Social Business
Social Business ist ein Konzept, das den Kapitalismus fit für die Zukunft machen soll: Unternehmen kümmern sich um soziale und ökologische gesellschaftliche Probleme, die in ihren Bereich fallen. Das Konzept geht auf den Friedensnobelpreisträger Yunus zurück. IBM verwendet den Begriff „Social Business“ für die zunehmende Nutzung von sozialen Netzwerken im geschäftlichen Umfeld, um Kunden, Partner und Mitarbeiter untereinander zu vernetzen.
Arbeitswelt: Was sich die Gen Z von ihrem Job wünscht
Zenjob hat in einer neuen Studie die Werte und Wünsche der Generation Z an Arbeitsplätze untersucht und auch die gesellschaftlichen Veränderungen in …
Arbeitswelt: Was sich die Gen Z von ihrem Job wünscht Zum Artikel »
Metaversum: Konsumenten suchen nach besonders intensiven Kontakten
Eine neue Studie von Talkdesk zeigt, dass fast die Hälfte der Konsumenten glaubt, dass das Metaversum die zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und die …
Metaversum: Konsumenten suchen nach besonders intensiven Kontakten Zum Artikel »
Live-Shopping: Warum es trotz Meta-Rückzug ein wichtiges Tool im Omnichannel ist
Vor rund einem Monat kündigte TikTok an, die Funktionen für Live-Shopping Funktionen herunterzufahren. Und vor einigen Tagen gab Meta bekannt, Live-Shopping auf …
Live-Shopping: Warum es trotz Meta-Rückzug ein wichtiges Tool im Omnichannel ist Zum Artikel »
Metaversum und Blockchain: Markenfestival liefert Antworten auf neue Trends
Nach Smartphone und Web 2.0 sollen Blockchain und das Metaversum zum Game Changer für viele Branchen werden. Was kommt da auf uns …
Metaversum und Blockchain: Markenfestival liefert Antworten auf neue Trends Zum Artikel »
Metaversum: Was deutsche Nutzer von dem neuen Hype halten
In der Digitalbranche hat sich das Metaversum längst als „Next Big Thing“ etabliert. Seine Potenziale werden von Experten heiß diskutiert. Beim Rennen …
Metaversum: Was deutsche Nutzer von dem neuen Hype halten Zum Artikel »
Multiversum: Wie Einzelhändler Inflation und Digitalisierung bewältigen können
Der Einzelhandel steht vor neuen Herausforderungen. Ob durch Pandemie, E-Commerce oder Inflation und deren Folgen. Immer stärker wird der Ruf nach einem …
Multiversum: Wie Einzelhändler Inflation und Digitalisierung bewältigen können Zum Artikel »
Social Media: Neue Studie untersucht Erfolgsfaktoren für B2B-Unternehmen
Recruiting, Leads oder CEO-Positionierung: Wie nutzen B2B-Unternehmen im DACH-Raum Social Media für ihre Kommunikation? Welche aktuellen Trends und Entwicklungen zeichnen sich ab? …
Social Media: Neue Studie untersucht Erfolgsfaktoren für B2B-Unternehmen Zum Artikel »
StockX startet neue Markenplattform Own It
StockX, Plattform für den Handel mit beliebten Konsumgütern, hat jetzt mit „Own it“ eine neue Kampagne gestartet. Auf der Plattform dreht sich …
Luxusmode: Snapchat-Nutzer achten besonders auf Premiumqualität
Die Verbraucherumfrage Global Web Index und eine Studie von Snapchat zeigen, dass Snapchatter im Vergleich zu anderen Nutzergruppen beim Shopping besonders an …
Luxusmode: Snapchat-Nutzer achten besonders auf Premiumqualität Zum Artikel »
Metaversum: Deutschland fehlt noch die erforderliche digitale Infrastruktur
Der BVDW e.V. hat jetzt eine umfassende Definition des vieldiskutierten Begriffes Metaversum veröffentlicht. Zudem hat das neu gegründete Ressort „Metaverse“ jetzt Forderungen …
Metaversum: Deutschland fehlt noch die erforderliche digitale Infrastruktur Zum Artikel »
Social Commerce und Shoppable Media: Wie Händler mehr Wachstum erzielen
Verbraucher haben heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, online einzukaufen. Da ist es für Online-Händler kein leichtes Unterfangen, sich von der Konkurrenz abzuheben. …
Social Commerce und Shoppable Media: Wie Händler mehr Wachstum erzielen Zum Artikel »
Digital Services Act: Trotz Einigung der EU befürchtet BVDW Nachteile für Unternehmen
Die EU-Institutionen haben sich jetzt auf die Bestimmungen des Digital Services Act geeinigt. Der BVDW befürwortet die Aktualisierung der Digitalgesetzgebung, sieht aber …
Digital Services Act: Trotz Einigung der EU befürchtet BVDW Nachteile für Unternehmen Zum Artikel »
Influencer-Werbung: Für Verbraucher eine Frage des Vertrauens
Eine neue Studie von Nielsen untersucht den Zusammenhang zwischen Vertrauen in Influencer-Werbung und Handlungsdruck. Durch Influencer-Kampagnen erzielen Unternehmen gute Brand-Uplift-Effekte.
Influencer-Werbung: Für Verbraucher eine Frage des Vertrauens Zum Artikel »
Social Commerce: 4 Wege, wie Marken dessen Potenzial nutzen können
Der E-Commerce hat das Potenzial von Social Media längst erkannt. So lassen sich die Kaufentscheidungen von Verbrauchern maßgeblich beeinflussen. Mit Verkäufen direkt …
Social Commerce: 4 Wege, wie Marken dessen Potenzial nutzen können Zum Artikel »
Sponsored Post
Eine Plattform für alle Generationen: So sehen die Loyalty-Programme der Zukunft aus!
Achtung Händler – es wird spannend! Im nächsten KPS Expert Talk sprechen wir gemeinsam mit Annex Cloud über das extrem wichtige Thema …
Eine Plattform für alle Generationen: So sehen die Loyalty-Programme der Zukunft aus! Zum Artikel »
Dark Patterns: bevh warnt Überregulierung des Online-Marketing
Ein generelles Verbot der Dark Patterns, wie es das EU-Parlament plant, würde laut einem aktuellen Rechtsgutachten des bevh Umweltziele und Verbraucherkommunikation erschweren.
Dark Patterns: bevh warnt Überregulierung des Online-Marketing Zum Artikel »
FSC-Zertifizierung: Wie diese zum Verkaufs-Booster im E-Commerce wird
Zwei Megatrends prägen derzeit das Einkaufsverhalten: E-Commerce und Nachhaltigkeit. Eine FSC-Zertifizierung oder Werbelizenz ermöglicht es, beide Themen miteinander zu verbinden und so …
FSC-Zertifizierung: Wie diese zum Verkaufs-Booster im E-Commerce wird Zum Artikel »
Ukraine-Krieg: BVDW startet Hilfsaktion „Digital hilft“
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat als Reaktion auf den Ukraine-Krieg die Hilfsaktion „Digital hilft“ gestartet. Diese will mit verschiedenen Aktionen …
Ukraine-Krieg: BVDW startet Hilfsaktion „Digital hilft“ Zum Artikel »
Digital Brands: Die bekanntesten Marken bei deutschen Verbrauchern
Der Digital Brand Tracker von DCMN hat jetzt die Markenbekanntheit von Unternehmen mit digitalem Fokus gemessen. Durch TV-, Digital- und OOH-Kampagnen konnten …
Digital Brands: Die bekanntesten Marken bei deutschen Verbrauchern Zum Artikel »
Storytelling: Wie Onlineshop-Betreiber neue Kunden gewinnen
Wer mit seinem Onlineshop aus der Masse der Anbieter hervorstechen will und nachhaltige Erfolge erzielen möchte, muss mit seinen Produkten überzeugen. Hierbei …
Storytelling: Wie Onlineshop-Betreiber neue Kunden gewinnen Zum Artikel »
Messaging: 6 Trends für 2022 – von smarten Devices bis Push-to-Talk
Kommunikationslösungen sind aus dem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Tools für Messaging besetzen dabei eine entscheidende Nische am Markt. Diese sechs Messaging-Trends sollten …
Messaging: 6 Trends für 2022 – von smarten Devices bis Push-to-Talk Zum Artikel »
Visable erweitert Geschäftsführung um neuen Chief Commercial Officer
Der B2B-Plattformbetreiber Visable hat die neu geschaffene Stelle des Chief Commercial Officer Anfang 2022 mit David Vitrano besetzt. In dieser Position verantwortet …
Visable erweitert Geschäftsführung um neuen Chief Commercial Officer Zum Artikel »
Influencer-Marketing: 10 entscheidende Trends für 2022
Welche Trends bestimmen das Influencer-Marketing 2022? Reachbird hat diese in dem neuen Influencer-Marketing-Trendreport 2022 zusammengetragen. Neben Prognosen bietet der Bericht auch praxisnahe …
Influencer-Marketing: 10 entscheidende Trends für 2022 Zum Artikel »
CO2-Ausgleich: Nur zwei Onlineshops in Europa kompensieren Paketversand
Besonders zu Jahresbeginn ist das Paketaufkommen aufgrund der Retouren hoch. Der European Circular Bioeconomy Fund hat jetzt die 30 beliebtesten Onlineshops in …
CO2-Ausgleich: Nur zwei Onlineshops in Europa kompensieren Paketversand Zum Artikel »