09.08.2022 – Kategorie: Handel
Ticketing: Penny, CTS Eventim und epay bringen Veranstaltungstickets in den Supermarkt
Die neue Kooperation von Eventbranche, Einzelhandel und Finanzdienstleister vernetzt wichtige Wirtschaftszweige und setzt neue Wachstumsimpulse durch eine skalierbare Lösung für Ticketing von Musik-, Sport- und Kulturveranstaltungen. Neben der Instore-Variante ist das Angebot auch im Webshop von Penny verfügbar.
Der Lebensmittel-Discounter Penny, Teil der Rewe Group, die auf Ticketing spezialisierte CTS Eventim und der Prepaid- und Zahlungsanbieter epay geben ihre Zusammenarbeit für eine neuartige Ticketlösung im Point-of-Sale-Bereich bekannt. In der Kooperation schließen sich erstmalig Vertreter von drei wichtigen deutschen Branchen, der Veranstaltungswirtschaft, dem Einzelhandel und dem Finanzdienstleistungssektor, zusammen. Gemeinsam wollen sie mit einer innovativen und skalierbaren Mehrwertlösung für Veranstaltungstickets nachhaltige Wachstumsimpulse nach der Corona-Krise setzen.
Ticketing: CTS Eventim erweitert Vertrieb um neue Verkaufsstandorte
Penny, dessen Kundenpotenzial sich laut einer Verbrauchs- und Medienanalyse von VuMA auf rund sechs Millionen Kunden monatlich in rund 2.150 deutschen Märkten beläuft, bietet als erster deutscher Discounter die Lösung für Ticketing an. Kundinnen und Kunden können ab sofort das erste Angebot aus der neuen Kooperation nutzen und exklusive, rabattierte Familientickets für die kommende Tour „Holiday on Ice“ in ihrem Penny-Markt erwerben. Der Discounter erweitert sein Sortiment um eine neue attraktive Serviceleistung und kann damit neue Kundengruppen adressieren. CTS Eventim als Veranstaltungspartner liefert Zugang zu zahlreichen populären Kultur-, Musik- und Sportveranstaltungen. Das Dienstleistungsunternehmen erweitert mit der Kooperation sein Vertriebsnetz im Ticketing um hochfrequentierte Verkaufsstandorte.
Der Fullservice-Paymentanbieter epay ist technischer Partner und Zahlungsdienstleister innerhalb der Kooperation. Das BaFin lizensierte Zahlungsinstitut stellt die digitale Lösung sowie seine Zahlungsinfrastruktur zu Verfügung, über die die Ticketlösung technisch abgewickelt wird. Zudem ist es geplant, das Angebot von Penny um weitere Tickets für Veranstaltungen auszubauen. Außerdem sollen weitere Händler und Veranstalter in die Lösung für Ticketing eingebunden werden. So soll die von Corona stark beeinträchtige Eventbranche, die bis zu 76,6 Prozent Umsatzeinbrüche 2020 hinnehmen musste, mit der innovativen Vernetzung zur Einzelhandelsbranche wieder belebt werden.
Instore & Online: Veranstaltungstickets bei Penny kaufen
Verbraucher können direkt am Servicepoint-Automaten in den Märkten von Penny ihr Event aussuchen, Sitzplatz buchen und ihren Bon ausdrucken. Mit diesem Bon können sie das Ticket zusammen mit ihrem restlichen Einkauf an der Kasse mit ihrer bevorzugten Zahlmethode bezahlen. Die Kasse ist direkt via Kassenschnittstelle mit der technischen Infrastruktur von epay verbunden. Über diese realisiert der Zahlungsdienstleister bei Penny bereits seit vielen Jahren die Aktivierung seiner Prepaid- und Gutscheinprodukte. Diese Infrastruktur wird nun für die Abwicklung des Ticketing genutzt.
Die Lösung bietet auch eine Online-Variante: Im Penny-Webshop, der Penny- Kartenwelt, und neu im Penny Ticket Shop können Kunden ebenfalls ein Ticket buchen und bezahlen. Mit dem exklusiven Familienticket für die neue Holiday on Ice Show „A new Day“, das ab sofort bei Penny im Aktionszeitraum vom 8. bis 31. August 2022 anlässlich des Kooperationsstartes verfügbar ist, erhalten Familien den Eintritt um mindestens 20 Prozent reduziert.
Ticketing basiert auf zuverlässige Zahlungsinfrastruktur von epay
„Wir glauben an das Potenzial der neuen Ticketlösung. Es ist eine sehr attraktive Angebotserweiterung für unsere Kunden um vielseitige Eventtickets. Und wir können bei dieser Innovation auf eine bestehende und zuverlässige Zahlungsinfrastruktur in unseren Märkten wie auch in unserem Webshop unseres langjährigen Partners epay vertrauen. Wir freuen uns, unseren Kunden zum Start ein einzigartiges Ticketangebot für Holiday on Ice und später noch weitere spannende Eventtickets aus dem regulären Sortiment von CTS Eventim anbieten zu können“, erklärt Vincenzo Castaldo, Senior Category Buyer bei der Rewe Group Buying GmbH.
Marcus Haus, Marketingchef bei Penny, ergänzt: „Seit Jahren profilieren wir uns bei unseren Kunden mit zusätzlichen Services, die den Alltag leichter und den Einkauf attraktiver machen. Der Bogen spannt sich von zeitlichen befristeten Angeboten wie Organspendeausweise oder Impfaktionen. Bis hin zu dauerhaften Angeboten wie dem breiten Sortiment an Mehrwertkarten oder der Möglichkeit, an der Kasse Bargeld abzuheben. Nun können unsere Kunden auch den nächsten Konzertbesuch bequem bei uns kaufen. Speziell im Hinblick auf renommierte Festivals wie Parookaville haben wir uns als Penny über die Jahre als verlässlicher Partner erwiesen. Insofern passt dieses Engagement jetzt perfekt und ist folgerichtig. Wir haben unter unseren Kunden viele Festival-Fans, die zugleich Penny-Festival-Fans sind.“
Neue Zielgruppen für Event-Angebote erschließen
„Wir freuen uns sehr, mit unserem neuen Partner Penny weitere Möglichkeiten gewonnen zu haben, unsere Kunden zu erreichen. Mit dieser Kooperation werden wir in der Lage sein, neue Zielgruppen für ein ausgewähltes Angebot zu erschließen. Zugleich wird durch die Zusammenarbeit der Zugang für Fans zu unvergesslichen Live-Erlebnissen nun noch einfacher“, ergänzt Karsten Elbrecht, Vice President Sales von CTS Eventim.
„Holiday on Ice-Tickets bequem im Supermarkt kaufen – das ist für uns eine spannende, zukunftsorientierte Idee. Vor allem ist es aber ein neuer Weg unseren Kunden, neben dem Online-Kauf, eine echte Alternative zu traditionellen Vertriebswegen zu bieten“, kommentiert Hendrik Siebel, Head of Sales bei Holiday on Ice.
„Vernetzen liegt in unserer DNA. Unsere bestehende, sichere Zahlungsinfrastruktur beinhaltet bereits viele Verkaufspunkte im stationären sowie Onlinehandel. Auf Basis dieser Infrastruktur verbinden wir seit jeher mittels digitalen Mehrwertdienstleistungen wie Prepaid- und Gutscheinprodukte. Und Verbraucher mit ihren Lieblingsmarken, Lieblingsshops oder auch mit ihren bevorzugten Freizeitaktivitäten sowie privaten und öffentlichen Mobilitätsnutzungen. Mit der neuen Partnerschaft vernetzen wir nun die Eventbranche mit Einzelhandel und verbinden so Verbraucher mit ihren Lieblingskünstlern, Lieblingssportarten oder präferierten Kulturveranstaltungen“, sagt Maik Süssemilch, Director Branded & Mobile Payments, Store Services DACH bei epay.
Lesen Sie auch: Payment-Lösung für wiederkehrende Zahlungen – epay kündigt Ausweitung an
Teilen Sie die Meldung „Ticketing: Penny, CTS Eventim und epay bringen Veranstaltungstickets in den Supermarkt“ mit Ihren Kontakten: