufverhalten im Social Commerce

Der aktuelle Social Commerce Trend Report des Berliner Unternehmens Ondango, einem Anbieter für Online-Shops auf Facebook, liefert interessante Erkenntnisse zum Kaufverhalten der …

Kaufverhalten im Social Commerce Zum Artikel »

08.01.2013

Produktnews: Branded Communities bringen die Netzdebatte ins Unternehmen zurück

Facebook ist das neue Internet. Wer als Unternehmen nicht drin ist, bewegt sich nach landläufiger Netzmeinung in gefährlicher Nähe zu „Emailausdruckern“ und …

Produktnews: Branded Communities bringen die Netzdebatte ins Unternehmen zurück Zum Artikel »

11.10.2012

Perfekt vernetzt: Trends im Bereich Multi-Channel

Internethandel boomt: Laut einer BITKOM-Studie erwirtschaften deutsche Unternehmen mittlerweile jeden sechsten Euro im Internet. Ob Katalog, Online-Shop oder Applikationen für mobile Endgeräte …

Perfekt vernetzt: Trends im Bereich Multi-Channel Zum Artikel »

Scroll to Top