Amazon hat bei den kaufkraftstarken 60plus-Surfern überraschend die Nase vorne. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuell durchgeführte Marktforschungsstudie der Initiative Seniorensiegel Deutschland. Befragt wurden 638 Seniorinnen und Senioren im Alter zwischen 60 und 75 Jahren in den Fußgängerzonen der Städte Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Berlin. Demnach gaben 34 Prozent der Befragten an, mindestens einmal Waren im Internet bestellt zu haben, davon 73 Prozent bei Amazon, gefolgt von Ebay mit 66 Prozent. Otto und Neckermann teilen sich mit jeweils 12 Prozent den dritten Rang.
Kinder und Enkelkinder beeinflussen Produktwahl und Beschaffungsweg
Die Seniorensiegel-Studie zeigt außerdem: Kinder und Enkelkinder beeinflussen nicht nur die Produktwahl – vor allem in den Bereichen Technologie und Unterhaltungselektronik (Early-Adopter) – sondern auch die Wahl des bevorzugten Beschaffungswegs. So gaben 15 Prozent der Befragten an, durch Empfehlung der Kinder oder Enkelkinder den Online-Versandweg gewählt zu haben.
„Dies könnte unter anderem ein Grund dafür sein, warum zahlreiche Best Ager trotz mangelhafter Berücksichtigung ihrer altersspezifischen Wünsche und Ansprüche vermehrt den Versandweg über das Internet wählen“, so Sven Lilienström, Gründer der Initiative Seniorensiegel Deutschland. „Es wäre allerdings wünschenswert, dass Online-Versandhäuser nachrüsten und somit auch der älteren Generation ein selbstbestimmtes Rund-um-die-Uhr-Shopping-Erlebnis ohne Hindernisse ermöglichen“.
Denn bislang erfüllt keiner der 10 führenden deutschsprachigen Online-Versandhäuser die Kriterien zur Erlangung des Seniorensiegels mit der Bestnote „Sehr gut“. Überladen, unübersichtlich, zu viele Pop-ups, zu kleine, nicht skalierbare Schriftgrößen sowie eine Vielzahl von Anglizismen und Fachtermini. Die Wünsche und Bedürfnisse der Generation 60plus scheinen bislang in der Unternehmensphilosophie der großen deutschen Online-Shops nur eine untergeordnete Rolle zu spielen und das, obwohl die Anzahl der betagten Internetnutzer laut IT-Branchenverband Bitkom kontinuierlich ansteigt
Die Initiative Seniorensiegel Deutschland würdigt seit dem Sommer 2012 Händler und kennzeichnet Märkte, welche bereits heute Maßnahmen für ein seniorengerechtes Einkaufen umgesetzt haben und sich der Philosophie verpflichtet fühlen, der wachsenden Zahl betagter Konsumenten ein müheloses und selbstbestimmtes Einkaufen zu ermöglichen. Die Bewertung sowie die Vergabe erfolgen zu 100 Prozent handels- und handelsverbandsneutral.