Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) bescheinigt dem Koalitionsvertrag viele Schritte in die richtige Richtung. Kritik übt er bei den Themen Verkehrssicherheit, digitalen Fahrzeugtechnologien und dem fehlenden Digitalisierungsministerium. Ein Kommentar.
Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) bescheinigt dem Koalitionsvertrag viele Schritte in die richtige Richtung. Kritik übt er bei den Themen Verkehrssicherheit, digitalen Fahrzeugtechnologien und dem fehlenden Digitalisierungsministerium. Ein Kommentar.
O-Ton Joachim Bühler: Insbesondere die größere Bedeutung von IT-Sicherheit und die Stärkung des Datenschutzes begrüßen wir sehr. Es sollen Sicherheitsstandards mit der Wirtschaft erarbeitet und ein „Nationaler Pakt Cybersicherheit“ geschlossen werden. Diese Maßnahmen können der Wirtschaft helfen, Vertrauen und Orientierung im Digitalen zu schaffen.
Auch der Verbraucherschutz punktet mit der Einführung eines europaweit anerkannten IT-Gütesiegels. Erfreulich ist zudem das Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland und zu Industrie 4.0. Zu den Highlights des Vertrages zählt die Ankündigung eines Gesetzes zum Datenschutz und Datensicherheit beim automatisierten Fahren. Hier können wir international zum Vorreiter werden. Ebenfalls sehr positiv ist der angekündigte Umbau der Plattform Elektromobilität zu einer Plattform Zukunft der Mobilität.
Noch mehr erhofft hatten wir uns hingegen bei Verkehrssicherheit. Wie die so genannte Vision Zero im Straßenverkehr erreicht werden soll, ist nicht deutlich und wird nicht ausreichend mit konkreten Projekten hinterlegt. Die Möglichkeit zur Überprüfung von digitalen Fahrzeugtechnologien und Software bleibt ebenfalls hinter unseren Erwartungen zurück. Hier sollte die potentielle Koalition noch einmal nachschärfen. Ebenfalls unkonkret bleibt der Vertrag bei Weiterbildung. Eine verpasste Chance ist das fehlende Digitalministerium.
Teilen Sie die Meldung „VdTÜV-Statement zum Koalitionsvertrag“ mit Ihren Kontakten:
„Bursty Data“, also Daten, die durch sprunghafte Schwankungen von Angebot und Nachfrage verursacht werden, müssen beherrscht werden. Einzelhändler und Lieferketten-Partner, die auf schnell wechselnde Ereignisse…
Während sich Verbraucher auf Angebote sowie Einzelhändler und Fintechs auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten, ist das Ausmaß betrügerischer Zahlungsaktivitäten größer denn je. Aktuelle Marktdaten zeigen einen…
KI ist nach wie vor in aller Munde und in der Entwicklung der generativen künstlichen Intelligenz zeichnen sich faszinierende Trends ab, die die Interaktion mit…
Der Erfolg im E-Commerce hängt maßgeblich von der IT-Systemarchitektur ab. Doch oft passt diese nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen, was zum Knirschen im Räderwerk…
Commercetools, Plattformanbieter für digitalen Handel, hat eine Partnerschaft mit PayPal vereinbart. Dadurch steht Kunden über die Zahlungsplattform PayPal Braintree eine noch breitere Palette an Zahlungsoptionen…
Eine hohe Inflation und ein niedriges Konsumklima machen sich auch im E-Commerce bemerkbar. Daher ist es umso wichtiger, dass der Checkout-Prozess reibungslos funktioniert und sich…
Das Konzept des Start-ups myEnso setzt auf einen digitalisierten Supermarkt, der online und offline miteinander vereint – und so dem starken Omnichannel-Trend im Handel gerecht…
Am 24. und 27. November 2023 locken Black Friday und Cyber Monday wieder zahlreiche Käufer in die Onlineshops. Vollständiges Impressum und Prüfsiegel helfen, seriöse Anbieter…
Laut einer neuen Studie von Experian ist ein Großteil der Unternehmen überzeugt, dass KI/ML-basierte Betrugsprävention die effektivste Methode ist, betrügerische Online-Transaktionen zu verhindern.
Die komplette Inventur in nur einer Schicht abschließen: Centrotherm aus Brilon, spezialisiert auf Abgassysteme für Brennwertgeräte, hat bereits in der Vergangenheit auf Stichprobeninventur gesetzt. Mit…
E-Commerce-Unternehmen und Händler benötigen im Durchschnitt fast acht Monate, um sich von den negativen Auswirkungen, die Cyberangriffe mit sich bringen, zu erholen. Laut dem neuen…
Es arbeitet ressourcenschonend, verpflichtet sich zu höchster Qualität, pflanzt Bäume und hat seit neuestem auch einen Store von Knapp. Die Rede ist vom Gesundheitsunternehmen Biogena,…