Qualitätssiegel für Klarna, Anbieter von rechnungsbasierten Zahlungslösungen im Internethandel: Der TÜV Saarland hat dem Unternehmen das Zertifikat „TÜV-geprüftes Zahlungssystem“ verliehen. Das Unternehmen ist damit der erste auf rechnungsbasierte Zahlungslösungen im Online-Handel spezialisierte Anbieter in Deutschland, der dieses Zertifikat erhält. Die Prüfer hatten die internen Verfahren des Zahlungssystems, die käuferbezogenen Geschäftsprozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Informationssicherheit und zum Datenschutz der beiden Services Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf analysiert. Der TÜV Saarland hat sich auf die Prüfung von Dienstleistungen und Produkten außerhalb der traditionellen TÜV-Bereiche Auto und Industrie spezialisiert. Das Siegel „Geprüftes Zahlungssystem“ vergibt er seit 2008.
„Mit unseren Zertifizierungen wollen wir Verbrauchern die Beurteilung erleichtern, ob ein Dienstleister vertrauenswürdig ist. Im Rahmen der Prüfungen untersuchen wir, ob die Rechte, die Sicherheit und die Privatsphäre des Kunden bei der Zahlungsabwicklung optimal geschützt sind. Bei Klarna ist das der Fall“, sagt Guido Hermanowski von der tekit Consult Bonn GmbH (TÜV Saarland Gruppe).
„Für Klarna haben die Sicherheit und das Vertrauen von Verbrauchern und Händlern höchste Priorität. Angesichts der Vielzahl von Anbietern und Bezahlmöglichkeiten im Internet bietet das TÜV-Siegel eine wertvolle Orientierung“, sagt Barbaros Özbugutu, Vice President Sales Germany von Klarna.
Bereits im April dieses Jahres ist Klarna als erster Anbieter von rechnungsbasierten Zahlungslösungen im Internethandel „autorisierter Partner“ von Trusted Shops geworden. Der Dienstleister zertifiziert Online-Shops anhand von mehr als 100 Qualitätskriterien wie Bonität, Datenschutz, Preistransparenz und Kundenservice.