Usability | UX | UI-Design
Usability – Benutzerfreundlichkeit beschreibt die vom Anwender erfahrene Anwenderfreundlichkeit und den Anwendernutzen beim Umgang mit Systemen. Eine für den Anwender besonders eingängige und intuitive Bedienungslösung wird dann als benutzerfreundliche Usability betrachtet. Häufig wird auch von Gebrauchstauglichkeit gesprochen. Die Definition hierzu findet man unter DIN EN ISO 9241; sie ist auf Werkzeuge und Lösungen aller Art übertragbar.
UX auch User Experience wird oft übersetzt mit Anwendererfahrung, Anwendererlebnis oder Anwendungserlebnis – auch Nutzererlebnis, umschreibt die Erkenntnisse eines Anwenders beim Umgang mit einem Produkt, Dienstleistung, einer Softwareumgebung oder Installation. User Experience ist hauptsächlich ein Begriff aus dem Bereich von Internet, WWW oder Webseiten, beinhaltet aber jede Art von menschlicher Interaktion mit Produkten, ob digital oder nicht.
UI-Design – User Interface Design – Interfacedesign oder Schnittstellendesign ist eine Variante des Designs und hat die Aufgabe auf den Mensch hin optimierte Benutzeroberflächen zwischen Menschen und Maschinen zu entwickeln. Ziel des User Interface Designs ist es, die Anwender-Schnittstelle (GUI) so zu gestalten, dass die Mehrheit der Nutzer möglichst eine optimale Anforderungserfüllung erleben. Beschäftigungsbereiche von Interfacedesignern sind Software, Brauchbarkeits-Forschung, Internetdesign oder Industriedesign.
Web-Auftritt: Fast jedes zweite Unternehmen schämt sich für die eigene Website
Wie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von Storyblok belegen, verlieren Unternehmen jedes Jahr einen beträchtlichen Umsatz durch eine schlechte Website-Performance. Und das, …
Web-Auftritt: Fast jedes zweite Unternehmen schämt sich für die eigene Website Zum Artikel »
Google Fonts: So reagieren Webseiten-Betreiber richtig bei Abmahnungen
Zahlreiche Webseiten-Betreiber haben in den letzten Wochen Abmahnschreiben im Zusammenhang mit Google Fonts erhalten. Der Vorwurf lautet: Verletzung der Persönlichkeitsrechte aus dem …
Google Fonts: So reagieren Webseiten-Betreiber richtig bei Abmahnungen Zum Artikel »
Internetkriminalität: Onlinekurs vermittelt erste Schritte zu mehr Sicherheit
Angesichts wachsender Bedrohungen durch Internetkriminalität und kriegsartiger Handlungen im digitalen Raum startet das Hasso-Plattner-Institut am 26. Oktober den kostenlosen Onlinekurs „Tatort Internet: …
Internetkriminalität: Onlinekurs vermittelt erste Schritte zu mehr Sicherheit Zum Artikel »
Kaufabbrüche: 8 effektive Maßnahmen, um diese zu verhindern
Kaufabbrüche stellen eines der größten Probleme im E-Commerce dar. Sie werden auch als Warenkorb-Abbrüche bezeichnet und beschreiben das Phänomen, dass Kunden ihren …
Kaufabbrüche: 8 effektive Maßnahmen, um diese zu verhindern Zum Artikel »
Shopware AG bringt Enterprise-Commerce-Lösung in die Cloud
Die Shopware AG hat auf dem Shopware Community Day am 25. Mai, der nach drei Jahren erstmals wieder live vor Ort stattfinden …
Shopware AG bringt Enterprise-Commerce-Lösung in die Cloud Zum Artikel »
Sponsored Post
Türsteher oder Umsatzbringer: Warum Onlineshops Betrugsabwehr neu denken sollten
Den Onlineshop sicher vor Cyberbetrug schützen, den Kunden ein bequemes Einkaufserlebnis bescheren und gleichzeitig den Umsatz mehren? Das geht. Warum eine zukunftsfähige …
Türsteher oder Umsatzbringer: Warum Onlineshops Betrugsabwehr neu denken sollten Zum Artikel »
Domain-Management: Mit der richtigen Strategie den Erfolg von Websites steigern
Unternehmen wie Selbstständige vernachlässigen das Domain-Management und lassen damit wichtige Potenziale im Internet ungenützt. Dabei entscheidet eine Domain-Strategie über den Erfolg häufig …
Domain-Management: Mit der richtigen Strategie den Erfolg von Websites steigern Zum Artikel »
Identitätsdiebstahl: Wie moderne Technologie Online-Betrug verhindern kann
Daten- und Identitätsdiebstahl stellen für private wie berufliche Internetnutzer ein Sicherheitsrisiko dar. Oftmals reichen bereits Name und Postanschrift einer Person, damit sich …
Identitätsdiebstahl: Wie moderne Technologie Online-Betrug verhindern kann Zum Artikel »
Digital Services Act: Trotz Einigung der EU befürchtet BVDW Nachteile für Unternehmen
Die EU-Institutionen haben sich jetzt auf die Bestimmungen des Digital Services Act geeinigt. Der BVDW befürwortet die Aktualisierung der Digitalgesetzgebung, sieht aber …
Digital Services Act: Trotz Einigung der EU befürchtet BVDW Nachteile für Unternehmen Zum Artikel »
Checkout-Prozess: Warum Onlinehändler viel Potenzial beim Kaufabschluss verschenken
Komplizierte Formulare und unnötige Datenabfrage: Im Checkout-Prozess stecken jede Menge Hürden. So schließen 70 Prozent der deutschen Verbraucher ihren Kauf im Onlineshop …
Checkout-Prozess: Warum Onlinehändler viel Potenzial beim Kaufabschluss verschenken Zum Artikel »
Xentral ERP übernimmt Onboarding- und Lernplattform Otaja
Mit der Integration der Onboarding- und Lernplattform Otaja will Xentral seine Position als Anbieter des schlanken ERP-Systems Xentral ERP für kleine und …
Xentral ERP übernimmt Onboarding- und Lernplattform Otaja Zum Artikel »
Digital Experience: Nutzer werden bei Website-Besuchen ungeduldiger
Wie ein neuer Report von Contentsquare zeigt, verlässt die Hälfte aller Nutzer eine Webseite oder mobile Webseite nach dem ersten Aufruf. Zudem …
Digital Experience: Nutzer werden bei Website-Besuchen ungeduldiger Zum Artikel »
Content-Management-Systeme: Experten sorgen sich um die Sicherheit
Wie eine aktuelle Umfrage von Storyblok zeigt, sorgen sich zwei Drittel der befragten Fachleute in Deutschland um die Sicherheit der im Unternehmen …
Content-Management-Systeme: Experten sorgen sich um die Sicherheit Zum Artikel »
Customer Experience: Wie sich diese mit künstlicher Intelligenz verbessern lässt
Ob im Onlineshop oder beim Kundenservice: Verbraucher erwarten heute einen auf sie abgestimmten Informations- und Kaufprozess. Wie KI-basierte Technologie hierbei eine optimierte …
Customer Experience: Wie sich diese mit künstlicher Intelligenz verbessern lässt Zum Artikel »
Customer Journey: Warum die Reise der Kunden keine Einbahnstraße ist
Die Customer Journey nimmt in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle ein. Denn die Kaufentscheidung ist nicht nur eine Frage des Produkts, sondern …
Customer Journey: Warum die Reise der Kunden keine Einbahnstraße ist Zum Artikel »
Dark Patterns: bevh warnt Überregulierung des Online-Marketing
Ein generelles Verbot der Dark Patterns, wie es das EU-Parlament plant, würde laut einem aktuellen Rechtsgutachten des bevh Umweltziele und Verbraucherkommunikation erschweren.
Dark Patterns: bevh warnt Überregulierung des Online-Marketing Zum Artikel »
Digitale Barrierefreiheit – Deshalb sollten sich Onlinehändler jetzt damit auseinandersetzen
Ab dem Jahr 2025 wird ein barrierefreies Design für Onlineshops gesetzlich verpflichtend. Es ist also höchste Zeit, sich mit dem Thema intensiv …
User Experience: Wie eine Webseite zum Verkaufsinstrument wird
Wie erfüllen Onlineshops und Webseiten die Erwartungen der Nutzer? Erst mit einem durchdachten UX-Design verwandelt sich eine Webseite zu einem effizienten Verkaufsinstrument. …
User Experience: Wie eine Webseite zum Verkaufsinstrument wird Zum Artikel »
Barrierefreie Webseiten: So zugänglich ist das Internet für Menschen mit Sehbehinderung
Das Internet bietet einen uneingeschränkten Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen. Für Menschen mit Sehbehinderung sind diese jedoch nicht immer leicht zugänglich. …
E-Commerce-Strategie: Ideal of Sweden mit SEA-Tool auf Erfolgskurs
Seit 2016 ist Ideal of Sweden enorm gewachsen. Auch in Deutschland erfreut sich die Marke großer Beliebtheit. Die E-Commerce-Strategie und Nutzung des …
E-Commerce-Strategie: Ideal of Sweden mit SEA-Tool auf Erfolgskurs Zum Artikel »
SEO-Tools: 5 Funktionen, die viele User unterschätzen
Wer sich 2022 um die bessere Auffindbarkeit der eigenen Webseite kümmern möchte, sollte eines der bekannten SEO-Tools einsetzen. Doch viele Nutzer kennen …
SEO-Tools: 5 Funktionen, die viele User unterschätzen Zum Artikel »
Kundenkommunikation: Warum Sprache für die Marke so wichtig ist
„Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt“. Ein Versprechen, das sich viele Unternehmen gerne auf die Fahne schreiben. Doch die alltägliche Praxis …
Kundenkommunikation: Warum Sprache für die Marke so wichtig ist Zum Artikel »
Performance-Marketing: 3 wichtige Trends für 2022
Neue Formate, verändertes Nutzerverhalten, weniger Tracking-Möglichkeiten: Die Voraussetzungen für Performance-Marketing verändern sich rasant. Wie Onlinehändler ihre Strategien an die neuen Trends 2022 …
Performance-Marketing: 3 wichtige Trends für 2022 Zum Artikel »
Trends im Online-Marketing 2022: Zwischen künstlicher Intelligenz und Diversität
Werbetreibende sollten die wichtigsten Trends im Online-Marketing für 2022 im Blick behalten. So können Unternehmen, die ihre Internetwerbung jetzt überprüfen, auch künftig …
Trends im Online-Marketing 2022: Zwischen künstlicher Intelligenz und Diversität Zum Artikel »