Supply Chain Management (SCM)
SCM ist die Abkürzung für Supply Chain Management, was auf deutsch so viel wie Lieferkettenmanagement bedeutet. Es beschreibt den Aufbau und die Verwaltung integrierter Logistikketten über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg von der Rohstoffgewinnung über die Veredelung bis zum Endverbraucher. Im Unterschied zur Logistik umfasst SCM auch begleitende Auftragsabwicklungs- und Geldflussprozesse.
Schwerpunkt von Supply Chain Management (SCM)
Der Schwerpunkt bei SCM liegt auf Kooperation und Koordination entlang der Wertschöpfungskette. Die Ziele der Unternehmen bei diesem Konzept sind, eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen, Bestandsabbau, Reduzierung der Prozess- und Durchlaufzeiten, mehr Transparenz bei Angebots-, Liefer- und Versorgungssituation einzelner Teilnehmer der Wertschöpfungskette sowie höhere Produktivität bei den einzelnen Teilnehmern.
Sorgfaltspflichten für die Lieferkette: Wie Unternehmen diese umsetzen
Die geplante EU Corporate Social Due Diligence Directive (CSDDD) lässt bei Unternehmen noch viele offene Fragen. Gastautor Jean-Baptiste Ceaux von Sourcemap zeigt, …
Sorgfaltspflichten für die Lieferkette: Wie Unternehmen diese umsetzen Zum Artikel »
Supply Chain Management: Zehn wichtige Trends für 2024
Die Komplexität von Supply Chain Management steigt, weil trotz Fachkräftemangel und Kostendruck Resilienz- und Nachhaltigkeitsstrategien aufgebaut werden. Ralf Düster von Setlog stellt …
Supply Chain Management: Zehn wichtige Trends für 2024 Zum Artikel »
Warehouse Management: Wie die NorgesGruppen Kundenerwartungen erfüllt
Die NorgesGruppen hat sich für die Warehouse-Management-Lösung von Manhattan Associates entschieden, um das Wachstum des Premium-Supermarkts Meny voranzutreiben und die Kundenerwartungen besser …
Warehouse Management: Wie die NorgesGruppen Kundenerwartungen erfüllt Zum Artikel »
Bestandsmanagement: Wie generative KI die Effizienz steigern kann
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in vielen Branchen zur Steigerung von Effizienz und Produktivität im Einsatz. Auch im Handel revolutionieren generative KI-Modelle die …
Bestandsmanagement: Wie generative KI die Effizienz steigern kann Zum Artikel »
Lieferkette: Wie Roland Corporation die Arbeitsabläufe optimieren konnte
Movement by project44 ermöglicht mehr Transparenz bei den Lieferungen und genaue ETA. Roland Corp. hat sich für die Lösung entschieden, um verwertbare …
Lieferkette: Wie Roland Corporation die Arbeitsabläufe optimieren konnte Zum Artikel »
Bedarfsanforderung: Wie sich diese durch Digitalisierung optimieren lässt
Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland hadern nach wie vor mit der Digitalisierung. Der Wille ist da, doch Zeit und Ressourcen sind knapp. …
Bedarfsanforderung: Wie sich diese durch Digitalisierung optimieren lässt Zum Artikel »
Lieferkette: Nachholbedarf der Logistik bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Fachkräftemangel und hoher Kostendruck – mit diesen Problemen kämpft die Logistikbranche auch nach der Corona-Pandemie, wie eine aktuelle Studie der Bundesvereinigung Logistik …
Lieferkette: Nachholbedarf der Logistik bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit Zum Artikel »
Logistikzentrum für Modebranche: Arvato expandiert in Spanien
Arvato hat jetzt in Illescas in der Provinz Toledo, rund 40 Kilometer südlich von Madrid, die ersten beiden Einheiten eines rund 142.000 …
Logistikzentrum für Modebranche: Arvato expandiert in Spanien Zum Artikel »
Sponsored Post
Automatisierte Prozesse dank intelligenter Dokumentenverarbeitung
Mit den innovativen Retarus Cloud Services für Integration und Automatisierung lassen sich Bestellprozesse in Unternehmen deutlich agiler, sicherer und zuverlässiger gestalten.
Automatisierte Prozesse dank intelligenter Dokumentenverarbeitung Zum Artikel »
Einkaufsprozesse: Wie Großhändler Rink Überbestände reduziert
Der Elektrofachgroßhändler Wilhelm Rink konnte seine Einkaufsprozesse mithilfe der Expertise und Bestandsmanagement-Lösung von Slimstock optimieren und automatisieren.
Einkaufsprozesse: Wie Großhändler Rink Überbestände reduziert Zum Artikel »
Warenwirtschaft: Wie Migros Online die Workload-Planung optimiert hat
Der Online-Supermarkt Migros Online hat die Software von Relex für Disposition um Kapazitätsmanagement-Funktionen erweitert, um die Warenwirtschaft zu verbessern. Die Lösung gleicht …
Warenwirtschaft: Wie Migros Online die Workload-Planung optimiert hat Zum Artikel »
Retourenmanagement: Manhattan Associates erweitert Lösungssuite
Manhattan Associates führt neue Funktionen in seiner Retourenmanagement-Lösung ein. Diese sollen zu einer Erhöhung der Kundenzufriedenheit führen und gleichzeitig die Profitabilität für …
Retourenmanagement: Manhattan Associates erweitert Lösungssuite Zum Artikel »
Supply-Chain-Software: Viessmann Logistik optimiert Lagerstruktur
Viessmann Logistik International GmbH hat die PSI Logistics GmbH mit der Lieferung der strategischen Supply-Chain-Software PSIglobal beauftragt. Damit soll die bisherige Lagerstruktur …
Supply-Chain-Software: Viessmann Logistik optimiert Lagerstruktur Zum Artikel »
B2B-Plattform Alibaba.com startet größtes Verkaufsevent des Jahres
Die B2B-Plattform Alibaba.com bietet beim diesjährigen Verkaufsevent „Super September“ erstmals einen „Europäischen Pavillon“ für Einkäufer aus der EU und UK mit über …
B2B-Plattform Alibaba.com startet größtes Verkaufsevent des Jahres Zum Artikel »
Störungen in der Lieferkette: Zwei Drittel der Logistiker berichten von finanziellen Schäden
Laut der aktuellen Trendumfrage der Logistics Hall of Fame in Kooperation mit der Schunck Group sind 65 Prozent der befragten Geschäftsführer und …
Frachtraten: Händler bestellen weniger Bekleidung und Konsumgüter
Setlog beobachtet derzeit einen Rückgang bei Stückzahlbuchungen aus Fernost von durchschnittlich 18 Prozent. Zugleich verringert sich die Laufzeit für Seefracht aus Asien …
Frachtraten: Händler bestellen weniger Bekleidung und Konsumgüter Zum Artikel »
Gebrüder Weiss setzt auf nachhaltigen Transport mit E-Dreirädern
Der Logistiker Gebrüder Weiss führt eine nachhaltige Transportlösung auf den kroatischen Inseln Rab und Lošinj ein. Dort werden Endkunden ab sofort mit …
Gebrüder Weiss setzt auf nachhaltigen Transport mit E-Dreirädern Zum Artikel »
Sales & Operations Planning: Wie Walbusch die Beschaffung optimieren will
Getreu dem Motto „Balancing demand and supply“ hat sich Walbusch dazu entschieden, für die Planung die Sales & Operations Planning-Lösung Remira TIA …
Sales & Operations Planning: Wie Walbusch die Beschaffung optimieren will Zum Artikel »
Bestandsmanagement: Elektromarkt setzt auf automatisierte Disposition
Das Sortiment von RTV Euro AGDD enthält über 24.000 Produkte aus der Unterhaltungselektronik. Um den Dispositionsaufwand zu verringern, setzt der Einzelhändler beim …
Bestandsmanagement: Elektromarkt setzt auf automatisierte Disposition Zum Artikel »
Distributionszentrum: Arvato und Guess erweitern Standort in Polen
Nach nur einem Jahr der Zusammenarbeit haben Arvato und Guess das Distributionszentrum im Logistikpark der Clip-Group in Jasin bei Poznań von 20.000 …
Distributionszentrum: Arvato und Guess erweitern Standort in Polen Zum Artikel »
Lieferkette: Mit welchen Strategien Einzelhändler Störungen bewältigen
Produktengpässe und Fachkräftemangel führten zuletzt in ganz Europa zu empfindlichen Engpässen in der Lieferkette. Wie Einzelhändler die Herausforderungen bewältigen können, erläutert David …
Lieferkette: Mit welchen Strategien Einzelhändler Störungen bewältigen Zum Artikel »
Nachhaltigkeit: Europäisches Parlament fördert nachhaltigen Konsum
Das Europäische Parlament hat am 11. Mai 2023 über eine Gesetzesinitiative abgestimmt, die Kennzeichnungen für nachhaltigen Konsum einführen soll. Unternehmen müssen künftig …
Nachhaltigkeit: Europäisches Parlament fördert nachhaltigen Konsum Zum Artikel »
RTLS-Lösungen: Cancom und Quuppa auf der transport logistic
Cancom hat mit Quuppa eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Kunden profitieren von den Echtzeittracking-Lösungen, die effizientere und zuverlässigere Betriebsprozesse ermöglichen. Auf der transport logistic …
RTLS-Lösungen: Cancom und Quuppa auf der transport logistic Zum Artikel »
Open-Source-Software hilft Mittelständlern, eigene Lösungen zu verbessern
Open-Source-Software spielte für die Verbesserung logistischer Prozesse bisher keine große Rolle. Aber das ändert sich gerade. Warum IT-Dienstleister, die auf den Zug …
Open-Source-Software hilft Mittelständlern, eigene Lösungen zu verbessern Zum Artikel »