Usability | UX | UI-Design
Usability – Benutzerfreundlichkeit beschreibt die vom Anwender erfahrene Anwenderfreundlichkeit und den Anwendernutzen beim Umgang mit Systemen. Eine für den Anwender besonders eingängige und intuitive Bedienungslösung wird dann als benutzerfreundliche Usability betrachtet. Häufig wird auch von Gebrauchstauglichkeit gesprochen. Die Definition hierzu findet man unter DIN EN ISO 9241; sie ist auf Werkzeuge und Lösungen aller Art übertragbar.
UX auch User Experience wird oft übersetzt mit Anwendererfahrung, Anwendererlebnis oder Anwendungserlebnis – auch Nutzererlebnis, umschreibt die Erkenntnisse eines Anwenders beim Umgang mit einem Produkt, Dienstleistung, einer Softwareumgebung oder Installation. User Experience ist hauptsächlich ein Begriff aus dem Bereich von Internet, WWW oder Webseiten, beinhaltet aber jede Art von menschlicher Interaktion mit Produkten, ob digital oder nicht.
UI-Design – User Interface Design – Interfacedesign oder Schnittstellendesign ist eine Variante des Designs und hat die Aufgabe auf den Mensch hin optimierte Benutzeroberflächen zwischen Menschen und Maschinen zu entwickeln. Ziel des User Interface Designs ist es, die Anwender-Schnittstelle (GUI) so zu gestalten, dass die Mehrheit der Nutzer möglichst eine optimale Anforderungserfüllung erleben. Beschäftigungsbereiche von Interfacedesignern sind Software, Brauchbarkeits-Forschung, Internetdesign oder Industriedesign.
Streaming-Dienste: Das Zeitalter der mobilen Apps hat begonnen
Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt ist groß und etablierte Dienste buhlen mit den Neueinsteigern um die Gunst des Publikums. So wird sich …
Streaming-Dienste: Das Zeitalter der mobilen Apps hat begonnen Zum Artikel »
Kundenfeedback: Wie Unternehmen Operational Data und Experience Data miteinander kombinieren
Nach dem Hype um Big Data herrscht in vielen Marketingabteilungen Ernüchterung. Analytics-Daten zeigen zwar meist sehr gut, wo es Probleme gibt – …
Digitalisierungsgrad: Deutsche Verbraucher öffnen sich der Digitalisierung
Die Initiative D21 hat jetzt ihre neue Studie „D21-Digital-Index 2019/2020“ veröffentlicht, die ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft liefert. Sie misst den …
Digitalisierungsgrad: Deutsche Verbraucher öffnen sich der Digitalisierung Zum Artikel »
Authentifizierung: Welche Vorteile passwortloses Login bietet
Eine der wichtigsten Fragen bei der Digitalisierung: Wie schütze ich meine Daten? Immer mehr Prozesse sind digital, Mitarbeiter erhalten immer wieder neue …
Authentifizierung: Welche Vorteile passwortloses Login bietet Zum Artikel »
ROPO-Effekt: Warum sich die Customer Journey stark verändert
Die zunehmend digitalisierte Welt hat zu einem Wandel des Kaufverhaltens geführt. E-Commerce erfreut sich im Zuge dessen wachsender Beliebtheit, stationäre Händler sehen …
ROPO-Effekt: Warum sich die Customer Journey stark verändert Zum Artikel »
App-Entwickler: Nur ein Drittel übernimmt Verantwortung für die Sicherheit von Anwendungen
App-Entwickler und IT-Entscheider teilen sich die Verantwortung für die Sicherheit von Anwendungen. Zugleich versuchen sie, Kontrolle und Benutzerfreundlichkeit in Einklang zu bringen. …
Fake-Shops: Wie billiger.de für mehr Sicherheit beim Onlineshopping sorgt
Oft sind die Internetseiten von Fakeshops nicht auf den ersten Blick von den Originalseiten der Anbieter zu unterscheiden. billiger.de prüft die Onlineshops …
Fake-Shops: Wie billiger.de für mehr Sicherheit beim Onlineshopping sorgt Zum Artikel »
Büro der Zukunft: Wie agile Strukturen die Mitarbeiterförderung beeinflussen
In vielen Bereichen des Arbeitslebens kommt es durch die Digitalisierung zu elementaren Veränderungen, auf die Unternehmen reagieren müssen. Sie betrifft die Kommunikation, …
Büro der Zukunft: Wie agile Strukturen die Mitarbeiterförderung beeinflussen Zum Artikel »
DSGV-konforme Cookie-Nutzung auf Webseiten
Cookies auf Webseiten stehen für Textdateien, die im Browser-Verlauf des Nutzers zu jeweils einer besuchten Seite gespeichert werden. Während das Gebäck eine …
Webseitenbetreiber: Wie sie sich vor Cyberangriffen und Malware schützen
Dass die Gefahren durch Cyberangriffe, Schadsoftware und Betrugswebseiten ständig zunehmen, ist hinlänglich bekannt. Doch vielen Webseitenbetreibern und Nutzern ist nicht bewusst, dass …
Webseitenbetreiber: Wie sie sich vor Cyberangriffen und Malware schützen Zum Artikel »
Fake-Shops: Wie sich Konsumenten vor Online-Betrug schützen
Die Lust am Schenken ist das Schönste – nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern zu vielen anderen Anlässen. Das wissen auch Betrüger. Wie …
Fake-Shops: Wie sich Konsumenten vor Online-Betrug schützen Zum Artikel »
Rich Snippets: 5 Tipps, wie Unternehmen weiterhin davon profitieren
Rich Snippets ermöglichen es Verbrauchern, schnell die wichtigsten Informationen zu einem Produkt oder Unternehmen zu finden. Unternehmen wiederum verwenden sie, um Ergebnisse …
Rich Snippets: 5 Tipps, wie Unternehmen weiterhin davon profitieren Zum Artikel »
Shop Usability Awards 2019: Wie es Littlehipstar.com zum „Shop of the Year“ geschafft hat
Überragende Usability, geringe Ladezeiten und frisches Design: Der Online Concept Store littlehipstar.com hat mit Unterstützung der Magento-Agentur TechDivision den eigenen Magento-2-Relaunch für …
Progressive Web App – das neue Asset im E-Commerce
Lösen Progressive Web Apps (PWA) gerade native Apps ab? Oder sind sie nur ein kurzfristiger Hype? Und wenn nicht, welche Auswirkungen haben …
Progressive Web App – das neue Asset im E-Commerce Zum Artikel »
Windows 7 abgekündigt – was ist nun zu tun?
Mit der Einführung von Windows as a Service hat Microsoft seine Wartung agiler aufgestellt. Halbjährlich werden ab sofort neue Features, Qualitäts- und …
Die 7 Logotypen: Welches Logo passt zu wem?
Logo ist nicht gleich Logo! Die Auswahl eines Logo sollte nicht zufällig geschehen: Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die einige Logo-Designs begünstigen oder …
Einstieg ins UX-Design: Zehn Tipps für ein besseres Einkaufserlebnis
Lieblos gestapelte Ware, ein Irrgarten aus Gängen und Probleme an der Kasse – niemand würde einen solchen Laden gern besuchen. Das gilt …
Einstieg ins UX-Design: Zehn Tipps für ein besseres Einkaufserlebnis Zum Artikel »
Liebe auf den ersten Klick – Vom starren Design zum flexiblen, emotionalen User Interface
Im digitalen Zeitalter ist ein optimal auf die Nutzer abgestimmtes User Interface unerlässlich. Die konzeptionelle Entwicklung und Gestaltung einer Webseite hängt dabei …
Was kostet eine Website? Domain, Webhosting, Design – die drei Säulen einer Website
Das Vergleichsportals Netzsieger hat eine neue Infografik veröffentlicht, die zeigt, wie viel eine Website den Kunden minimal und maximal kostet, wenn man …
Was kostet eine Website? Domain, Webhosting, Design – die drei Säulen einer Website Zum Artikel »
Der perfekte Call-to-Action Button
Sie begegnen uns überall: Auffällig gestaltete und gut platzierte Schaltflächen, die uns zu bestimmten Handlung animieren sollen. Call-to-Action Buttons sind aus dem …
Bei mobilen Webseiten kommt es auf die Einsatzszenarien an
Die mobile Internetnutzung schreitet massiv voran. Wollen Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, führt an einer Mobilisierung ihrer Webseiten deshalb kein Weg mehr vorbei. Aus …
Bei mobilen Webseiten kommt es auf die Einsatzszenarien an Zum Artikel »
9 Tipps für die Usability-Optimierung von Online-Shops
Tipp 1: Keine ÜberraschungenNatürlich kann man als Shopbetreiber auch mit den Erwartungen der Besucher spielen, um sie neugierig zu machen oder sich …
9 Tipps für die Usability-Optimierung von Online-Shops Zum Artikel »
Abwrackprämie für Webseiten?
Drei Viertel der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren sind heute online. Über die Nutzung des Internets zur Recherche, zum Einkaufen und allgemeinen …
Wahrnehmungspsychiologische Schwächen von Websiten
„Finde den billigsten Flug!“ lautet die resolute Aufforderung auf der Homepage von fluege.de und das Ausrufezeichen lässt keinen Zweifel: nicht am ernst …
Wahrnehmungspsychiologische Schwächen von Websiten Zum Artikel »