26.09.2022 – Kategorie: Logistik
Tiefkühllager: Wie ein Lebensmittelhändler optimale Produktqualität erreichen will
Der Lebensmittelhändler ICA Schweden wird ein automatisiertes Tiefkühllager implementieren, um eine optimale Produktqualität entlang der gesamten Supply Chain sicherzustellen.
- Ein temperaturgeführtes Lager wird die optimale Produktqualität bei dem Lebensmittelhandel ICA Schweden entlang der Supply Chain sicherstellen.
- Aufträge werden voll- oder teilautomatisch zu filialgerechten Rollcontainern zusammengestellt.
- Das neue Lager ermöglicht nachhaltige Effizienzsteigerung der betrieblichen Abläufe.
Rund hundert Kilometer westlich von Stockholm realisiert TGW bis Januar 2026 ein Leuchtturmprojekt für ICA Schweden, die Nummer eins im schwedischen Lebensmittelhandel. Mit dem hochautomatisierten Fulfillment Center wird ICA Schweden die Effizienz seiner Prozesse erhöhen. Und so die Auslieferungen an die Filialen signifikant beschleunigen. Ein 30 Meter hohes Tiefkühllager für Paletten versorgt das hochdynamische Shuttle-System mit Nachschub. Letzteres erlaubt den direkten Zugriff auf jeden einzelnen Artikel und ermöglicht so kürzeste Durchlaufzeiten. Um die Filialbestellungen zu kommissionieren, wird die benötigte Ware ausgelagert und sequenziert. Anschließend wird sie an Palettierstationen voll- oder teilautomatisch zu filialgerechten Rollcontainern zusammengestellt. Die verschiedenen Funktionsbereiche der Anlage sind mit energieeffizienter Paletten-, Karton- sowie Behälterfördertechnik verbunden.
Tiefkühllager ermöglicht effiziente Filialbelieferung
Die TGW Warehouse Software ermöglicht die optimale Anordnung der Artikel, um den Aufwand für das Befüllen der Regale in den Filialen so gering wie möglich zu halten. Die kompakte Anordnung der einzelnen Module erlaubt zudem eine deutliche Reduktion des zu kühlenden Raumvolumens im Vergleich zur manuellen Kommissionierung. Das unterstützt ICA Schweden auch beim Erreichen seiner Nachhaltigkeitsziele. Alle Module wurden für den anspruchsvollen Einsatz in dem Tiefkühllager bei minus 25 Grad Celsius konzipiert. Sie decken den Lagerprozess ebenso ab wie Kommissionierung und Palettierung. Ihre Produktivität, Effizienz und Zuverlässigkeit stellen sie Tag für Tag bei vielen Unternehmen weltweit unter Beweis. So unter anderem bei Coop (Schweiz), NewCold oder Nordfrost.
Gemeinsame Reise in Richtung Automatisierung
„Wir freuen uns sehr, dass wir ICA auf seiner Automatisierungsreise als Partner begleiten dürfen. Gemeinsam werden wir die Intralogistik auf die Bedürfnisse des schwedischen Marktes maßschneidern und eine Lösung implementieren, die neue Maßstäbe setzt“, erklärt Kristian Brink, Sales Project Manager bei TGW Scandinavia. Mit einem Umsatz von zwölf Milliarden Euro und einem Marktanteil von rund 36 Prozent ist ICA der führende schwedische Lebensmittelhändler. Das Unternehmen wurde 1938 als Einkaufsgenossenschaft gegründet. Heute beliefert das Unternehmen 1.300 eigenständige Kaufleute in Schweden und den baltischen Staaten mit Lebensmitteln und Non-Food-Produkten.
Die TGW Logistics Group ist ein Anbieter von Intralogistik-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren realisiert das österreichische Unternehmen hochautomatisierte Anlagen für seine internationalen Kunden. Als Systemintegrator übernimmt TGW dabei Planung, Produktion und Realisierung von komplexen Logistikzentren – von Mechatronik über Robotik bis hin zu Steuerung und Software. (sg)
Lesen Sie auch: Lebensmitteleinzelhandel: 3 Tipps für profitablen E-Commerce
Teilen Sie die Meldung „Tiefkühllager: Wie ein Lebensmittelhändler optimale Produktqualität erreichen will“ mit Ihren Kontakten: