15.02.2022 – Kategorie: eCommerce

Umweltfreundliche Verpackung: Der Kunde wünscht sich Nachhaltigkeit

Marktakteure von den Herstellern über Logistikanbieter bis hin zum E-Commerce möchten ihre Produkte und Dienstleistungen nachhaltiger gestalten – und dies Kunden und Verbrauchern zeigen. Aus gutem Grund, denn mehr und mehr Konsumenten setzen sich mit Themen wie Klimaschutz auseinander und hinterfragen kritisch, ob ihr eigenes Kaufverhalten Nachhaltigkeitskriterien genügt.

Eine vom Forum Ökologisch Verpacken (FÖV) und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) angebotene Diskussionsrunde auf der ANUGA veranschaulichte deutlich, dass Unternehmen wie Aldi oder Pepsi sich im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategien intensiv mit dem Thema umweltfreundliche Verpackung beschäftigen und den Fokus auf Circular Economy legen.

Aldi setzt auf umweltfreundliche Verpackung

So hat Aldi sich zum Ziel gesetzt, bereits bis Ende 2022 alle Eigenmarkenverpackungen recyclingfähig zu gestalten. Handel und Hersteller denken nicht nur über die Substitution von Kunststoff-Verkaufsverpackungen nach, sondern ersetzen vielfach sogenannte konstruktive Innenausstattungen, also die Teile einer Verpackung, die das Produkt in der Verpackung fixieren, durch Wellpappe. Die Wellpappenindustrie lebt den Kreislaufgedanken schon lange vor und begrüßt entsprechende Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen ausdrücklich. Wellpappe wird zu mehr als 80 Prozent aus Altpapier hergestellt und geht nach dem Gebrauch zu fast 100 Prozent in die Wiederverwertung.

Das wünschen sich E-Commerce-Kunden

Nach einer Online-Umfrage von Kantar Public im Auftrag des Verbandes der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW) sind 75 Prozent der deutschen E-Commerce-Kunden der Meinung: Die vollständige Recyclingfähigkeit des Materials gehört zu den Eigenschaften, die umweltfreundlich Verpackungen auszeichnen. 72 Prozent der Umfrageteilnehmer streben an, Plastik bei der Verpackung zu vermeiden. Laut einer weiteren vom VDW beauftragten Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH) favorisieren Konsumenten Versandverpackungen aus Wellpappe. Mehrwegangebote, die gelegentlich pauschal als ökologisch vorteilhafter angepriesenen werden, bleiben dem IFH zufolge für den E-Commerce hingegen mittelfristig eine Nische.

Interessanterweise zeigten sich bei der IFH-Studie gerade diejenigen Befragten nicht überzeugt von Mehrwegkonzepten, die ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein mitbrachten. Insgesamt bildeten die Antworten der teilnehmenden Verbraucher eine deutliche Wertschätzung für die natürliche Rohstoffbasis von Wellpappe ab – ebenso wie für deren gut funktionierenden Recyclingkreislauf, zu dem wir alle mit kleinstem Aufwand beitragen können. Bei der Nutzung von Wellpappe gehen Nachhaltigkeitswunsch und Convenience-Bedürfnis also eine gelungene Verbindung ein.

Der Autor Dr. Oliver Wolfrum ist Geschäftsführer des Verbandes der Wellpappen-Industrie e.V. und Generalbevollmächtigter des Forum Ökologisch Verpacken e.V.

Umweltfreundliche Verpackung
Bild: VDW/ Peter Kraus, SEA Public Relations

Lesen Sie auch: Bitcoin als Zahlungsmittel: Kryptowährungen als Chance für den Onlinehandel


Teilen Sie die Meldung „Umweltfreundliche Verpackung: Der Kunde wünscht sich Nachhaltigkeit“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top