04.03.2021 – Kategorie: Handel
Umweltfreundliche Verpackung: Was hat sich durch die Corona-Pandemie verändert hat
Eine neue Studie von DS Smith und Ipsos zeigt, dass Marken und Einzelhändler auch in der Covid-19-Pandemie ihre Umweltschutzbemühungen nicht vernachlässigen sollten. Denn viele Käufer bevorzugen weiterhin nachhaltige Verpackungen.
Die neue Studie, die von DS Smith und dem Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde, zeigt, dass die Käufer trotz der globalen Corona-Krise immer noch die Umwelt im Blick haben. 85 Prozent der Verbraucher wollen Produkte kaufen, die so wenig Verpackung wie möglich verwenden und fast ein Drittel (29 Prozent) gibt an, dass sie bestimmte Marken nicht mehr kaufen, weil diese keine umweltfreundliche Verpackung bieten.
Umweltfreundliche Verpackung nach wie vor wichtig
Die Befragung von rund 9.000 Konsumenten in zwölf europäischen Ländern belegt, dass sich die Einkaufsgewohnheiten zwar geändert haben, Nachhaltigkeit aber nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Aufgrund der Pandemie stimmen zwei Drittel (68 Prozent) zu, dass sie versuchen, so wenig Zeit wie möglich in Geschäften zu verbringen, was letztendlich zu einem beträchtlichen Wachstum im E-Commerce geführt hat.
Daher ist es wichtig zu wissen, dass fast die Hälfte (48 Prozent) der Online-Käufer sagen, dass sie eine nicht nachhaltige Verpackung im E-Commerce erhalten haben und 22 Prozent der Befragten erklären, dass sie bei einigen Online-Händlern nicht mehr gekauft haben, weil die Verpackung nicht nachhaltig war.
Wandel im Verbraucherverhalten
„Wir haben die letzten Monate damit verbracht, unseren Kunden dabei zu helfen, sich an einen seismischen Wandel im Verbraucherverhalten und an die sich ständig verändernden Herausforderungen anzupassen. Als eines der führenden Unternehmen für innovative Verpackungslösungen müssen wir verstehen, wie sich das Verbraucherverhalten ändert, um unsere Kunden und die Gesellschaft bestmöglich bedienen zu können“, erklärt Stefano Rossi, CEO von DS Smith Packaging.
„Unsere neue Studie zeigt nicht nur, was sich aufgrund von Covid-19 verändert hat, sondern auch, welche Prioritäten geblieben sind und dass Nachhaltigkeit für die Verbraucher in ganz Europa immer noch an erster Stelle steht. Einzelhändler und Marken müssen sich in dieser wichtigen Zeit für nachhaltige Verpackungen entscheiden, um sicherzustellen, dass sie die Vorteile für die Umwelt und die Verbraucher nutzen“, so Rossi weiter.
Verbraucher achten mehr auf Hygiene
Hygiene ist ein weiteres Anliegen der Verbraucher: Mehr als die Hälfte (57 Prozent) gibt an, sich nach dem Berühren von im E-Commerce verpackten Produkten gründlich die Hände zu waschen und 30 Prozent werfen Verpackungen schneller weg – was den Bedarf an sichtbaren und unkomplizierten Informationen in Bezug auf die Entsorgung unterstreicht.
56 Prozent der Käufer machen sich inzwischen Gedanken darüber, wie viele Personen Produkte im Laden angefasst haben (78 Prozent in Portugal, 68 Prozent in Spanien und 65 Prozent in Großbritannien). Infolgedessen wählen einige Kunden Artikel aus dem hinteren Teil des Regals aus, bei denen die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie von anderen Personen angefasst wurden.
33 Prozent der Befragten (40 Prozent in Deutschland) waschen oder desinfizieren auch lose verkaufte Ware wie Obst und Gemüse und zwölf Prozent vermeiden es derzeit, lose unverpackte Waren zu kaufen (22 Prozent in Finnland und 19 Prozent in Großbritannien). Als Reaktion darauf hat DS Smith eine Reihe neuer, innovativer Verpackungsdesigns entwickelt, wie Wellpappverpackungen für Obst und Gemüse und Wellpapp-Handlinglösungen für Flaschen und Milchprodukte.
Umweltfreundliche Verpackung: 100 Prozent wiederverwendbar oder recycelbar
DS Smith geht davon aus, dass der Bedarf an neuen, nachhaltigen Verpackungslösungen in den kommenden Monaten steigen wird. Das Unternehmen wendet weiterhin seine Kreislauf-Design-Prinzipien an, die in Zusammenarbeit mit der Ellen MacArthur Foundation entwickelt wurden, um leistungsstarke, kreislauffähige Verpackungslösungen zu entwerfen, die den sich ändernden Herausforderungen des Marktes gerecht werden.
Die Prinzipien spiegeln das Ziel von DS Smith wider, Verpackungen und Recycling zu nutzen, um die Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen, ein Ziel, das in der kürzlich eingeführten Nachhaltigkeitsstrategie „Jetzt. Und zukünftig.“ festgelegt wurde. Zwei der Schwerpunktbereiche des Unternehmens sind das Angebot von 100 Prozent wiederverwendbaren oder recycelbaren Verpackungen und der Ersatz von bedenklichen Kunststoffen durch nachhaltigere Alternativen.
Weitere Details zur Nachhaltigkeitsstrategie von DS Smith finden Sie hier. Den Report zur Studie finden Sie auf der DS Smith-Website unter https://blog.dssmith.com/de/sustainable-packaging-covid19.
Lesen Sie auch: Ethischer Konsum: 5 wichtige Trends beim Verbraucherverhalten
Teilen Sie die Meldung „Umweltfreundliche Verpackung: Was hat sich durch die Corona-Pandemie verändert hat“ mit Ihren Kontakten: