23.09.2011 – Kategorie: Handel, eCommerce

Top 5 der umsatzstärksten Zahlungsmethoden bei Online-Games

Virtuelle Güter in Onlinespielen  sind ein attraktiver Markt. Die gewählten Zahlungsmethoden sind dabei  aber sehr unterschiedlich. Bargeld ist das beliebteste Zahlungsmittel,  das im stationären Handel in Gamecards (eVoucher) getauscht wird und  die TOP 5-Liste anführt. Dicht darauf folgen elektronische Verfahren  wie die elektronische Geldbörse (Digital Wallet), die in ihrer Summe  den höchsten Umsatz generieren. Das zeigt eine aktuelle Studie von  Skrill, mit seinem Online-Bezahldienst Moneybookers, die vom  Forschungsinstitut SuperData Research durchgeführt wurde.


Die Top 5 der umsatzstärksten Zahlungsmethoden bei Onlinespielen  (Marktanteil in Prozent):


1. Gamecard/eVoucher (18,2  Prozent)


2. Kreditkarte (16,1  Prozent)


3. Elektronische Geldbörse/Digital Wallet (14,6  Prozent)


4. Handy (14,4  Prozent)


4. Prepaid-Karte (14,4  Prozent)


Die Studie zeigt, dass sich die Nutzung und der Marktanteil der  Zahlungsmethoden für Onlinespiele in Deutschland bis 2015 stark  verändern wird. Während im Jahr 2010 die Kreditkarte noch auf Platz  zwei der beliebtesten Bezahloptionen liegt, wird die Nutzung in den  nächsten Jahren voraussichtlich sinken. Umsatzsteigerungen werden beim  Digital Wallet, das die Kreditkarte 2015 überholt haben wird, den  Prepaid-Karten und auch bei mobilen Zahlungsmethoden per Handy erwartet.


„Wir sehen an den Ergebnissen, dass Online-Gamer vielfältige  Zahlungsmethoden nutzen. Bargeld und das Einlösen davon in Gamecards ist gerade bei Jugendlichen beliebt, ansonsten werden hauptsächlich  elektronische Verfahren genutzt. Wichtig ist jedoch, dass die  Zahlungen einfach erfolgen können“, so Nikolai Riesenkampff, Co-CEO  von Skrill Holdings.


Teilen Sie die Meldung „Top 5 der umsatzstärksten Zahlungsmethoden bei Online-Games“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top