02.04.2020 – Kategorie: Handel

Unterstützung für die Logistik – Fraunhofer IML richtet Vermittlungsplattform ein

Fraunhofer IMLQuelle: eddiecloud/shutterstock

Fraunhofer IML will mit der jetzt gestarteten Vermittlungsplattform „Logistik-hilft“ Angebot und Nachfrage von logistischen Prozessen zusammenbringen. Über die Plattform können sich Unternehmen miteinander vernetzen und so Kapazitätsengpässe vermeiden.

  • Die kostenlose Vermittlungsplattform „Logistik-hilft“ bietet Unterstützung für Logistikprozesse.  
  • Das Fraunhofer IML koordiniert Hilfe zur Aufrechterhaltung der Logistik in Zeiten von Corona.
  • Damit sollen Kapazitätsengpässe vermieden werden.

Mit der Vermittlungsplattform „Logistik-hilft“ möchte das Fraunhofer IML dazu beitragen, die Wirtschaft – und insbesondere die systemrelevanten Logistikbereiche – in der Corona-Krise zu unterstützen indem Angebot und Nachfrage an logistischem Personal und logistischen Ressourcen kurzfristig und unkompliziert zusammengebracht werden. Die Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und somit Kapazitätsengpässe in systemrelevanten Bereichen zu vermeiden. 

Fraunhofer IML bietet Vermittlungsplattform: Jeder kann mitmachen

Folgende Unternehmen und Einzelpersonen können sich einbringen und den Service nutzen:

  1. Unternehmen mit freien Kapazitäten an logistischem Personal oder logistischen Ressourcen (Biete Unternehmen) 
  2. Privatpersonen, die ihre verfügbaren Kapazitäten in logistischen Bereichen einbringen möchten (Biete Privatperson) 
  3. Unternehmen, die auf der Suche nach logistischem Personal oder logistischen Ressourcen sind (Suche Unternehmen) 

Durch das Zusammenbringen von „Ich biete“ und „Ich suche“ entsteht dabei eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten und unsere Mitbürger. Ob Handelsbetriebe oder Logistik-Dienstleister, die an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen,  Gastronomen und Einzelhandel, die bisher keinen Lieferservice angeboten haben, Unternehmen, die Ihre Produktion kurzfristig auf systemrelevante Produkte umstellen oder Unternehmen, die alternativ Kurzarbeit umsetzen müssten sowie Privatpersonen mit freigewordenen Kapazitäten – sie alle sind angesprochen, die Plattform und den damit verbundenen Mehrwert für sich in Anspruch zu nehmen und auf diese Weise mitzuhelfen, die Versorgung von Wirtschaft und Gesellschaft aufrecht zu halten.

Gemeinsam helfen in der Coronakrise

Informieren Sie sich jetzt unter www.logistik-hilft.de und lassen Sie uns gemeinsam in der Corona-Krise helfen! 

Lesen Sie auch: Conrad: So wird die Krise erträglicher


Teilen Sie die Meldung „Unterstützung für die Logistik – Fraunhofer IML richtet Vermittlungsplattform ein“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top