Usability | UX | UI-Design
Usability – Benutzerfreundlichkeit beschreibt die vom Anwender erfahrene Anwenderfreundlichkeit und den Anwendernutzen beim Umgang mit Systemen. Eine für den Anwender besonders eingängige und intuitive Bedienungslösung wird dann als benutzerfreundliche Usability betrachtet. Häufig wird auch von Gebrauchstauglichkeit gesprochen. Die Definition hierzu findet man unter DIN EN ISO 9241; sie ist auf Werkzeuge und Lösungen aller Art übertragbar.
UX auch User Experience wird oft übersetzt mit Anwendererfahrung, Anwendererlebnis oder Anwendungserlebnis – auch Nutzererlebnis, umschreibt die Erkenntnisse eines Anwenders beim Umgang mit einem Produkt, Dienstleistung, einer Softwareumgebung oder Installation. User Experience ist hauptsächlich ein Begriff aus dem Bereich von Internet, WWW oder Webseiten, beinhaltet aber jede Art von menschlicher Interaktion mit Produkten, ob digital oder nicht.
UI-Design – User Interface Design – Interfacedesign oder Schnittstellendesign ist eine Variante des Designs und hat die Aufgabe auf den Mensch hin optimierte Benutzeroberflächen zwischen Menschen und Maschinen zu entwickeln. Ziel des User Interface Designs ist es, die Anwender-Schnittstelle (GUI) so zu gestalten, dass die Mehrheit der Nutzer möglichst eine optimale Anforderungserfüllung erleben. Beschäftigungsbereiche von Interfacedesignern sind Software, Brauchbarkeits-Forschung, Internetdesign oder Industriedesign.
Konversionsraten-Optimierung leicht gemacht
Mouse Tracking-Systeme ermöglichen auch KMUs professionelle Usability-Forschung. Die Konversionsrate als Verhältnis von Besuchern zu Käufern ist ein zentraler Erfolgsfaktor für jeden Web-Shop. …
DC Storm veröffentlicht Upgrade
DC Storm Deutschland veröffentlicht die neue Version ihrer Online Marketing Plattform StormIQ Neben umfangreichen Neuerungen und Verbesserung am Interface und in der …
Conversion Rate 2: Kunden mit Kaufabsicht im Visier
Studie zeigt: Mit der Analyse des Kaufabbruchverhaltens von kaufwilligen Kunden können selbst die umsatzstärksten Online-Shops ihren Umsatz noch steigern.Die Conversion Rate ist …
Conversion Rate 2: Kunden mit Kaufabsicht im Visier Zum Artikel »
Fallbeispiel: Die Bayerische Börse steigert Webseiten-Traffic
Die Bayerische Börse AG setzt bei der Optimierung ihres Internetauftritts auf Coremetrics, Anbieter von Software für die Online-Marketingoptimierung.Im Rahmen des inzwischen vollzogenen …
Fallbeispiel: Die Bayerische Börse steigert Webseiten-Traffic Zum Artikel »
Einstieg in Mobile Commerce – worauf kommt es an?
Welche Ziele werden mit einem Mobile-Commerce-Shop verfolgt? Und welche technischen Aspekte sind zu beachten, um die Investition zukunftssicher zu gestalten? Diese Fragen …
Einstieg in Mobile Commerce – worauf kommt es an? Zum Artikel »
Conversion Rate steigern: 10 Tipps für E-Commerce-Shops
Conversion Rate steigern ist vereinfacht betrachtet das Ziel eines E-Commerce-Shops. Ganz banal: Letztlich geht es „nur“ darum, Besucher erst auf die Seite …
Conversion Rate steigern: 10 Tipps für E-Commerce-Shops Zum Artikel »
Usability: Sicherheit mit Website-Check
Ein Online-Auftritt lebt von seiner Zugänglichkeit und Verständlichkeit. Nur, wenn sich die Denk- und Gewohnheitsmuster der Online-Nutzer in der Gestaltung einer Website …
So geht’s: Klassische Unternehmen zum Enterprise 2.0 wandeln
Wie können wir die Web 2.0-Technologie für unseren Erfolg nutzen? Und: Wie können wir uns zum Enterprise 2.0 entwickeln? Mit diesen Fragen …
So geht’s: Klassische Unternehmen zum Enterprise 2.0 wandeln Zum Artikel »
Oxid Commons in Freiburg
Mehr als 300 Shop-Betreiber und Entwickler haben die Oxid Commons besucht. „Commercial Open Source ist richtige Strategie“, ist man sich einig.Namenhafte Agenturen, …
Erfolgsfaktoren von Fashion-Online-Shops
Eine Studie der Beratungsgesellschaft Media Economics hat die Erfolgsfaktoren von Fashion-Online-Shops untersucht. Im Mittelpunkt der Studie stehen 30 nationale und internationale Fashion-Online-Shops …
Online-Handel: Usability ist Imagetreiber
Das ECC-Shopmonitor Spezial zeigt Einflussfaktoren der Usability auf das Image von Online-Shops auf.Die nutzerfreundliche Gestaltung ist entscheidend für Erfolg oder Misserfolg eines …
Personalized Search & Mobile Search als SEO-Zukunft
Vergangene Woche fand in Hannover die vierte SEMSEO Branchen-Konferenz für Suchmaschinenmarketing (SEM) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) vor erneut ausverkauftem Saal statt.Experten wie Prof. …
Personalized Search & Mobile Search als SEO-Zukunft Zum Artikel »
Web-Controlling: Continum & Econda – kostenlos testen!
Der Freiburger Hosting-Anbieter Continum führt gemeinsam mit Econda, Spezialist für das Web-Controlling, bis 22. März 2010 eine Sonderaktion mit kostenlosen Tests der …
Web-Controlling: Continum & Econda – kostenlos testen! Zum Artikel »
Drittes plentyMarkets-User-Treffen
440 Teilnehmer informierten sich bei Vorträgen, Workshops und Infoständen auf dem dritten plentyMarkets-User-Treffen. Shoplupe-Gründer Johannes Altmann verlieh den plentyMarkets Webshop Award.Mit 440 …
Web-Controlling 3.0 – die nächste Generation
Besucherzufriedenheit ist der entscheidende Faktor für Unternehmen, die langfristigen Erfolg im Web haben wollen. Besucherzufriedenheit steht mit der Qualität einer Website in direktem …
Online-Handel riskiert Umsatzeinbußen durch mangelhafte Web-Formulare
Jeder dritte Internetnutzer hat Probleme beim Ausfüllen von Web-Formularen. Jeder siebte Nutzer bricht Bestellvorgänge im Internet vorzeitig ab. Web-Formulare gehören zu den …
Online-Handel riskiert Umsatzeinbußen durch mangelhafte Web-Formulare Zum Artikel »
Mobile Commerce ist kein Hype!
Die Beratungsagenturen denkwerk und phaydon präsentieren ihr Management Summary zur Studie „Mobile Commerce Insights 2009 – Status Quo, Trends und Erfolgsfaktoren für …
Terminhinweis: Usability der Zukunft & Shopping-Usability
Für den 3. Usability-Kongress, der am 05.-06.10.2009 in Frankfurt am Main stattfindet, konnten wieder namhafte Referenten gewonnen werden. Die Top-Themen des Kongress …
Terminhinweis: Usability der Zukunft & Shopping-Usability Zum Artikel »
PayPal verleiht Best Integration Award
A.T.U und OXID sind die ersten Preisträger des PayPal Best Integration Awards, der in Berlin verliehen wurde. A.T.U Auto-Teile-Unger, ein Unternehmen, das …
Best Ager versprechen Potenzial im Online-Reisemarkt
Für 85 Prozent spielt das Internet bei der Organisation ihrer Reise eine entscheidende Rolle. Die tatsächliche Buchung einer Reise überlässt ein Drittel …
Best Ager versprechen Potenzial im Online-Reisemarkt Zum Artikel »
Usability Matters – Software-Entwicklung im Spannungsfeld von Design und Nutzungsqualität
Marketingabteilungen sprechen gerne neudeutsch vom innovativen „Look and Feel“ eines Produktes – besonders im IT-Umfeld. Während mit „Look“ das Design der Lösung …
Fallbeispiel: Deutsche Post DHL erstrahlt in neuem Glanz
Nach zehn Monaten harter Arbeit für Dienstleister und Kunde ist es nun soweit: Die Konzernwebsite von Deutsche Post DHL (www.dp-dhl.de) ertrahlt in …
Fallbeispiel: Deutsche Post DHL erstrahlt in neuem Glanz Zum Artikel »
Fallbeispiel: Online-Shop für Designprodukte arbeitet mit pixi
Der lukrative Markt der Designprodukte ist hart umkämpft und der Trend zu individualisierten Designartikeln ungebremst. Die Produkte dazu sind so vielfältig wie …
Fallbeispiel: Online-Shop für Designprodukte arbeitet mit pixi Zum Artikel »
Persönliche Kundenansprache ist das Erfolgsrezept für Online-Handel
Untersuchung von Verdict Research zeigt: Um Kundenbindung zu stärken, sollten Webhändler auf individuell anpassbare Internetauftritte setzen.Ein und dasselbe Online-Angebot für alle Kunden: …
Persönliche Kundenansprache ist das Erfolgsrezept für Online-Handel Zum Artikel »