Supply Chain Management (SCM)
SCM ist die Abkürzung für Supply Chain Management, was auf deutsch so viel wie Lieferkettenmanagement bedeutet. Es beschreibt den Aufbau und die Verwaltung integrierter Logistikketten über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg von der Rohstoffgewinnung über die Veredelung bis zum Endverbraucher. Im Unterschied zur Logistik umfasst SCM auch begleitende Auftragsabwicklungs- und Geldflussprozesse.
Schwerpunkt von Supply Chain Management (SCM)
Der Schwerpunkt bei SCM liegt auf Kooperation und Koordination entlang der Wertschöpfungskette. Die Ziele der Unternehmen bei diesem Konzept sind, eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen, Bestandsabbau, Reduzierung der Prozess- und Durchlaufzeiten, mehr Transparenz bei Angebots-, Liefer- und Versorgungssituation einzelner Teilnehmer der Wertschöpfungskette sowie höhere Produktivität bei den einzelnen Teilnehmern.
Lieferkette: Mit welchen Strategien Einzelhändler Störungen bewältigen
Produktengpässe und Fachkräftemangel führten zuletzt in ganz Europa zu empfindlichen Engpässen in der Lieferkette. Wie Einzelhändler die Herausforderungen bewältigen können, erläutert David …
Lieferkette: Mit welchen Strategien Einzelhändler Störungen bewältigen Zum Artikel »
Nachhaltigkeit: Europäisches Parlament fördert nachhaltigen Konsum
Das Europäische Parlament hat am 11. Mai 2023 über eine Gesetzesinitiative abgestimmt, die Kennzeichnungen für nachhaltigen Konsum einführen soll. Unternehmen müssen künftig …
Nachhaltigkeit: Europäisches Parlament fördert nachhaltigen Konsum Zum Artikel »
RTLS-Lösungen: Cancom und Quuppa auf der transport logistic
Cancom hat mit Quuppa eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Kunden profitieren von den Echtzeittracking-Lösungen, die effizientere und zuverlässigere Betriebsprozesse ermöglichen. Auf der transport logistic …
RTLS-Lösungen: Cancom und Quuppa auf der transport logistic Zum Artikel »
Open-Source-Software hilft Mittelständlern, eigene Lösungen zu verbessern
Open-Source-Software spielte für die Verbesserung logistischer Prozesse bisher keine große Rolle. Aber das ändert sich gerade. Warum IT-Dienstleister, die auf den Zug …
Open-Source-Software hilft Mittelständlern, eigene Lösungen zu verbessern Zum Artikel »
Digitales Sourcing: Wie KMU der Beauty-Branche die Vorteile nutzen können
Immer mehr deutsche KMU setzen bei der Beschaffung auf digitale Sourcing-Tools, um mit Großunternehmen Schritt zu halten – auch in der Beauty-Branche. …
Digitales Sourcing: Wie KMU der Beauty-Branche die Vorteile nutzen können Zum Artikel »
Supply Chain Management: KPS bringt neuen Ansatz zur Digitalisierung
KPS ermöglicht eine beschleunigte Digitalisierung von Supply Chain Management. Statt auf historisch gewachsene Prozesse baut die KPS Instant Platform auf effizienzoptimierte Best-Practice-Templates. …
Supply Chain Management: KPS bringt neuen Ansatz zur Digitalisierung Zum Artikel »
B2B-Handel: Wie KMU Wachstumschancen in der Krise nutzen
Anlässlich der Roadshow von Alibaba.com in Deutschland konnte das e-commerce magazin mit Karl Wehner, Managing Director bei der Alibaba Group, über die …
B2B-Handel: Wie KMU Wachstumschancen in der Krise nutzen Zum Artikel »
Logistik: Unternehmen wollen mehr in Technologie investieren
Eine neue Studie der Descartes Systems Group hat untersucht, wie sich technologische Innovationen auf Lieferketten und Logistik auswirken. Demnach planen 65 Prozent …
Logistik: Unternehmen wollen mehr in Technologie investieren Zum Artikel »
Supply Chain Management: Der Einzelkämpfer wird vereinsamen
Der Einsatz von Open-Source-Software spielte für die Verbesserung logistischer Prozesse bisher keine große Rolle. Aber das ändert sich gerade. Warum IT-Dienstleister künftig …
Supply Chain Management: Der Einzelkämpfer wird vereinsamen Zum Artikel »
Beschaffung: Diese Trends bestimmen den B2B-Handel
Mit dem Online-Event „March Expo 2023” will Alibaba.com deutsche KMU dabei unterstützen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierzu hat die B2B-Plattform untersucht, welches Produktkategorien …
Beschaffung: Diese Trends bestimmen den B2B-Handel Zum Artikel »
Lieferkette: Verbraucher sollten sich auf anhaltende Störungen einstellen
Unterbrechungen in der Lieferkette sind keine Seltenheit mehr. Laut einer neuen Studie von Coupa gehen 87 Prozent der deutschen Unternehmen davon aus, …
Lieferkette: Verbraucher sollten sich auf anhaltende Störungen einstellen Zum Artikel »
Beschaffungsprozess: Wie Rossmann den Einkauf optimieren will
Jaggaer unterstützt künftig die Drogeriemarktkette Rossmann bei der Optimierung ihrer Einkaufsprozesse. Ziel ist es, die operative Beschaffung von Nichthandelsware zu einer durchgängig …
Beschaffungsprozess: Wie Rossmann den Einkauf optimieren will Zum Artikel »
Lagermanagement: Wie KI Händler auf den aktuellen Stand bringt
Die wirtschaftliche Lage und gestörte Lieferketten erschweren Einzelhändlern die akkurate Vorhersage der Nachfrage und ein daran angepasstes Bestands- und Lagermanagement. Mit künstlicher …
Lagermanagement: Wie KI Händler auf den aktuellen Stand bringt Zum Artikel »
Omnichannel Commerce meets Supply Chain: Aus Roqqio wird Remira
Roqqio heißt ab sofort Remira: Die Omnichannel-Commerce-Software präsentiert sich auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 in Düsseldorf unter …
Omnichannel Commerce meets Supply Chain: Aus Roqqio wird Remira Zum Artikel »
ESG-Risiken: Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Lösungen
Wie eine neue Studie von IntegrityNext zeigt, setzen Unternehmen verstärkt auf digitale Lösungen, um ESG-Risiken in ihren Lieferketten zu identifizieren. Gründe für …
ESG-Risiken: Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Lösungen Zum Artikel »
Stichprobeninventur: Wie LEAG den Aufwand massiv reduzieren konnte
Für Unternehmen bedeutet die Nutzung der Vollinventur viel Aufwand, hohe Kosten und Lagerschließungen. Eine Alternative ist die Stichprobeninventur, mit der der Inventurprozess …
Stichprobeninventur: Wie LEAG den Aufwand massiv reduzieren konnte Zum Artikel »
Beschaffung: Effizientere Prozesse durch E-Procurement-Plattform
Häufig ist der Einkauf der Bereich, der bei Digitalisierungsstrategien übersehen wird. Dem Hersteller Vulkan ist es gelungen, mittels der E-Procurement-Plattform von Simple …
Beschaffung: Effizientere Prozesse durch E-Procurement-Plattform Zum Artikel »
Logistik: Wie der Handel die Herausforderungen meistern kann
Die gesteigerte Erwartungshaltung von Kunden im Onlinehandel, der Fachkräftemangel und Peakseasons stellen die Logistik im Handel vor große Herausforderungen. Workflows, Bestandsaufnahme und …
Logistik: Wie der Handel die Herausforderungen meistern kann Zum Artikel »
Lieferkettengesetz: Wie auch kleinere Unternehmen von mehr Transparenz profitieren
Ab Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigen in Kraft. Eine aktuelle Umfrage von YouGov im …
Lieferkettengesetz: Wie auch kleinere Unternehmen von mehr Transparenz profitieren Zum Artikel »
Supply Chain Mapping: Wie Unternehmen die Compliance einhalten
Ab dem 1. Januar 2023 sind große deutsche Unternehmen per Lieferkettengesetz dazu verpflichtet, die Einhaltung menschenrechtlicher Standards in ihrer Lieferkette sicherzustellen. Den …
Supply Chain Mapping: Wie Unternehmen die Compliance einhalten Zum Artikel »
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Transparenz bleibt ein Hauptproblem
Um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und EU-Lieferkettengesetz einzuhalten, sollten Unternehmen ihre Bemühungen um Digitalisierung und Automatisierung entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette vorantreiben.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Transparenz bleibt ein Hauptproblem Zum Artikel »
Lieferkettengesetz: Wie deutsche Unternehmen die Compliance-Pflichten erfüllen
Das Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten wird zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Wie große Unternehmen in den nächsten Monaten …
Lieferkettengesetz: Wie deutsche Unternehmen die Compliance-Pflichten erfüllen Zum Artikel »
Logistik-Trends: Diese Einflüsse beschleunigen den Wandel der Logistik
Technologische Trends und externe Einflüsse wie die Corona-Pandemie, Klimawandel, Urbanisierung und geopolitische Ereignisse beschleunigen den Wandel der Logistik. Die neue Ausgabe des …
Logistik-Trends: Diese Einflüsse beschleunigen den Wandel der Logistik Zum Artikel »
Seefrachtraten: Kein Lieferchaos bei Black Friday in Sicht
Die Experten des Supply-Chain-Anbieters Setlog beobachten bei Konsumgütern ein bis zu 25 Prozent geringeres Bestellvolumen. Die Seefrachtraten aus Asien fallen auf rund …
Seefrachtraten: Kein Lieferchaos bei Black Friday in Sicht Zum Artikel »