Social Media
Social Media ist die Bezeichnung für Online-Plattformen, auf denen sich Mitglieder untereinander austauschen und Inhalte miteinander teilen können. Das Internet bietet zahlreiche Social-Media-Plattformen, darunter Facebook, Xing, Google+ und Twitter, Instagram, LinkedIn und viele mehr. Es entstehen stets neue Social Media-Plattformen, jedoch können sich nur einige wenige durchsetzen, die den Markt beherrschen.
Social Shopping: So funktioniert erfolgreiches Influencer Marketing
Verbraucher haben heutzutage hohe Ansprüche an die Customer Experience. Gleichzeitig sorgt die „Dauerbeschallung“ über eine Vielzahl an Kanälen hinweg für Informationsüberdruss. Auf …
Social Shopping: So funktioniert erfolgreiches Influencer Marketing Zum Artikel »
Identitätsdiebstahl: Wie moderne Technologie Online-Betrug verhindern kann
Daten- und Identitätsdiebstahl stellen für private wie berufliche Internetnutzer ein Sicherheitsrisiko dar. Oftmals reichen bereits Name und Postanschrift einer Person, damit sich …
Identitätsdiebstahl: Wie moderne Technologie Online-Betrug verhindern kann Zum Artikel »
Digital Services Act: Trotz Einigung der EU befürchtet BVDW Nachteile für Unternehmen
Die EU-Institutionen haben sich jetzt auf die Bestimmungen des Digital Services Act geeinigt. Der BVDW befürwortet die Aktualisierung der Digitalgesetzgebung, sieht aber …
Digital Services Act: Trotz Einigung der EU befürchtet BVDW Nachteile für Unternehmen Zum Artikel »
Sponsored Post
Onlinehandel in der Krise? Darum ist Kundennähe im E-Commerce wichtig
Der E-Commerce steht vor großen Herausforderungen. Das zeigt das neue Talkwalker-Whitepaper „Shape Tomorrow“, das mit Blick auf aktuelle Konsum- und Markentrends erklärt, …
Onlinehandel in der Krise? Darum ist Kundennähe im E-Commerce wichtig Zum Artikel »
Influencer-Werbung: Für Verbraucher eine Frage des Vertrauens
Eine neue Studie von Nielsen untersucht den Zusammenhang zwischen Vertrauen in Influencer-Werbung und Handlungsdruck. Durch Influencer-Kampagnen erzielen Unternehmen gute Brand-Uplift-Effekte.
Influencer-Werbung: Für Verbraucher eine Frage des Vertrauens Zum Artikel »
E-Commerce im Metaverse: 7 Vorteile für Onlinehändler
Metaverse ist eine disruptive Entwicklung in Richtung nie dagewesener, digitaler, immersiver Erfahrungen, die der Nutzer in Form seines persönlichen Avatars in einer …
E-Commerce im Metaverse: 7 Vorteile für Onlinehändler Zum Artikel »
Shopware Community Day 2022: Neue Tech-Innovationen und besondere Geschäftsideen
Der Shopware Community Day findet in diesem Jahr wieder vor Ort statt. Am 25. Mai 2022 werden im Tobit Campus in Ahaus …
Shopware Community Day 2022: Neue Tech-Innovationen und besondere Geschäftsideen Zum Artikel »
E-Commerce-Business: 5 Fehler, die Unternehmer beim Start vermeiden sollten
Kann ein Geschäft heute ohne E-Commerce-Business erfolgreich sein? Auch wenn die Pandemie die Digitalisierung des Handels beschleunigt hat, gibt es noch immer …
E-Commerce-Business: 5 Fehler, die Unternehmer beim Start vermeiden sollten Zum Artikel »
Logistikbranche: Neue Kampagne der Wirtschaftsmacher will Vorurteile entkräften
Die Initiative Die Wirtschaftsmacher startet jetzt eine neue Social-Media-Kampagne. Hierfür wurden neue „Wirtschaftsmacher“ als Mitstreiter gefunden, wie Airbus, Penny, Rewe und weitere …
Logistikbranche: Neue Kampagne der Wirtschaftsmacher will Vorurteile entkräften Zum Artikel »
Metaversum: Warum es vor allem für Privilegierte interessant ist
Eine Studie von Sortlist bietet Statistiken über das Metaversum und den Wert für Unternehmen. Demnach glauben 55 Prozent der Unternehmen, die bereits …
Metaversum: Warum es vor allem für Privilegierte interessant ist Zum Artikel »
Warum Onlinehändler unbedingt auf eine SaaS-Plattform wechseln sollten
Affiliate-Netzwerke gibt es schon seit 1994 und nur wenig hat sich seitdem in der Netzwerk-Technologie verändert. Doch weder der tatsächlich erbrachte Umsatz …
Warum Onlinehändler unbedingt auf eine SaaS-Plattform wechseln sollten Zum Artikel »
Werbekampagnen auf Facebook: Warum die Kosten auch 2022 steigen
ZweiDigital hat die Kosten von Werbekampagnen auf Facebook im Verlauf analysiert. Dazu wurde 2021 als Basis genommen und mit der Entwicklung im …
Werbekampagnen auf Facebook: Warum die Kosten auch 2022 steigen Zum Artikel »
Customer Experience: Wie sich diese mit künstlicher Intelligenz verbessern lässt
Ob im Onlineshop oder beim Kundenservice: Verbraucher erwarten heute einen auf sie abgestimmten Informations- und Kaufprozess. Wie KI-basierte Technologie hierbei eine optimierte …
Customer Experience: Wie sich diese mit künstlicher Intelligenz verbessern lässt Zum Artikel »
Social Commerce: 4 Wege, wie Marken dessen Potenzial nutzen können
Der E-Commerce hat das Potenzial von Social Media längst erkannt. So lassen sich die Kaufentscheidungen von Verbrauchern maßgeblich beeinflussen. Mit Verkäufen direkt …
Social Commerce: 4 Wege, wie Marken dessen Potenzial nutzen können Zum Artikel »
Ostern 2022: 5 Tipps für steigende Umsätze im Onlineshop
Das Osterfest steht vor der Tür und für den Einzelhandel startet die zweitwichtigste Verkaufssaison des Jahres. Immerhin geben 67 Prozent der Deutschen …
Ostern 2022: 5 Tipps für steigende Umsätze im Onlineshop Zum Artikel »
Produktinformationen: Salsify erweitert Plattform um Content-Funktionen
Laut einer aktuellen Studie von Salsify kaufen 44 Prozent der deutschen Verbraucher nur online ein, wenn Produktinformationen in einer guten Qualität vorhanden …
Produktinformationen: Salsify erweitert Plattform um Content-Funktionen Zum Artikel »
Amazon Marketing Cloud: Das leistet die neue Plattform für Marken und Händler
Amazon ermöglicht Werbetreibenden mit dem neuen Ad-Tech-Tool Amazon Marketing Cloud, tiefgreifende Analysen über Werbe-Plattformen hinweg durchzuführen. Davon profitieren nicht nur Marken, sondern …
Amazon Marketing Cloud: Das leistet die neue Plattform für Marken und Händler Zum Artikel »
Dark Patterns: bevh warnt Überregulierung des Online-Marketing
Ein generelles Verbot der Dark Patterns, wie es das EU-Parlament plant, würde laut einem aktuellen Rechtsgutachten des bevh Umweltziele und Verbraucherkommunikation erschweren.
Dark Patterns: bevh warnt Überregulierung des Online-Marketing Zum Artikel »
Produktdaten: Warum deren Qualität über den Online-Einkauf entscheidet
Je besser die Produktdaten, desto eher sind Kunden zum Online-Kauf bereit. Das geht aus einer neuen Studie von Salsify hervor. So zählt …
Produktdaten: Warum deren Qualität über den Online-Einkauf entscheidet Zum Artikel »
FSC-Zertifizierung: Wie diese zum Verkaufs-Booster im E-Commerce wird
Zwei Megatrends prägen derzeit das Einkaufsverhalten: E-Commerce und Nachhaltigkeit. Eine FSC-Zertifizierung oder Werbelizenz ermöglicht es, beide Themen miteinander zu verbinden und so …
FSC-Zertifizierung: Wie diese zum Verkaufs-Booster im E-Commerce wird Zum Artikel »
Kundenbewertungen: Warum sich Gen Z nicht ernst genommen fühlt
Wie eine neue Umfrage von Bonsai Research zeigt, ist die Hälfte der Gen-Z-Konsumenten von Anfragen zur Bewertung genervt. In der Altersgruppe der …
Kundenbewertungen: Warum sich Gen Z nicht ernst genommen fühlt Zum Artikel »
Auf dem Weg zu Meta-Commerce: So wird das Metaverse den E-Commerce verändern
Bereits in den 2000er Jahren standen viele Unternehmen vor einer wichtigen Entscheidung: Wagt man den Schritt in Richtung E-Commerce? Und falls ja: …
Auf dem Weg zu Meta-Commerce: So wird das Metaverse den E-Commerce verändern Zum Artikel »
Ukraine-Krieg: BVDW startet Hilfsaktion „Digital hilft“
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat als Reaktion auf den Ukraine-Krieg die Hilfsaktion „Digital hilft“ gestartet. Diese will mit verschiedenen Aktionen …
Ukraine-Krieg: BVDW startet Hilfsaktion „Digital hilft“ Zum Artikel »
Digitale Marketing-Strategie: So erreichen Onlinehändler Kunden weltweit
Es ist hinreichend bekannt, dass die Pandemie durch die Schließung des stationären Einzelhandels und der Einschränkung der Reise- und Bewegungsfreiheit zu einem …
Digitale Marketing-Strategie: So erreichen Onlinehändler Kunden weltweit Zum Artikel »