Visualisierung & VR
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Onlinehändler: Digitalisierung und Wandel bieten große Karrierechancen
Trotz Inflation und Wirtschaftskrise ist Onlinehandel einer der am stärksten wachsenden Wirtschaftszweige. Und die weiteren Wachstumsprognosen stehen gut. Der E-Commerce-Experte Nicklas Spelmeyer …
Onlinehändler: Digitalisierung und Wandel bieten große Karrierechancen Zum Artikel »
Visualisierungstools im E-Commerce: Keine Angst vor dem Unbekannten
Ob Consumer-to-Consumer-Plattform oder Google-Rezension: Die Meinung von Verbrauchern wird immer wichtiger. So stellt sich die Frage, wie Unternehmen darauf reagieren können. Besonderes …
Visualisierungstools im E-Commerce: Keine Angst vor dem Unbekannten Zum Artikel »
Metaverse: Wie Werbung künftig in virtuellen Welten funktioniert
Das Metaverse wird fester Bestandteil der zukünftigen Markenkommunikation. Welchen Mechaniken Werbung in rein virtuellen Welten (VR) und auch im Mix aus realer …
Metaverse: Wie Werbung künftig in virtuellen Welten funktioniert Zum Artikel »
AR-Tools: Der Einsatz von Augmented Reality im E-Commerce
Einfach ausprobieren und erkennen, wie ein Objekt im echten Leben wirkt und ob es passt: Augmented Reality kombiniert das Beste aus realer …
AR-Tools: Der Einsatz von Augmented Reality im E-Commerce Zum Artikel »
E-Commerce – das sind die wichtigsten Trends für 2023
Zu den wichtigsten Trends im E-Commerce gehören in diesem Jahr nahtlose Einkaufserlebnisse, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Wie Händler diese für ihr Geschäft …
E-Commerce – das sind die wichtigsten Trends für 2023 Zum Artikel »
Metaverse-Economy: Diese Potenziale eröffnen sich Händlern
Eigene Showrooms, Produkte in 3D, virtuelle Angebote und ein interaktiver Kundendialog: Im Metaverse bieten sich für Händler neue Möglichkeiten, enorme Potenziale und …
Metaverse-Economy: Diese Potenziale eröffnen sich Händlern Zum Artikel »
Augmented Reality im E-Commerce: 5 Tipps für den Start
Mit der steigenden Relevanz des Online-Geschäfts rücken Technologien wie Augmented Reality in den Fokus. Händlern steht damit eine völlig neue Welt der …
Augmented Reality im E-Commerce: 5 Tipps für den Start Zum Artikel »
Virtual und Augmented Reality: Der Weg ins Metaverse
Das Internet wird sich ins Metaversum verlagern – so die Vision von Meta.
Virtual und Augmented Reality: Der Weg ins Metaverse Zum Artikel »
Metaversum: Was deutsche Nutzer von dem neuen Hype halten
In der Digitalbranche hat sich das Metaversum längst als „Next Big Thing“ etabliert. Seine Potenziale werden von Experten heiß diskutiert. Beim Rennen …
Metaversum: Was deutsche Nutzer von dem neuen Hype halten Zum Artikel »
Visual Search in Onlineshops: 6 Bereiche, in denen Händler davon profitieren
Visual Search – also die Erschließung visuellen Contents mit KI – ist derzeit einer der spannendsten Trends im Onlinehandel. Es kann dazu …
Visual Search in Onlineshops: 6 Bereiche, in denen Händler davon profitieren Zum Artikel »
Die Zukunft des E-Commerce: Welche Herausforderungen Händler erwarten
Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es oft salopp. Was den Kunden freut, stellt den Onlinehandel vor neue Herausforderungen, die in Zukunft bewältigt …
Die Zukunft des E-Commerce: Welche Herausforderungen Händler erwarten Zum Artikel »
Augmented Reality: Welche Chancen die Technologie dem Handel bietet
Augmented Reality erweitert die reale Welt um virtuelle Elemente und eröffnet stationären und Online-Händlern neue Möglichkeiten der Interaktion mit ihren Kunden. Mit …
Augmented Reality: Welche Chancen die Technologie dem Handel bietet Zum Artikel »
Schaufenster-Shopping: Wie Sie trotz Lockdown verkaufen
Onlineshops verkaufen rund um die Uhr, viele stationäre Händler verkaufen nur, wenn das Geschäft geöffnet ist. Und das ist derzeit eher selten …
Schaufenster-Shopping: Wie Sie trotz Lockdown verkaufen Zum Artikel »
Sponsored Post
DAM: Warum es 2021 im Zentrum Ihrer Content-Strategie stehen sollte
Aktuell geben 38 Prozent der Käufer in Deutschland an, dass sie jetzt mehr online einkaufen als vor der Covid-19-Pandemie und rund 87 …
DAM: Warum es 2021 im Zentrum Ihrer Content-Strategie stehen sollte Zum Artikel »
Business Transformation im Handel – von E-Commerce zu D-Commerce
Es ist eine etwas überraschende Tatsache: Die von der fortschreitenden Digitalisierung getriebene Business Transformation ist auch für den E-Commerce-Bereich relevant. Der Handel …
Business Transformation im Handel – von E-Commerce zu D-Commerce Zum Artikel »
TikTok-Hub für kleine und mittlere Unternehmen – jetzt in Deutschland gestartet
TikTok, die Plattform für mobile Kurzvideos, öffnet sich jetzt kleinen und mittleren Unternehmen und will damit deren Bemühungen unterstützen, neue wie auch …
TikTok-Hub für kleine und mittlere Unternehmen – jetzt in Deutschland gestartet Zum Artikel »
Produktfotografie: Das kleine Einmaleins für den Onlinehandel
Ein gutes Foto kann in wenigen Sekunden den Unterschied zwischen Kauf und Nicht-Kauf bedeuten. In diesem Beitrag stellen wir essenzielle Einsteigertipps für …
Produktfotografie: Das kleine Einmaleins für den Onlinehandel Zum Artikel »
Immersives Marketing: 3D-Konstruktionsdaten mit Erlebnischarakter
Marketingspezialisten können mit einer neuen Software Inhalte und interaktive Erlebnisse aus den Engineering-Daten vielseitig erstellen und publizieren — mit einem Master-Modell.
Immersives Marketing: 3D-Konstruktionsdaten mit Erlebnischarakter Zum Artikel »
Digitale Räume: Studiengang Game und Interaction Design schafft soziales Miteinander
Während die Corona-Pandemie viele Branchen in den Ruin treibt, beschert sie der Gaming-Industrie einen Boom. Gaming kann heute nicht als reine Spiele-Entwicklung …
Digitale Räume: Studiengang Game und Interaction Design schafft soziales Miteinander Zum Artikel »
Live-Streaming: Neue Technologien von Huawei verbessern das Einkaufserlebnis
Huawei Mobile Services (HMS) Corre ermöglicht E-Commerce-Plattformen und Händlern eine schärferes und effizientes Live-Streaming. Das Lösungsangebot umfasst die Augmented Reality (AR) Engine …
Live-Streaming: Neue Technologien von Huawei verbessern das Einkaufserlebnis Zum Artikel »
Fashion 4.0: So gelingt der Modeindustrie die digitale Transformation
Keine Branche kann sich der Digitalisierung entziehen. Kunden sind Omnichannel-Welten gewohnt und leben zunehmend virtuell – und die Marken müssen mitziehen. So …
Fashion 4.0: So gelingt der Modeindustrie die digitale Transformation Zum Artikel »
Digitaler Showroom: So erreichen Einzelhändler ihre Kunden auch in der Krise
Gebremste Kauflust trotz wiedereröffneter Geschäfte: Die Covid-19-Pandemie wird trotz gelockerter Restriktionen zur Belastungsprobe für den Handel. In der Krise sind mehr denn …
Digitaler Showroom: So erreichen Einzelhändler ihre Kunden auch in der Krise Zum Artikel »
Kontakt halten trotz Coronavirus: So gelingt die Online-Kommunikation
Damit die Online-Kommunikation gelingt, gibt es viele neue Lösungen für verschiedene Einsatzgebiete. Vom Chatbot über Videochat.
Kontakt halten trotz Coronavirus: So gelingt die Online-Kommunikation Zum Artikel »
7 Tipps für perfekte Videokonferenzen im Homeoffice
Die Corona-Pandemie erfordert das verstärkte Abhalten von Videokonferenzen im Homeoffice. Gastautor Mark Strassmann von LogMeIn gibt sieben wertvolle Tipps, was bei Gesprächen …
7 Tipps für perfekte Videokonferenzen im Homeoffice Zum Artikel »