Tipps gegen Zahlungsausfall
Immer wieder und leider immer öfter fallen Zahlungen aus. Dies ist oft der wirtschaftlich schwierigen Gesamtlage und einer schlechter werdenden Zahlungsmoral geschuldet. Gerade deswegen ist es wichtig, auf ein konsequentes Forderungsmanagement ohne Zeitverzögerung und Lücken zu setzen: Hier finden Sie 10 Tipps, wie Sie das Risiko eines Zahlungsausfalls mindern und damit Ihre eigene Zahlungsfähigkeit nachhaltig stärken können
1.Rechnungsstellung
Stellen Sie die Rechnung rechtzeitig und ohne Zeitverzögerung.
2.Zahlungsfrist
Vergessen Sie nicht, eine Zahlungsfrist in der Rechnung festzulegen.
Das erleichtert Ihnen auch die Kontrolle des Zahlungseingangs.
3.Automatisieren
Idealerweise sollten Sie die Rechnungslegung und das Mahnwesen automatisieren. Gerade für Online-Händler ist eine Verknüpfung der Online-Shop-Software (z.B. Magento) mit einem Inkasso-Dienstleister durch eine entsprechende Schnittstelle unkompliziert und vor allem kosteneffizient. Offene Forderungen können per Mausklick übergeben werden. So lohnt sich selbst die Nachverfolgung von Kleinstbeträgen.
4.Bonitätsprüfungen
Lassen Sie Bezahlarten aufgrund von Bonitätsprüfungen zu. Gerade als Online-Händler kennt man seine Kunden aufgrund der Anonymität im Internet nicht und ist so häufiger mit Zahlungsausfall konfrontiert. Anhand einer Bonitätsprüfung kann ein Online-Händler die Zahlungsfähigkeit seines Kunden einschätzen und so die passende Bezahlart wählen. Leider sind die gängigsten Bezahlarten wie Rechnung und Lastschriftverfahren auch die riskantesten im E-Commerce.
5.Zahlungseingang
Überwachen Sie den Zahlungseingang konsequent.
6.Fristablauf
Mahnen Sie unmittelbar nach Fristablauf an.
7.Mahnfristen
Setzen Sie kurze Mahnfristen.
8.Gespräch
Suchen Sie zeitnah das Gespräch mit dem säumigen Zahler.
9.Ankündigung
Kündigen Sie weitere Schritte wie Inkasso oder Mahnbescheid an.
10.Inkasso
Beauftragen Sie ein Inkasso-Büro.
Ein Inkasso-Büro kann Sie – auch schon bei allen Schritten des Mahnwesens – durch stringente Ansprache des Schuldners dabei unterstützen, eine zügige außergerichtliche Einigung zu erzielen. Sollten Sie sich für eine gerichtliche Durchsetzung der Forderung entscheiden, hilft Ihnen der Experte mit Mahnbescheid und weiteren Maßnahmen wie beispielsweise dem Gerichtsvollzieher weiter. Durch die Überwachung der Zahlungsfähigkeit können die Profis Ausstände oft auch nach einiger Zeit noch erfolgreich einfordern.
(Autor: Alfons Winhart, Vorstand PNO Inkasso)
Info: www.pno-inkasso.de
Teilen Sie die Meldung „Tipps gegen Zahlungsausfall“ mit Ihren Kontakten: