Laut einer Analyse des britischen Anbieters von virtuellen Umkleidekabinen Fits.me hat der traditionell ausgerufene “Cyber Monday” auf den Online-Bekleidungshandel kaum Auswirkungen. Der umsatzstärkste Einkaufstag fiele für Online-Modeshops vielmehr auf den 5. Dezember.
Die Analyse zeigt, dass Online-Modehändler an dem geschäftigsten Fashion-Onlineshoppingtag, dem Donnerstag nach dem Cyber Monday, letztes Jahr insgesamt 29 Prozent mehr Seitenbesuche verzeichneten, als im Vergleich der Weihnachtsshopping-Periode im Dezember (die Tage bis zum 24. Dezember). Außerdem ließen sich an diesem Tag eine um 28 Prozent höhere Umtauschrate, 60 Prozent mehr Transaktionen sowie ein um 7 Prozent höherer durchschnittlicher Bestellsummenwert verzeichnen.
Heikki Haldre, Mitbegründer und Chief Executive bei Fits.me, sagt: „Die Idee für den Cyber Monday ist ja nett, aber auf den ganzen Online-Handel betrachtet etwas weit hergeholt, da verschiedene Branchen jeweils auch andere umsatzstarke Shoppingtage verzeichnen. Für Online-Händler in der Bekleidungsindustrie wird der große Tag dieses Jahr auf den 5. Dezember fallen. Das lässt sich aus der riesigen Menge an historischen Daten unserer Kunden ganz klar herauskristallisieren. Wenn die Händler es bis jetzt noch nicht abschätzen konnten, so können sie spätestens an diesem Tag erkennen, wie umsatzstark das Weihnachtsgeschäft für sie dieses Jahr ausfallen wird.“
Das Fits.me-Portfolio an virtuellen Anprobelösungen wird eng in vorhandene Kundenanalyse-Lösungen integriert, so dass sich sämtliche Transaktionen bis ins kleinste Detail protokollieren lassen. Dies ermöglicht unter anderem eine exakte Analyse der tagesspezifischen Verkaufsmengen. Auch Verkaufstrends, Verkaufsspitzen und Tiefen können so mit vorherigen Jahren verglichen werden.