Training & Service
Chatbots im E-Commerce: Drei Fehler, die man nicht machen sollte
Der Mehrwert von Chatbots im E-Commerce muss nicht nur in der Kommunikation mit Kunden an sich liegen. Wer in diesem Zusammenhang drei …
Chatbots im E-Commerce: Drei Fehler, die man nicht machen sollte Zum Artikel »
Vorbereitung auf das Wachstum im E-Commerce
Der E-Commerce wird weiter wachsen. Deshalb braucht es eine Lösung für Marketing, Vertrieb und Kundenservice, die skalierbar ist und steigende Komplexität abdeckt. …
Proalpha: Per Kooperation zu mobilen Softwarelösungen
Proalpha hat mit seinem langjährigen Partner L-mobile solutions einen Reseller-Vertrag geschlossen. Künftig verkauft der ERP-Anbieter ausgewählte Produkte von L-mobile unter eigenem Namen …
Proalpha: Per Kooperation zu mobilen Softwarelösungen Zum Artikel »
Automatisierung: Kundenerwartungen im digitalen Zeitalter
Die Automatisierung im Umgang mit Kunden, etwa im Kundenservice, birgt Chancen, ist aber auch eine Herausforderung. Eine aktuelle Studie hat die „Grenzen …
Automatisierung: Kundenerwartungen im digitalen Zeitalter Zum Artikel »
Digitaler Bildungsstand: Ein europäischer Vergleich
Jugendliche stellen in Sachen digitaler Bildung die älteren Generationen in den Schatten. Dies verwundert nicht wirklich. Interessant ist aber, wie sich der digitale …
Digitaler Bildungsstand: Ein europäischer Vergleich Zum Artikel »
Neuer Online-Kurs für die Digitale Wirtschaft
Mit dem neuen Online-Kurs „E-Business-Seminar“ will Prof. Dr. Tobias Kollmann den Teilnehmern die Grundlagen für digitale Geschäftsmodelle und -prozesse näherbringen. In Zeiten, …
Neuer Online-Kurs für die Digitale Wirtschaft Zum Artikel »
Warum Omnichannel-Kundenservice so wichtig ist
Der Onlinehandel boomt, besonders zur Weihnachtszeit. Für viele Kunden landet das Weihnachtsgeschenk heute mit nur wenigen Klicks unter dem Weihnachtsbaum. So kaufen knapp …
Warum Omnichannel-Kundenservice so wichtig ist Zum Artikel »
Digitale Entscheider lesen Fachmagazine
Hochwertige Fach- und Wirtschaftsmedien haben nachweislich einen großen Einfluss auf Manager und Unternehmer. Das belegt alljährlich die sogenannte Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE). Doch …
Virtual Reality: Immersive Kraft am Rücken
HP will ein gebündeltes Konzept und kommerzielle Lösungen für Virtual Reality anbieten und sich als Wahlpartner für minimierte Entwicklungskosten, verbesserte Schulungen und …
Studie: Verbraucher-Präferenzen bei Kunden-Service und Kommunikationskanal
Eine internationale Studie mit mehr als 24.000 Verbrauchern in 12 Ländern identifiziert, wann traditioneller Kunden-Service und wann digitaler Kunden-Service bevorzugt wird. Die …
Studie: Verbraucher-Präferenzen bei Kunden-Service und Kommunikationskanal Zum Artikel »
Studie: Einzelhandel setzt auf themenbasierte Geschäfte
Eine Studie von Avanade, Anbieter von digitalen Services, Business- und Cloud-Lösungen sowie designorientierten Anwendungen, zeigt, dass Ladengeschäfte bereits ab dem Jahr 2020 …
Studie: Einzelhandel setzt auf themenbasierte Geschäfte Zum Artikel »
Telekom lädt zum Digital Derby zwischen Köln und Düsseldorf
Auf Einladung der deutschen Telekom findet in Köln und Düsseldorf ein digitaler Wettstreit statt, an dem sich Unternehmen und Schulen beider Städte …
Telekom lädt zum Digital Derby zwischen Köln und Düsseldorf Zum Artikel »
Kaufmann im E-Commerce: Brauchen wir einen neuen Ausbildungsberuf?
Ab August 2018 ist es in Deutschland möglich, sich im Bereich E-Commerce ausbilden zu lassen. Der Handel freut sich über die künftigen …
Kaufmann im E-Commerce: Brauchen wir einen neuen Ausbildungsberuf? Zum Artikel »
Alles Digital oder was? Warum uns die Print Werbung noch lange begleiten wird
Die Digitalisierung lauert an jeder Ecke: Bücher werden nicht mehr in Papierform sondern als E-Books konsumiert, Anträge werden online gestellt und der …
Alles Digital oder was? Warum uns die Print Werbung noch lange begleiten wird Zum Artikel »
Webinare als zeitgemäße Schulungsform für Personalplanung, -entwicklung und -akquise
Die verstärkte Geschäftspräsenz der Unternehmen im Internet bringt es mit sich: Durch Digital Business und weitgehend automatisierte Prozesse gegenüber den Kunden und …
CeBIT Global Conferences 2017: Ausblicke in unsere digitale Zukunft
Apple-Mitgründer Steve Wozniak, Whistleblower Edward Snowden, Star-Reporter Jeff Jarvis, Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und Bioethik-Guru Nick Bostrom haben etwas gemeinsam: Sie alle waren …
CeBIT Global Conferences 2017: Ausblicke in unsere digitale Zukunft Zum Artikel »
10. Nationaler IT-Gipfel: Mit digitaler Bildung neue Chancen erschließen
Am 16. und 17. November findet der 10. Nationale IT-Gipfel in Saarbrücken statt. Die zwei Gipfeltage sind geprägt von Veranstaltungen, Projekten und …
10. Nationaler IT-Gipfel: Mit digitaler Bildung neue Chancen erschließen Zum Artikel »
Weitere Universitäten schließen sich VR-Initiative an
Zwölf weitere Universitäten werden Partner der VR First-Initiative von Crytek. Neue VR-Labs entstehen in Universitäten in Asien, Europa und Nord Amerika. Mit …
Weitere Universitäten schließen sich VR-Initiative an Zum Artikel »
Bundesbildungsministerin Wanka: „Wir brauchen eine Berufsbildung 4.0“
Nahezu jeder Betrieb in Deutschland verfügt heute über internetfähige Technik wie Desktop-PC, Laptops oder Tablet-Computer und setzt diese auch bei der betrieblichen …
Bundesbildungsministerin Wanka: „Wir brauchen eine Berufsbildung 4.0“ Zum Artikel »
Aufzüge warten mit Mixed Reality
Thyssenkrupp setzt ab heute bei seinem Aufzugsservice auf die HoloLens-Technologie von Microsoft. Die spezielle Brille ermöglicht Mixed Reality, und soll damit die …
So digital ist der Mittelstand heute und morgen
Mittelständische Unternehmen treten schon heute mit ihren Kunden eher über digitale Kanäle in Kontakt. Sechs der Top-10-Kanäle zur Kundenansprache sind online. Ganz …
So digital ist der Mittelstand heute und morgen Zum Artikel »
Customer Support im Internet-of-Things-Zeitalter
Mücke, Sturm & Company (MS&C) zeigt, dass die Customer Support Branche noch nicht auf die Herausforderungen von Smart Home vorbereitet ist.
Customer Support im Internet-of-Things-Zeitalter Zum Artikel »
KVD-Service-Studie 2015: neue Geschäftsmodelle im Service
„Erfolgreiche Dienstleister setzen verfügbarkeitsorientierte Geschäftsmodelle für den technischen Service“ ein – dies geht aus der aktuellen Studie „Fakten und Trends im Service …
KVD-Service-Studie 2015: neue Geschäftsmodelle im Service Zum Artikel »
Online-Umfrage Fakten und Trends im Service 2015
Das FIR an der RWTH Aachen führt gemeinsam mit dem Kundendienst-Verband Deutschland (KVD) eine Online-Umfrage zum Thema „Neue Geschäftsmodelle im Service“ durch. …
Online-Umfrage Fakten und Trends im Service 2015 Zum Artikel »