30.04.2014 – Kategorie: Handel

vente-privee-Studie – So bringen Dessous-Marken Online-Shopper in Einkaufsstimmung

Wie setzt man sich als Lingerie-Marke von der Online-Konkurrenz ab und steigert effizient die Performance des eigenen Internet-Shops? Aufschluss gibt die neue vente-privee.com Dessous-Studie. Das Forschungs- und Trendlabor Survey Lab des Anbieters im Bereich Online-Flash-Sales hat die Erhebung mit der Social Media Agentur Linkfluence und der Trendagentur NellyRodi realisiert. Dazu wurden die Verkäufe in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien von drei Millionen Dessous-Produkten auf vente-privee.com sowie Beiträge in Online-Communities zum Thema Lingerie analysiert. Das Ergebnis: viele Ansatzpunkte für Dessous-Marken, um die Online-Verkäufe von BH, Slip & Co. zu steigern.

  • Hohe Erwartungen im Bereich Service und Beratung erfüllen: Es lohnt sich, Services anzubieten, die Lingerie-Kundinnen bei der Suche nach der perfekten Größe und Passform unterstützen. Dazu zählt auch, Platz für Diskussionen rund um Produkte zu schaffen und kostenfreie Retouren zu ermöglichen.
  • Styling-Tipps einbinden: Dessous-Marken können einen Mehrwert schaffen, indem sie zusätzlichen Content zu den Produkten liefern und beispielsweise die Kombinationsmöglichkeiten der Unterwäsche vorstellen, um Problemzonen zu verstecken und die Schokoladenseite zu zeigen.
  • Als lokale Marke punkten: Konsumentinnen bevorzugen lokale Lingerie-Marken. Marken sollten in ihrem Heimatmarkt die Qualität und Herkunft der Produkte prominent kommunizieren. Produktauswahl und –präsentation mit Köpfchen
  • Schaffung qualitativer, ästhetischer Produktplatzierungen: Empfehlenswert ist eine perfekte Bildproduktion, um so den Blick des Konsumenten auf das Produkt zu lenken.
  • Verkauf von Produkten mit größeren Stückzahlen optimieren: Dessous-Marken sollten die Teile prominent im Online- Store platzieren, die in großen Mengen vorliegen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, die Abverkaufsquote dieser Produkte zu steigern.
  • Effizienz von Produkten mit starkem Online-Potential steigern: Minimiser-BHs, Übergrößen, Shapewear sind online gefragte Produkte. Die Kundinnen bevorzugen Diskretion. Für die Dessous-Marke gilt es, die Produkte, die meist nicht so sexy aussehen, separat im Online-Store zu präsentieren und in Lifestyle- Shootings einen glamourösen Touch zu geben. Darüber hinaus werden online gerne Sammelpacks von Unterwäsche zum Beispiel in unterschiedlichen Farben oder Mustern gekauft. Hier bieten sich Mengenrabatte an, die besonders bei jungen Online-Shoppern beliebt sind.

Teilen Sie die Meldung „vente-privee-Studie – So bringen Dessous-Marken Online-Shopper in Einkaufsstimmung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

E-Commerce & Onlinehandel

Scroll to Top