Der demografische Wandel in Deutschland sowie anderen Industrieländern bedingt, dass es in Zukunft weniger Fach- und Führungskräfte im erwerbsfähigen Alter geben wird. Die wenigen hochqualifizierten Kräfte verfügen über eine steigende Verhandlungsmacht, so dass es gilt, sich durch innovatives Employer-Branding bei potenziellen, aktuellen sowie ehemalige Mitarbeitern als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Insbesondere die jungen Fach- und Führungskräfte der Generation Y (Geburtenjahrgänge 1980 – 2000) lassen sich nicht mehr klassisch rekrutieren. Sie wollen durch einmalige, ihren persönlichen Wünschen und Zielen entsprechenden, sowie ihre Talente fördernden Herausforderungen „angelockt“ werden.
Darüber hinaus erfordert das veränderte Mediennutzungsverhalten in der Zielgruppe, die verstärkt so genannte Social Media Plattformen wie bspw. Facebook, Twitter & Xing nutzen, eine Veränderungsbereitschaft auch unter Recruitern und Personalverantwortlichen, um potenzielle Kandidaten weiterhin zu erreichen. Dieser Engpass an gut qualifizierten Arbeitnehmern wird zu einem verschärften Wettbewerb, dem „War for Talent“ führen.
Das Electronic Business Institut in der Hochschule Heilbronn erhebt in Zusammenarbeit mit der FORUM • Institut für Management GmbH eine Studie über die aktuellen Einsatzpotenziale von Social Media Applikationen für das Personalmanagement aus Sicht der Personalverantwortlichen.
Ihr Zeitaufwand für die Teilnahme beträgt ca. 15 Minuten. Die Umfrage läuft noch bis zum 15.01.2011. Als Gegenleistung für Ihre Bemühungen erhalten Sie einen detaillierten Ergebnisbericht der Umfrage. Ausserdem werden unter den Teilnehmern 10 Fachbücher des Business Village Verlages verlost:
3 x facebook – marketing unter freunden
3 x Webolution – (Über)leben in der digitalen Welt
3 x Der Social-Media-Rausch
3 x Die Ich-Sender
3 x Performance Marketing – erfolgsbasiertes Online-Marketing
Selbstverständlich werden wir alle Ihre, in der Umfrage gemachten, Angaben streng vertraulich behandeln und nur in anonymisierter Form auswerten
Hier der Link zur Umfrage: http://goo.gl/OkFyM
Bei Rückfragen stehen Ihnen gerne die betreuende Professorin Dr. Sonja Salmen, Hochschule Heilbronn (sonja.salmen@hs-heilbronn.de) zur Verfügung.
Vielen Dank für ihre Unterstützung!
Ein Projekt von FORUM- Institut für Management GmbH in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn
Kontakt:
Hochschule Heilbronn
Studiengang Electronic Business
Prof. Dr. Sonja Salmen
Max-Planck-Str. 39
D-74081 Heilbronn
Fon: +49 (0)7131/504477
sonja.salmen@hs-heilbronn.de
http://www.hs-heilbronn.de/eb