Training & Service
Kundenservice: Von Hotline zu Hotline und trotzdem glücklich
Expertiger betreibt eine Plattform, die PC-Service per Telefon und Fernwartung vermittelt. Neben dem direkten Support für Privatnutzer, betreibt Expertiger aktiv Partnerschaften mit …
Kundenservice: Von Hotline zu Hotline und trotzdem glücklich Zum Artikel »
Alcatel-Lucent: Für Exzellenz im Kundendienst ausgezeichnet
Alcatel-Lucent Enterprise ist von der Technology Services Industry Association (TSIA) für seinen exzellenten Kundendienst ausgezeichnet worden. Anlässlich der Technology Services World 2014 …
Alcatel-Lucent: Für Exzellenz im Kundendienst ausgezeichnet Zum Artikel »
Salescoaching: Verkäufer mit Potenzial zu Top-Verkäufern entwickeln
In den Vertriebsbereichen der Unternehmen stößt das Coachen auf eine sehr positive Resonanz. Zwei Ursachen hierfür seien genannt.Ursache 1: Die Erwartungshaltung, insbesondere …
Salescoaching: Verkäufer mit Potenzial zu Top-Verkäufern entwickeln Zum Artikel »
Shareconomy – vom Social Business zum Social Life
digitalbusiness CLOUD: Herr Körner, Shareconomy ist in diesem Jahr das Motto der CeBIT. Was versteht IBM darunter? Taugt dieses Konzept eher auf …
Shareconomy – vom Social Business zum Social Life Zum Artikel »
Fallbeispiel: Sechs Versandhändler – ein LFS
Von Objektivfiltern und Digitalkameras über Druckergeräte bis zu 75-Zoll-Fernsehern: Als Groß- und Onlineversandhändler für Foto, Unterhaltungselektronik und Multimedia bearbeitet die Duttenhofer- Gruppe …
Fallbeispiel: Sechs Versandhändler – ein LFS Zum Artikel »
E-Commerce in Griechenland: 480 Prozent Wachstum in fünf Jahren
Der Internethandel in Griechenland boomt. Charakteristisch dafür ist, dass die griechischen B2C-E-Commerce-Umsätze in den fünf Jahren von 2008 bis 2012 einen Zuwachs …
E-Commerce in Griechenland: 480 Prozent Wachstum in fünf Jahren Zum Artikel »
Mobile E-Mails: So klappts mit dem optimalen Marken-Erlebnis
Mehr denn je nutzen Verbraucher heute ihr Smartphone oder Tablet, um rund um die Uhr und von überall aus in Verbindung zu …
Mobile E-Mails: So klappts mit dem optimalen Marken-Erlebnis Zum Artikel »
Hintergrund: Damit aus F-Commerce kein „Flop-Commerce“ wird
Social Commerce, also E-Business über soziale Netzwerke, ist hip. Dabei gibt unangefochten an erster Stelle die weltweit führende Plattform Facebook (F-Commerce) den …
Hintergrund: Damit aus F-Commerce kein „Flop-Commerce“ wird Zum Artikel »
Fallbeispiel: Empfehlungsmarketing in der Versicherungs- und Finanzbranche
Eine Versicherung allein nach dem Preis auszuwählen ist fahrlässig. Es lohnt sich immer, alle Details zu prüfen – egal ob man eine …
Fallbeispiel: Empfehlungsmarketing in der Versicherungs- und Finanzbranche Zum Artikel »
Trends 2013 im E-Commerce
Weltweit betrachtet wird der E-Commerce in den einzelnen Ländern unterschiedlich eingesetzt – dieses führt zu höheren Umsatzchancen und zu stärkerem Wettbewerb. So …
E-Shops lassen jährliches Umsatzpotential von 120 Millionen Euro ungenutzt
E-Shops aller Branchen, vom klassischen Versandhändler über Reisewebsites bis hin zu Finanzportalen, verzichten auf zusätzliche Einnahmen von jährlich 120 Millionen Euro. Dies …
E-Shops lassen jährliches Umsatzpotential von 120 Millionen Euro ungenutzt Zum Artikel »
comScore-Studie: Google’s Android und Samsung laufen Apple den Rang ab
Nach aktuellen Zahlen der fortlaufenden MobiLens-Studie des Marktforschungsunternehmen comScore laufen Samsung und Google Apple den Rang ab. Die Daten für den 3-Monats-Durchschnitt …
comScore-Studie: Google’s Android und Samsung laufen Apple den Rang ab Zum Artikel »
Produktnews: Neu von IBM – SEPA-Testing-Services
IBM stellt neue SEPA-Testing-Services vor, um Kunden bei der Vorbereitung der Ablösung nationaler Zahlungsverkehrsformate zu unterstützen. Spätestens ab Februar 2014 müssen alle …
Produktnews: Neu von IBM – SEPA-Testing-Services Zum Artikel »
Buchtipp: Um jeden Preis verkaufen? Nur wer nichts zu sagen hat, der gibt Rabatt …
Wenn der Kunde beim Preis die Augen verdreht, tritt den meisten Verkäufern der Angstschweiß auf die Stirn. Vor ihrem inneren Auge sehen …
Buchtipp: Um jeden Preis verkaufen? Nur wer nichts zu sagen hat, der gibt Rabatt … Zum Artikel »
Europäische Finanzinstitute setzen auf SIX Payment Services
SIX Payment Services, Anbieter von Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, hat im Jahr 2012 mehrere strategische Partnerschaften und Projekte …
Europäische Finanzinstitute setzen auf SIX Payment Services Zum Artikel »
B2C E-Commerce in Deutschland, der Schweiz und Österreich weiter im Aufwind
Das Hamburger sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com betrachtet in seinem aktuellen Bericht „Central Europe B2C E-Commerce Report 2012“ aktuelle Trends, Umsätze und Anteile des …
B2C E-Commerce in Deutschland, der Schweiz und Österreich weiter im Aufwind Zum Artikel »
Hintergrund: Facebook als Social Media Plattform für KMU nicht geeignet
Facebook als weltweit größte Social-Media-Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, Kontakte zu ca. 850 Millionen Usern (entspricht ca. 12Prozent der Weltbevölkerung) bei minimalen …
Hintergrund: Facebook als Social Media Plattform für KMU nicht geeignet Zum Artikel »
Produktnews: Customer-Service-Lösungen im Social Web
Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch im Hinblick auf den Kundenservice ihre Spuren hinterlassen. Immer mehr Kunden suchen online nach Hilfe oder …
Produktnews: Customer-Service-Lösungen im Social Web Zum Artikel »
NIFIS: Cloud-Computing lohnt sich meist nicht
Cloud-Computing lohnt sich für die Wirtschaft in der Regel nicht, weil der dafür notwendige Aufwand zur Identifizierung der in der Cloud speicherbaren …
NIFIS: Cloud-Computing lohnt sich meist nicht Zum Artikel »
Erkenntnisse über Kaufentscheidungsprozesse von Verbrauchern
Weihnachtszeit ist Einkaufszeit. Angesichts des auf Hochtouren laufenden Weihnachtsgeschäfts erläutert GfK fünf zentrale Erkenntnisse über die Kaufentscheidungsprozesse der Verbraucher. Basis dafür ist …
Erkenntnisse über Kaufentscheidungsprozesse von Verbrauchern Zum Artikel »
Studie zu Interbankenentgelten: Regulierung bringt keine Vorteile für Konsumenten
Eine Regulierung der Interbankenentgelte beschädigt das Gleichgewicht im Zahlungsmarkt und schadet besonders den Verbrauchern – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von …
Studie zu Interbankenentgelten: Regulierung bringt keine Vorteile für Konsumenten Zum Artikel »
Deutsche Konsumenten kaufen am liebsten bei Amazon.de
„Germany B2C E-Commerce Report 2012“ heißt der neue Bericht des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com aus Hamburg. In diesem sind Trends, Umsätze und Anteile …
Deutsche Konsumenten kaufen am liebsten bei Amazon.de Zum Artikel »
Produktnews: Neue Webshop Komplettlösung von Amazon Services Europe
Amazon Services Europe bietet ab sofort Amazon Webstore auf www.amazon.de an – eine Plattform, die Verkäufern und Herstellern jeder Größe die Möglichkeit …
Produktnews: Neue Webshop Komplettlösung von Amazon Services Europe Zum Artikel »
Der erste Eindruck zählt – die Bedeutung von Willkommens-E-Mails
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck: Dies gilt nicht nur für das private Umfeld, sondern auch im stetig wachsenden …
Der erste Eindruck zählt – die Bedeutung von Willkommens-E-Mails Zum Artikel »