TÜV-geprüfte Datensicherheit für Einzelhändler und Kunden: Roqqio Commerce Cloud
Quelle: ranjith ravindran/shutterstock
Die Roqqio Commerce Cloud wurde auf ihre Datensicherheit getestet und ehat jetzt erneut das Prüfzeichen „Geprüfter Datenschutz Systemprüfung“ vom TÜV Saarland erhalten.
Der TÜV Saarland hat die Roqqio Commerce Cloud erneut auf Datensicherheit geprüft und für ein weiteres Jahr zertifiziert. Große Datenmengen, darunter persönliche Kundeninformationen, fließen durch die SaaS-Anwendung zu unterschiedlichen Verkaufskanälen – dabei ist es wichtig, dass alle Daten sicher verarbeitet werden und vor fremdem Zugriff geschützt sind.
Die Software verknüpft alle Vertriebskanäle, vom Online-Shop bis zur stationären Filiale, sodass relevante Daten überall abrufbar sind und steuert komplexe Backendprozesse wie Payment, Logistik und Order-Management. Eingehende Aufträge werden homogenisiert und an nachgelagerte Systeme weitergegeben. Dabei müssen sich Kunden und Händler auf den Schutz der Daten verlassen und auf die Einhaltung aller Sicherheitsstandards vertrauen können.
Nach einer umfangreicher Begutachtung hinsichtlich Datenschutzkonformität und IT-Sicherheit erhielt die Cloud erneut das Prüfzeichen „Geprüfter Datenschutz Systemprüfung“. Zudem setzt Roqqio auf Cloud Services „made in Germany“ und garantiert den Schutz der Rechenserver und deutschen Rechenzentren.
Eine neue Studie von Manhattan Associates zu Käufen und Retouren über digitale und stationäre Kanäle hinweg zeigt: Handelsunternehmen, die im Unified Commerce führend sind, erreichen…
Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr hoher Inflation nur langsam. Es gibt aber zahlreiche…
Wirtschaftlich schwierige Zeiten sind gute Zeiten für Online-Kriminelle. Wenn die Kaufkraft sinkt, scheinen Konsumenten eher versucht, bei besonders günstigen Online-Angeboten nicht allzu genau hinzusehen. Wie…
Omnichannel, Social Commerce, Metaverse: sowohl die Anzahl der Touchpoints als auch Bedürfnisse der Verbraucher verändern sich rasant. Deshalb müssen Händler und Hersteller im dynamisch wachsenden…
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse zu stillen und…
Das Einkaufserlebnis, das man beim Besuch eines stationären Geschäfts empfindet, suchte man beim Onlineshopping bisher vergebens. Der Grillfachhandel Grillfürst hebt jetzt das Einkaufserlebnis mit seiner…
Smartphone und Tablet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Apps spielen daher eine sehr große Rolle beim Surfen im Netz. Besonders im E-Commerce haben…
Nicht der Kaufprozess allein, sondern auch die Abwicklung der Bestellung und die Retoure-Möglichkeiten sind für Verbraucher entscheidend. Laut einer Umfrage des Bitkom wird jeder zehnte…
Die Zukunft des digitalen Handels wird von Playern entschieden, die ihre Strategie knallhart datengetrieben planen. Gerade in Peak-Phasen wie Black Friday oder Weihnachten sollten Händler…
Ist der Checkout-Prozess im Onlineshop zu kompliziert, verlieren Kunden das Interesse, den Kauf abzuschließen. Retailer können dieses Problem mithilfe einiger Einstellungen und Tools minimieren und…
In-App-Sonderangebote, Post-Purchase-Care oder jetzt bestellen, später zahlen: Der Bezahlvorgang im Konsumenten-E-Commerce geht längst über die bloße Abwicklung monetärer Transaktionen hinaus. Und auch Geschäftskunden stellen mittlerweile…
Wie eine neue Umfrage des Bitkom zeigt, nennen deutsche Verbraucher als wichtigsten Grund für den Online-Kauf die ständige Verfügbarkeit. Jeder zweite kauft wegen der günstigeren…