25.10.2016 – Kategorie: IT

VdS 3473: Cyber Security auch für kleinere Unternehmen

Der Hardware-Systemlieferant Tarox hat ein neues Schulungsangebot der VdS Schadenverhütung GmbH in sein Schulungs-Programm aufgenommen. Zielgruppe sind sowohl Systemhäuser als auch die gewerblichen Endkunden. Ziel ist der Umsetzung der Schutzstandards nach der Richtlinie VdS 3473, die auch in kleinen und mittleren Unternehmen für IT-Sicherheit sorgen soll.

Der Hardware-Systemlieferant Tarox hat ein neues Schulungsangebot der VdS Schadenverhütung GmbH in sein Schulungs-Programm aufgenommen. Zielgruppe sind sowohl Systemhäuser als auch die gewerblichen Endkunden. Ziel ist der Umsetzung der Schutzstandards nach der Richtlinie VdS 3473, die auch in kleinen und mittleren Unternehmen für IT-Sicherheit sorgen soll.

Ziel der Schulungen ist die Zeritfizierung zum „Cyber Security Berater“ nach Richtlinie VDS 3473. Die Schutzstandards nach der Richtlinie VdS 3473 sollen Kundenvertrauen und Wettbewerbsvorteile Schaffen. Dabei sollen die Richtlinie nicht nur als wirksamer Schutz gegen Schäden dienen, sondern den Reifegrad in Sachen Cyber Security mit einem systematischen Leitfaden steigern. Damit steige auch die Marktfähigkeit des Unternehmens signifikant. Dabei seien die Anforderung der Richtlinie so gestaltet, dass kleine und mittelständische Betriebe auch nicht finanziell und organisatorisch überfordert sind.

„Aus eigener Erfahrungen als VdS-anerkannter Berater für Cyber Security weiß ich, wie wichtig das Know-how für die Informationssicherheit von kleinen und mittleren Unternehmen ist“, sagt Patrick Andreas als Information Security Manager der Tarox AG zur Wahl des Kooperationspartners: „Absolventen der Ausbildung sind als Coach in der Lage, die Unternehmensführung hinsichtlich Risiken, Schäden und Haftung objektiv und angemessen zu beraten.“

Entscheider seien mittlerweile derart sensibilisiert mit Blick auf ausreichenden IT-Schutz, dass ihre Anfragen vermehrt bei Systemhäusern und in seinem Tarox-Kompetenzbereich aufschlagen. Das richtige Angebot für sie fand er in der Zusammenarbeit mit dem Spezialisten aus Köln – was jüngst durch eine hochrangige Auszeichnung noch Bestätigung erfuhr. Den quasi „Oscar“ der Branche, nämlich den goldenen „Innovation Award“ in der Kategorie „Dienstleistungen“ zur Schadenverhütung, erhielten die umfassenden Angebote von VdS zur Cyber Security speziell für den Mittelstand kürzlich während der Weltleitmesse für Sicherheit in Essen. Patrick Andreas führt als fünf Pluspunkte des neuen Angebotes für Informationssicherheitsmanagement auf:

Mittelständische Unternehmen können mit dem VdS-Zertifikat nachweisen, dass sie organisatorisch und technisch auf wesentliche Angriffsszenarien vorbereitet sind.

  • Verbriefter Datenschutz und sichergestellte Lieferfähigkeit erhöhen das Vertrauen in die Leistung bei Kunden, Lieferanten und Versicherern.
  • Mit dem auch noch abgedeckten Aspekt der Informationssicherheit ist das Risikomanagement erweitert.
  • Mehr Transparenz erhöht auch die Risikobeherrschung und entlastet erheblich die Unternehmensführung, um sich ganz dem Geschäft zuzuwenden.
  • Ein etwaiges Restrisiko kann über eine Versicherung übertragen werden, so dass quasi eine zweite Verteidigungslinie zur Existenzsicherung entsteht.

Die Ausbildungen zum „Cyber Security Berater“ nach Richtlinie VDS 3473 beginnen ab Jahresbeginn 2017 und finden zentral am TAROX-Hauptsitz in Lünen statt.


Teilen Sie die Meldung „VdS 3473: Cyber Security auch für kleinere Unternehmen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top