25.07.2014 – Kategorie: Marketing

Undercover im Web! Wie Sie Fakes frühzeitig erkennen, jagen und managen

Wie erkennen Community- oder Websitebetreiber rechtzeitig Fake-Beiträge auf ihren eigenen Plattformen? Faker, die gezielt und absichtlich falsche Kommentare und Beiträge verfassen, um User zu manipulieren, sind ärgerlich. Denn laut aktuellen Schätzungen sind mehr als 83 Millionen Facebook-Accounts, ca. 30 Prozent der Rezensionen auf Amazon und bis zu 80 Prozent der Bewertungen auf Vergleichsportalen mit hoher Wahrscheinlichkeit manipuliert. Doch wie können solche Profile oder die produzierten Inhalte identifiziert werden? Dieser Frage hat sich Deutschlands Ratgeber-Community gutefrage.net angenommen und das Whitepaper „Undercover in der Community“ veröffentlicht. Ziel des Whitepapers ist es, Unternehmen und Social Media Verantwortliche für das Thema zu sensibilisieren und ihnen Techniken an die Hand zu geben, um mit Fakes und deren Inhalten umzugehen.

Fakes sind in jeglicher Form im Web zu finden z.B. in Form von Profilen und verfasstem Content, wie beispielsweise Statistiken, Bilder, Videos oder Grafiken. Zum Schutz der User oder ganzer Communitys gilt daher schon heute auf den meisten relevanten Websites, „ohne Profil kein Content“, was Fakern das Leben zunehmend schwerer macht. Denn Nutzer vertrauen den Aussagen und Meinungen von authentischen Profilen. Doch ein standardisiert anmutendes Profil ist schnell aufgebaut, welches die Community leicht in die Irre führt und somit der Plattform schadet. Das Ziel der Faker besteht darin, dass andere Nutzer ihnen vertrauen und damit den sogenannten „Trust“ (eine Art Mikro-Reputation) erlangen. Um nicht auf die Tricks der Betrüger hereinzufallen, bietet das Whitepaper einige handfeste Tipps wie man sich selber schützt und woran man die Faker erkennt.


Teilen Sie die Meldung „Undercover im Web! Wie Sie Fakes frühzeitig erkennen, jagen und managen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Marketing & Vertrieb

Scroll to Top