28.10.2021 – Kategorie: eCommerce
TikTok für Unternehmen: So funktioniert erfolgreiches Community Commerce auf der Plattform
Über eine Milliarde Menschen weltweit nutzen TikTok monatlich. Die Plattform ist mehr als bloßes Entertainment – sie ist zum Mittel für zielgruppenspezifische und authentische Werbung avanciert. Neue Marketing- und Shoppingfunktionen bieten Online-Händler*innen jetzt weitere spannende Möglichkeiten.
TikTok für Unternehmen? Frage: Was haben der Autokonzern BMW, die Organisation DKMS, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat, und der Rapper Kontra K gemeinsam? Die Antwort: Obwohl sie komplett verschiedene Produkte kreieren, vermarkten sie sie sehr erfolgreich auf TikTok.
TikTok für Unternehmen: Das ist der Mehrwert
Denn die Content-Plattform bietet ihnen eine innovative, kreative und vor allem authentische Umgebung für ihre Marken. Eine Traditionsmarke wie BMW findet hier in der Interaktion mit der Community ihre Kund*innen von Morgen und DKMS oder Künstler*innen wie Kontra K adressieren auf TikTok passgenau ihre Zielgruppe.
TikTok ist die führende Plattform für mobile Kurzvideos mit hohem Unterhaltungswert und befindet sich derzeit in einer enormen Wachstumsphase. Weltweit nutzen über eine Milliarde Menschen jeden Monat TikTok, in Europa sind es mehr als 100 Millionen.
Dabei ist wichtig zu verstehen, dass TikTok keine Social-Media-Plattform ist, da es nicht darum geht, mit wem Nutzer*innen vernetzt sind. Kreative Inhalte stehen im Zentrum und bieten die Möglichkeit des Austauschs zwischen Nutzer*innen, Creator*innen und Marken. Gerade in dieser Authentizität und Interaktion liegt das Potenzial der Plattform. TikTok hat jüngst in Zusammenarbeit mit Publicis Groupe und WARC eine Studie durchgeführt, die die Rolle von Social Communities und ihren Einfluss auf Kaufentscheidungen untersucht. Die Studie zeigt unter anderem, dass diese entstandene Verbindung zwischen Community, Unterhaltung und Commerce zu „Community Commerce“ geworden ist. Das zeigt sich auch daran, dass mehr als 70 Prozent der Befragten zu Käufen inspiriert wurden, obwohl sie eigentlich nicht einkaufen wollten.
TikTok ist inspirierend und effizient
Wenn Marken ihre Kampagnen auf TikTok danach ausrichten, auf ehrliche und glaubhafte Art und Weise mit der Community zu kommunizieren, dann entfalten sie die Wirkmacht von TikTok. Denn hier geht es weniger um den perfekten Beitrag oder Hochglanz-Anzeigen – wer die DNA seiner Marke auf innovative Art und Weise präsentieren möchte, der ist bei TikTok genau richtig.
Dass TikTok als Plattform für Marken und Online-Händler*innen funktioniert, zeigt sich in verschiedenen Zahlen. Laut der Studie mit Publicis Groupe und WARC haben im Durchschnitt 85 Prozent der Verbraucher*innen ein Produkt oder eine Dienstleistung gekauft, nachdem es auf Onlineplattformen beworben oder bewertet wurde. Zudem zeigt ein Kampagneneffektivitäts-Tracking durch das weltweit führende Unternehmen für Data Science, Insights und Consulting Kantar, dass die Kaufabsicht von Verbraucher*innen nachdem sie eine Werbung auf TikTok gesehen haben im Vergleich zu Branchenstandards 2,6 Mal höher ist.
„Die Zahlen sprechen für sich, dass TikTok enorm zur Inspiration der Nutzer*innen beiträgt. Wir arbeiten stetig daran, das Markenerlebnis von Nutzer*innen und Firmen zu erweitern“, sagt Thomas Wlazik, Managing Director Global Business Solutions Deutschland. „Unter ‚TikTok for Business‘ haben wir bereits zahlreiche Lösungen für Marken zusammengefasst, damit sie erfolgreich mit ihrer Zielgruppe auf TikTok in Kontakt treten können. Auf unserem Event TikTok World haben wir vor kurzem weitere zahlreiche Tools vorgestellt, die TikTok noch stärker als Shopping- und Markenplattform etablieren sollen.“
Neue Funktionen erweitern Marken- und Shoppingerlebnis auf TikTok
TikTok ist bereits durch die Partnerschaft mit Shopify, die es Shopify-Händler*innen ermöglicht, ihre Kampagnen gezielt auf TikTok auszuspielen, zu einer attraktiven Plattform für eCommerce geworden. Durch die neuen vielfältigen Shopping- und Marketingfunktionen und auch mit künftigen Produktinnovationen möchte TikTok neue Standards für die Branche setzen.
Mit den sogenannten Collection Ads können Marken auf TikTok ihre Kataloge nutzen, um Produktkarten in Videoanzeigen zu präsentieren. Nutzer*innen werden dann direkt aus den Videos auf die Website der Marke geleitet. Dynamic Showcase Ads ermöglichen es Unternehmen automatisch für Tausende von Artikeln zielgerichtete Anzeigen zu schalten – basierend auf den Aktivitäten und Interessen der Nutzer*innen. Mit den Customized Instant Pages testet TikTok gerade native Landing Pages für Marken, die sich im Bruchteil einer Sekunde aufbauen – elf Mal schneller als andere mobile Webseiten. Das ermöglicht es Nutzer*innen, auf TikTok zu bleiben, um mehr über eine Marke zu erfahren, ohne die Plattform zu verlassen.
Creator*innen sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, das Engagement zu fördern, das den Community Commerce ermöglicht. In unserer Studie mit Publicis Groupe und WARC haben wir festgestellt, dass sie die Entdeckung von Produkten fördern (78 Prozent), ihr Publikum informieren (76 Prozent) und es inspirieren, neue Produkte auszuprobieren (73 Prozent). Um den Austausch zwischen ihnen und den Marken zu erleichtern, gibt es bereits den Creator Marketplace – Marken und Creator*innen finden hier ihren perfekten Fit. Außerdem markieren Creator*innen mithilfe einer Einstellung (Branded Content Toggle) ihre Videos mit einem einfachen Klick als bezahlte Kooperation und schaffen so Transparenz in Bezug auf Partnerschaften.
Auch dem Thema Brand Safety hat sich TikTok gewidmet. Mit dem TikTok Inventory Filter wird Werbetreibenden ermöglicht, mehr Kontrolle darüber zu haben, neben welchen Inhalten sie ihre Anzeigen laufen lassen. Die Lösung ist auf das GARM Brand Safety and Suitability Framework abgestimmt, um globale, branchenweite Standards zu erfüllen. Außerdem stärkt TikTok durch Partnerschaften mit den Safety-Anbietern IAS, OpenSlate und Zefr die eigenen Maßnahmen, die eine sichere Platzierung von Ad-Kampagnen innerhalb der App vorantreiben und festigen.
Tausende Marken-Erfolgsstorys auf TikTok
Wie erfolgreich Unternehmen mit Marketing auf TikTok sein können, konnte Autobauer BMW bereits feststellen. Sie bewarben ihre Elektromodelle iX und i4 auf TikTok und erhielten über fünf Millionen Views auf ihre Videos. Möglich wurde dieser große Erfolg vor allem auch durch die beiden Creator Younes Zarou (über 39 Millionen Follower*innen) und Falco Punch (über 10 Millionen Follower*innen), die für BMW als Markenbotschafter auftraten und authentischen Content kreierten.
Auch die DKMS, größte Stammzellspenderdatei der Welt und internationale Non-Profit-Organisation, hat auf TikTok erfolgreich eine Kampagne für den Kampf gegen Blutkrebs geführt. Mit einer Branded Hashtag Challenge verzeichneten sie bereits in den ersten drei Wochen mehr als 783 Millionen Videoaufrufe, dazu kamen mehr als 262.000 nutzergenerierte Videos. Außerdem wurden sie und die Agentur We Are Social für die „Fight Club Faces“-Kampagne gerade erst mit einem Bronze Award bei den Effies 2021 ausgezeichnet.
Und auch Rapper Kontra K war auf TikTok erfolgreich. Die Werbung zum Deluxe-Set seines Albums erreichte mit In-Feed-Auktionsanzeigen über vier Millionen Rap-Fans in ganz Deutschland und schöpfte dabei das Kampagnenbudget komplett, ohne Duplikate in der Zielgruppe, optimal aus.
TikTok für Unternehmen: Community Commerce ohne Grenzen
Erfolgsgeschichten wie diese gibt es mittlerweile viele auf TikTok, vom Getränkehersteller Volvic, über Kosmetikfirmen wie L’Oreal oder deutsche Startups wie die Food-Marke Oatsome oder den Socken-Hersteller Snocks.
TikTok bietet neue Möglichkeiten, das Publikum anzusprechen: Die Kombination aus Werbekreativität und der Kraft des Community Commerce kann Marken dabei helfen, sich einem viel größeren und engagierteren Publikum zu öffnen als auf traditionellen Plattformen. Zudem ermöglicht Community Commerce eine neue Ebene nahtloser Erfahrungen und kann Inhalte, Marketing und Handel sowie Kundenservice vereinen.
Lesen Sie auch: YouTube-Marketing: Diese Chancen bietet es Händlern
Teilen Sie die Meldung „TikTok für Unternehmen: So funktioniert erfolgreiches Community Commerce auf der Plattform“ mit Ihren Kontakten: