18.08.2022 – Kategorie: Logistik
Umweltfreundliche Verpackungen: „Ökologische Verantwortung geht weit über das Produkt hinaus“
Die Raja-Gruppe hat kürzlich umweltfreundliche Verpackungen wie recycelbares Handstretch-Papier und Luftpolsterpapier eingeführt. Aufgrund des Engagements und der Innovationskraft wurde der Verpackungsspezialist bei den „Purchasing Trophies“ mit der Goldmedaille in der Kategorie „Innovativer Lieferant“ ausgezeichnet.
„Machen Sie mit bei der ökologischen Verpackungsrevolution“. So lautet das Motto der Einkaufsabteilung der Raja-Gruppe, die 1954 von Rachel Marcovici und Janine Rocher gegründet wurde. Die Abteilung besteht aus etwa 100 Einkäufern und Produktmanagern, wovon etwa die Hälfte am Hauptsitz Roissy bei Paris tätig ist. Sie verwalten Ausgaben in Höhe von einer Milliarde Euro und optimieren kontinuierlich das Produktsortiment in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und dem Vertrieb. Raja erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro mit rund 4.500 Mitarbeitenden und 26 Niederlassungen in 19 europäischen Ländern. Der Anbieter setzt bei der Produktentwicklung insbesondere auf umweltfreundliche Verpackungen.
Die Raja-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis Ende 2022 mindestens 75 Prozent der Verpackungen umweltfreundlich sind. Mit der Einführung von Luftpolster- und Handstretch-Papier Mitte dieses Jahres ist die Gruppe besonders in Erscheinung getreten. „Die ökologische Verantwortung ist seit jeher in unseren Werten verankert. Und so arbeiten wir seit vielen Jahren daran, umweltfreundliche Verpackungen aus Papier und Karton als Kunststoff-Alternativen anzubieten. Wir versuchen stets umweltschädliche oder nicht wiederverwertbare Verpackungen zu vermeiden“, erklärt Ulrick Parfum, Leiter für Einkauf und Produktmarketing bei der RAJA-Gruppe. „Die meisten unserer Papier- und Kartonverpackungen sind FSC- und PEFC-zertifiziert. Zudem nehmen wir keine neuen Kunststoffe in unser Sortiment auf und bieten lediglich Produkte aus recycelten und wiederverwertbaren Kunststoffen an.“
Ökologische Verantwortung wirkt sich auf Kundenzufriedenheit aus
Laut einer durchgeführten Kundenzufriedenheitsanalyse scheint ökologische Verantwortung ein grundlegendes Auswahlkriterium zu sein. Hierfür wurden Ende 2018 etwa ein Dutzend Einkäufer und Produktmanager der Raja-Gruppe hinzugezogen, um innovative Produkte vorzustellen. Anschließend wurde innerhalb der Einkaufsabteilung das „RajaLab“ eingerichtet, eine Art Forschungsstation für Verpackungstechniken im E-Commerce und in der Logistik. Um die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen, haben Einkauf und Vertrieb die Zahl der gemeinsamen Kundenbesuche erhöht, darunter viele E-Commerce-Unternehmen.
„Wir haben nicht weniger als 2 Millionen Kunden. Viele von ihnen wollen kein Plastik mehr verwenden. Die klassische Luftpolsterfolie erfüllt ihren Zweck sehr gut, aber sie ist aus Plastik. Also mussten wir eine Alternative aus Papier/Karton finden und es gleichzeitig schaffen die Luft in Papierpolster zu konservieren“, berichtet Ulrick Parfum. Um diese Herausforderung zu meistern, testete der Einkauf über einen Zeitraum von einem Jahr verschiedene Versionen des Produkts in Zusammenarbeit mit ihren Zulieferern, also den Produktionspartnern. Diese stammen zu 97 Prozent aus Europa. 86 Prozent der verkauften Produkte läst Raja in Europa produzieren.
Umweltfreundliche Verpackungen: Der Einkauf steht im Mittelpunkt der Innovation
Luftpolsterpapier ist eine umweltfreundliche, recycelte und aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnene Polsterungslösung. Sie wird in Europa mit einer einzigartigen Technologie hergestellt. Hierbei wird Luft wird zwischen zwei Blättern aus Wabenpapier eingeschlossen und schützt so Waren während des Versands vor Stößen, Verschmutzung und Schäden. „Unsere Produkte sind in den Produktionszyklus unserer KundInnen integriert. Es geht also darum, umweltfreundliche Verpackungen anzubieten, die einen echten Nutzen für den Anwendenden garantieren“, betont Ulrick Parfum.
Das Handstretch-Papier ist eine Innovation, die mehrere Jahre Forschung erforderte. Bei der Herstellung der Produkte wird darauf geachtet, dass sie so nah wie möglich an den Lagern der Gruppe produziert werden, um die CO2-Auswirkungen des Transports zu begrenzen. Wichtig ist auch, dass das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. „Der Gedanke der ökologischen Verantwortung geht weit über das Produkt hinaus. Ich bin von der Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes überzeugt. Es macht keinen Sinn, ein Produkt zu entwickeln, das an sich umweltverträglich ist, wenn es auf der anderen Seite der Welt gekauft wird. Unsere CSR-Anforderungen sind sehr streng“, erläutert Ulrick Parfum.
Verpackungslösung. (Bild: © D.R. – Raja)
mehrere Jahre Entwicklung. (Bild: © D.R. – Raja)
Umweltfreundliche Verpackungen: Auswirkungen auf Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit
Eine Strategie, die trotz allem wettbewerbsfähig ist. Obwohl der Einkauf mit einer massiven Kostenerhöhung konfrontiert wurde, gelang es die Versorgung zu sichern und wirtschaftlich tragfähige Produkte auf den Markt zu bringen. „Innovation hat ihren Preis, Papier ist teurer als Kunststoff. Aber unsere Partnerschaft mit unseren Herstellern und unsere proaktive Preispolitik ermöglichen es uns, wirtschaftliche Leistung und ökologische Verantwortung zu verbinden. Wir unternehmen im Vorfeld große Anstrengungen, um übermäßige Kosten zu vermeiden. Wir wissen auch, dass sich die Frage der wirtschaftlichen Rentabilität mit dem kommerziellen Erfolg des Produkts von selbst lösen wird“, versichert Ulrick Parfum. Er weist auch darauf hin, dass umweltfreundliche Verpackungen wie Luftpolster- und Stretchpapier in Frankreich, den Benelux-Ländern, Deutschland, Italien, Spanien und England zu den Verkaufsschlagern gehören.
Auch wenn die Raja-Gruppe keine eigene Entwicklungs-Abteilung hat, setzt der Einkauf alles daran, Innovationen aufzugreifen. Die EinkäuferInnen kennen den Markt und die Produktionsanlagen ihrer Lieferanten genau und bauen eine solide Partnerschaftsstrategie auf. Dies ist notwendig, um den Kundenstamm von Raja zu erweitern und die Wünsche bestehender Kundinnen und Kunden zu erfüllen „Es liegt in der Natur der Sache, dass die Einkaufs- und Produktmarketingabteilung auf Innovation ausgerichtet ist, mit einem gemeinsamen Ziel: unseren Kundinnen und Kunden dabei zu helfen, effizienter zu arbeiten, Zeit und Platz zu sparen und ihre Sendungen aufzuwerten. Unsere Produktmanager kennen die Produktionskapazitäten der Herstellenden genau. Dies erleichtert den Austausch und ermöglicht es uns, die Zeit bis zur Markteinführung erheblich zu verkürzen“, sagt Ulrick Parfum.
Zwischen Experimenten und Partnerschaften mit Lieferanten
Um die Widerstandsfähigkeit und Ergonomie dieser neuen Produkte vor ihrer Markteinführung sicherzustellen, veranlasste die Einkaufsabteilung zusammen mit der Logistik- und der Transportabteilung Testsendungen in ganz Europa. „Wir mussten sicher sein, dass unsere Produkte die Waren schützen, ergonomisch und einfach in der Handhabung sind“, so Ulrick Parfum. Das abteilungsübergreifende Handeln ergänzt die Zusammenarbeit mit den Lieferanten. „Unsere Vorstellung einer Partnerschaft ist von aktivem handeln geprägt. Wir fordern unsere LieferantInnen stark heraus, um sicherzustellen, dass sie uns immer die besten Produkte, Dienstleistungen, Preise und Innovationen liefern. Alle unsere Projekte könnten ohne sie nicht durchgeführt werden“, sagt Ulrick Parfum.
„Wir haben viele Lieferanten geprüft, bevor wir diejenigen ausgewählt haben, die uns bei unseren Projekten begleiten werden. Neben der eigentlichen Qualität des Produkts, seinen mechanischen Eigenschaften, seiner Beständigkeit und seinen umweltfreundlichen Vorzügen mussten wir auch sicherstellen, dass die ausgewählten LieferantInnen unsere sehr anspruchsvollen Einkaufsspezifikationen erfüllen. Wir beziehen in unsere Auswahlverfahren CSR-Bewertungen mit hoher Gewichtung mit ein“. Alle LieferantInnen, die mit RAJA zusammenarbeiten, sind Unterzeichnende der Charta für verantwortungsvollen Einkauf und nachhaltige Entwicklung der Gruppe, die auf den zehn Prinzipien des UN Global Compact basiert, dem RAJA angehört. „Diese Charta ist sehr anspruchsvoll und es ist unmöglich, mit RAJA zusammenzuarbeiten, wenn man nicht zu den Unterzeichnenden gehört“, so Parfum.
Einführung des „Labels Relation Suppliers and Responsible Purchasing“
Der Einkauf bemüht sich daher um ausgewogene Beziehungen zu ihren Lieferanten und teilt den resultierenden Erfolg. Im Vorfeld stellt Raja Prognosen zur Verfügung, die es ihnen ermöglichen, ihre Auslastung zu planen. Auch die Schnelligkeit der Zahlung ist von grundlegender Bedeutung. „Da wir erwarten, pünktlich beliefert zu werden, ist es für uns Ehrensache, pünktlich zu zahlen“, sagt Ulrick Parfum. Um die Qualität ihrer Methoden hervorzuheben, arbeitet der Einkauf daran, das Label „Relation Suppliers and Responsible Purchasing“ (RFAR) zu erhalten, das in Kürze erwartet wird. „Wir haben alle Karten in der Hand, um die Zertifizierung zu erhalten. Mit einigen unserer LieferantInnen arbeiten wir seit mehr als 30 oder sogar 40 Jahren zusammen und wir wenden strenge und objektive Protokolle an“, berichtet Parfum.
Während Raja neue Projekte in den Bereichen Verpackung, Lagerung, Büromaterial und Hygiene plant, plant der Einkauf die Einstellung weiterer Einkäufer und Produktmanager, um das Wachstum der Gruppe zu fördern. „Raja ist ein echter Quell der Inspiration, der ständig neue Ideen und Projekte hervorbringt. Es ist eine spannende Gruppe. Deshalb rufe ich zu Bewerbungen auf. Bei uns im Einkauf zu arbeiten, ist ein echtes Abenteuer, das Kreativität, Verständnis für wirtschaftliche Fragen und Unternehmergeist fördert. Es gibt so viel Raum zum Wachsen“, so das Fazit von Ulrick Parfum.
Lesen Sie auch: Fachpack 2022: Raja zeigt auf Fachmesse nachhaltige Verpackungslösungen
Teilen Sie die Meldung „Umweltfreundliche Verpackungen: „Ökologische Verantwortung geht weit über das Produkt hinaus““ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Geschäftsaussichten, Geschäftsstrategie, Logistik & Fulfillment, Nachhaltigkeit, Verpackung, Verpackungsanlage