09.05.2011 – Kategorie: IT, Kommunikation, Management, Marketing, Technik, eCommerce

Unternehmen wollen in Social Media investieren

Social Media ist das Top-Thema für das Jahr 2011. Nach der aktuellen Expertenstudie zur Email-Expo betreiben 55 Prozent der Unternehmen bereits Social Media Marketing, 38 Prozent der Befragten wollen in diesem Jahr in entsprechende Maßnahmen investieren.


 


Der Fokus liegt dabei klar auf Kundenbindung und -aktivierung. Direkter Verkauf oder Lead-Generierung werden dagegen kaum mit sozialen Netzwerken verbunden. E-Mail-Marketing behauptet sich weiter bei drei Viertel der Firmen als fester Bestandteil der Kommunikation. Nachholbedarf besteht allerdings bei der Integration von Social Media in die Kampagnen. Weiter im Kommen sind SEO und SEM. 64 Prozent der Experten geben an, ihren Webauftritt für die Online-Suche zu optimieren, fast ein Viertel will 2011 weiter investieren.


 


Die Social Media Studie wurde von Promio.net im Auftrag der Email-Expo durchgeführt. Das Fachforum für professionelles E-Mail-Marketing findet am 16. Mai 2011 in Frankfurt am Main statt. Erstmals gehen dann auch die Search-Expo und UX-Expo mit einem gemeinsamen Vortragsareal an den Start. Zusammen bilden die drei Veranstaltungen das Spezialthema E-Mail- und Internet-Marketing ideal ab. Über 1.200 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet. Bis zum 11. Mai 2011 ist die kostenfreie Registrierung noch möglich, danach beträgt der Eintritt 20 Euro. 


 


Facebook und Twitter führend



Wenn über Social Media Marketing gesprochen wird, sind meist Facebook und Twitter gemeint: 68 Prozent der bereits aktiven Unternehmen postet im „I like“-Netzwerk, 42 Prozent „zwitschern“ mit 140 Zeichen für ihre Follower. Die B2B-Plattform Xing schließt auf dem deutschen Markt mit 38 Prozent auf. Einigkeit herrscht über die Erwartungen: Kundenbindung und -beteiligung (32 Prozent) sowie die Erhöhung der Reichweite (26 Prozent) sind die wichtigsten Ziele. Nur drei bis sechs Prozent der Befragten betrachten die Aktivitäten in den soziale Netzwerken als probate Maßnahme zur Reaktivierung von inaktiven Kunden, Adressqualifizierung oder -generierung. Die Einbindung von Social Media in das E-Mail-Marketing lässt immer noch Raum für Optimierung. Nur rund acht Prozent wollen hier investieren.


 


Lücken auffüllen



Einen schwarzen Fleck stellt bei vielen Unternehmen die Auswertung ihrer Social Media Aktivitäten dar. 26 Prozent der Befragten geben an, dass sie nicht wissen, wie sie diesbezüglich vorgehen sollen, 21 Prozent sehen nicht die Notwendigkeit einer Analyse. Wenn systematisches Monitoring stattfindet, werden zu 41 Prozent bestehende Marktlösungen verwendet. Immerhin zwölf Prozent haben eine eigene Technologie dafür entwickelt. Im Umgang mit „schlechten Nachrichten“ zeigen sich die Firmen aktiver. Schon 68 Prozent der Verantwortlichen beobachten die Kommunikation im Netz und 41 Prozent nehmen offen Stellung zu negativen Äußerungen. Nur 1,5 Prozent der Firmen ignorieren völlig, was über sie geschrieben wird.


 


Die meisten Firmen setzen bei ihren Social Media Aktivitäten auf eigene Mitarbeiter und Ressourcen, erkennen aber auch ihren Bedarf: Jeweils rund 20 Prozent der Befragten sagen aus, dass sie in Ausbildung von Fachexperten, Anschaffung neuer Technologien und Aufbau von Personal investieren werden. Immerhin zwölf von Hundert Verantwortlichen gaben an, einen externen Dienstleister mit Social Media beauftragt zu haben.


 


Top-Five: E-Mail- bis Suchmaschinen-Marketing



Todgesagte leben länger. Obwohl der Hype um Social Media anhält, führen die „Klassiker“ wie E-Mail-Marketing (74 Prozent), PR (65 Prozent) und Print (62 Prozent) weiter die Top-Five des Marketing-Mix an. An Bedeutung gewinnt das Thema Suchmaschinen-Marketing. Zwei Drittel der Firmen betreiben schon SEO/SEM, 23 Prozent wollen noch 2011 investieren. Das Thema Mobile Marketing hingegen scheint nicht für jedes Unternehmen relevant zu sein: Nur 17 Prozent sind darin aktiv, gerade einmal 4,5 Prozent wollen in diesem Jahr investieren.


 


 



Scroll to Top