Umfrage zum Stimmungs-Barometer Logistik im März 2022
Die Logistik Initiative Bayern ruft zur Teilnahme an der Umfrage zum Stimmungs-Barometer der Transport- und Logistik-Branche im März 2022 auf.
Wenn Sie mehr über aktuelle Entwicklungen in der Logistik und im Transportwesen wissen möchten, sollten Sie an der neuen Umfrage zum Stimmungs-Barometer Logistik im März 2022 der Logistik Initiative Bayern mitmachen. Mit der Umfrage kann ein aktuelles Stimmungsbild der betrieblichen Intralogistik sowie der Speditions-, Transport- und Logistik-Branche ermittelt werden. Damit erhalten Verantwortliche aktuelle Fakten für ihre künftigen Entscheidungen und Planungen.
Die Umfrage zum Stimmungs-Barometer Logistik führen die CNA e.V. – Think Tank für Transport, Verkehr & Logistik und das iSCM Institut im Auftrag der Logistik Initiative Bayern durch.
Die Teilnahme an der Umfrage dauert nur fünf Minuten. Als „kleines Dankeschön“ erhält jeder Teilnehmer den Ergebnisbericht kostenfrei zugesandt. Die Befragung dient im Übrigen nur zu Forschungszwecken. Daher werden keine personenbezogene Daten erhoben und alle Analysen sind anonym.
Aufmacherbild: Coloures-Pic – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „Umfrage zum Stimmungs-Barometer Logistik im März 2022“ mit Ihren Kontakten:
Manhattan Associates hat angekündigt, Manhattan Active Omni in das Google Merchant Center zu integrieren. Damit können Online-Händler ihren Kunden genauere Lieferzeiten anbieten.
In der digitalen Zukunft spielen neue Technologien wie Metaverse und Web3 eine Rolle, die auch für die Handelsbranche interessant sind. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt…
Produktengpässe und Fachkräftemangel führten zuletzt in ganz Europa zu empfindlichen Engpässen in der Lieferkette. Wie Einzelhändler die Herausforderungen bewältigen können, erläutert David Strauss von e2open.
Die Kosten steigen aufgrund der Inflation und der aktuellen Probleme bei der Lieferkette. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen hat festgestellt, dass die Lebensmittelpreise…
Deutschlands große Supermarktketten hinken bei der Digitalisierung ihrer Vertriebskanäle und Einkaufsservices hinterher, hat die E-Commerce-Beratung ecom consulting analysiert. Viele digitale Services sind aus Kundensicht nicht…
Laut einer neuen Studie von Asendia ist für 62 Prozent der deutschen Verbraucher das Preis-Leistungs-Verhältnis das wichtigste Kriterium. Doch trotz hoher Lebenshaltungskosten legen 73 Prozent…
Kaufland entwickelt derzeit eine neue Lösung, mit der Kunden direkt mit der Kaufland-App bezahlen können. Das Zahlungssystem hierfür liefert der Mobile-Payment-Anbieter Blue Code.
IFH Köln und KPMG haben im neuen Consumer Barometer untersucht, wie Loyalty-Programme im Handel eingesetzt werden. Demnach nutzen 80 Prozent der befragten Konsumenten entsprechende Programme…
Eine aktuelle Studie von Solace zeigt, dass Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und auch Fertigung durch die Einführung einer ereignisgesteuerten Architektur einen höheren ROI…
Mehr Autonomie beim Kanalwechsel: Jeder zweite Verbraucher wünscht sich einfache und einheitliche Einkaufserfahrungen – egal ob im Laden, online oder verknüpft. Der Anspruch an Omnichannel…
Immer mehr deutsche KMU setzen bei der Beschaffung auf digitale Sourcing-Tools, um mit Großunternehmen Schritt zu halten – auch in der Beauty-Branche. Danny He, Sourcing-Experte…