20.05.2021 – Kategorie: eCommerce
Umsatzsteuer im Onlinehandel – Steuersätze vollautomatisiert und on demand
Der Berliner Tax Technology-Spezialist eClear AG baut seine Zusammenarbeit mit der E-Commerce-Komplettlösung plentymarkets aus. Ab sofort ist die eClear Datenbank VATRules für alle plentymarkets Händler im Backend verfügbar.
Die VATRules Datenbank kennt sämtliche Umsatzsteuersätze und -regeln, die in den EU-27- Ländern sowie Großbritannien, Norwegen und der Schweiz angewendet werden müssen und ordnet sie den jeweiligen Produktgruppen des Onlinehändlers eindeutig zu. Vollautomatisiert werden die Steuersätze on demand ausgespielt, in die Bestellvorgänge eingebettet und zur Anwendung gebracht.
Umsatzsteuer im Onlinehandel: Immer die aktuell geltenden Steuersätze dank VATRules Datenbank
Am 1. Juli 2021 wird die zweite Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets der Europäischen Kommission umgesetzt. Eine der relevantesten Neuerungen für Händler bezüglich der Umsatzsteuer im Onlinehandel ist der Wegfall der je nach EU-Land unterschiedlichen Lieferschwellen. Bis zu den jeweiligen Grenzwerten konnten Händler die fällige Umsatzsteuer ihrer Warensendungen im eigenen Land abführen. Erst bei Überschreitung musste die Umsatzsteuer im Lieferland der Ware geleistet und gemeldet werden. Diese Lieferschwellen werden nun zum 1. Juli 2021 gestrichen und durch einen EU- weit geltenden Schwellenwert (10.000 EUR) ersetzt. Sobald die grenzüberschreitenden Verkäufe an Privatpersonen innerhalb der EU über diesem Betrag liegen, müssen sich Händler in den Lieferländern steuerlich registrieren, die geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden und die Mehrwertsteuer an die zuständigen Finanzbehörden abführen und melden.
„VATRules vereinfacht diesen Prozess“, so Annett Schaberich, Syndikus-Steuerberaterin und Vice President Tax Compliance bei eClear. „Mit der Datenbank wenden Händler immer die aktuell geltenden Steuersätze bei der Kalkulation der Produktpreise an. Aktualisierungen oder temporäre Änderungen werden automatisiert berücksichtigt. Das minimiert Kosten- und Zeitaufwände, da Korrekturen deutlich reduziert werden.“
„Mit der eClear AG haben wir einen strategischen Partner gewonnen, der unseren Kunden eine einzigartige Lösung anbieten kann“
Dank der korrekt berechneten Mehrwertsteuer können Preise und Margen vor allem auch mit Blick auf die lokalen Gegebenheiten optimiert werden. Nach einmaliger Einreihung der Produktgruppen im sogenannte Assignmentprozess, ist ein schneller Einstieg in weitere Märkte oder auch in neue Sortimente möglich.
„Mit der eClear AG haben wir einen strategischen Partner gewonnen, der unseren Kunden, bezogen auf die steuerliche Betrachtung, eine einzigartige Lösung anbieten kann“, sagt Jan Giesel, Gründer, Vorstandsvorsitzender, CEO der plentymarkets AG.
Lesen Sie auch: Build or Buy von KI-Lösungen – So treffen Unternehmen die richtige Entscheidung.
Teilen Sie die Meldung „Umsatzsteuer im Onlinehandel – Steuersätze vollautomatisiert und on demand“ mit Ihren Kontakten: