20.08.2020 – Kategorie: Handel
Verpackungslösungen: Der Boom von Plastikbeuteln in der Corona-Pandemie
Der Corona-Shutdown war eine große Herausforderung für die Logistikbranche. Wegen geschlossener Geschäfte ist nicht nur der Onlinehandel gewachsen, sondern auch die Nachfrage nach Verpackungslösungen. Warum Plastikbeutel der Spitzenreiter sind.
- Die Top Sechs der Verpackungen während des Corona-Shutdowns werden angeführt von Kunststoffbeuteln
- Der deutsche Verpackungshändler ratioform startet Initiative „ratioform terra“ für die Verwendung nachhaltigerer Verpackungen.
- Laut einer Umfrage von ratioform ist für 67 Prozent der Verpackungsnutzer und -entscheider nachhaltiges Verpackungsmaterial wichtig.
Wie die Paketverfolgungs-App Pacello ergeben hat, transportierten Paketdienste wie DHL und Hermes Mitte April rund neun Millionen Sendungen am Tag – fast doppelt so viele wie im Jahresdurchschnitt. „Die Nachfrage aus dem Online-Handel ist im April nach oben geschossen. Gefragt waren vor allem schnelle, hygienische Verpackungen. Der Aspekt der Nachhaltigkeit rückte dabei kurze Zeit in den Hintergrund“, erklärt Sven Lauxmann, Vertriebsleiter bei ratioform, Deutschlands größtem Händler für Verpackungslösungen.
So führen Plastikbeutel die Top Sechs der Verpackungslösungen während des Corona-Shutdowns an – ein weiterer Grund, warum ratioform jetzt das Nachhaltigkeitskonzept ratioform terra mit ganzheitlich umweltschonenden Packlösungen für Unternehmen startet. „Beim Blick auf die Verpackungen mit den größten Zuwächsen während Corona wird deutlich: Es kam im April in den Pack- und Logistikzentren der Online-Händler sehr auf Geschwindigkeit an. Bei Produkten, die ein besonders schnelles Verpacken ermöglichen, hatten wir im April ein Wachstum von über 200 Prozent im Vergleich zum Vormonat“, erklärt Lauxmann.
Auch Hygiene spielte eine wichtige Rolle. So erhielten viele Produkte einen zusätzlichen Schutz mit Plastikbeuteln. „Die Bestellungen bei Plastikbeuteln stiegen im April um mehr als 540 Prozent. Um hier umweltschonendere Alternativen aufzuzeigen, starten wir jetzt mit ratioform terra deshalb eine Initiative für ganzheitlich nachhaltige Packlösungen“, berichtet Sven Lauxmann.
Die Top Sechs der Verpackungslösungen während des Shutdowns
Zu den Verpackungsmaterialien mit den höchsten Zuwächsen beim Verpackungshändler ratioform gehörten in der Corona-Krise im April 2020:
- Einfach verschließbare Plastikbeutel, etwa für Hygiene-Artikel: plus 540 Prozent
- Verpackungslösungen zum schnellen Verpacken, etwa vorgepolsterte Verpackungen: plus 205 Prozent
- Füll- und Schutzmaterial: plus 120 Prozent
- Verpackungszubehör, wie Klebebänder, Versandtaschen und Co.: plus 115 Prozent
- Buch- und Medienverpackungen: plus 100 Prozent
- Flaschenverpackungen: plus 75 Prozent
Nachhaltige Verpackungen werden für Unternehmen immer wichtiger
„Der Corona-Shutdown war natürlich eine absolute Ausnahmesituation – auch in puncto Nachhaltigkeit beim Verpacken“, betont Lauxmann. Bei einer Kundenumfrage von ratioform im vergangenen Jahr gaben 67 Prozent der Verpackungsnutzer und Entscheider in den Unternehmen an, dass ihnen Nachhaltigkeit beim Verpacken wichtig ist. „Unternehmen bei umweltschonenderen Verpackungen tatkräftig zu beraten und zu unterstützen, ist für uns ein wichtiger Pfeiler“, so Lauxmann.
Deshalb bietet ratioform bereits eine breite Auswahl an nachhaltigen Verpackungen, die vorzugsweise aus lokalen Quellen mit kurzen Lieferwegen stammen – von Faltkartons aus nachwachsendem Graspapier über lösungsmittelfreie Packbänder bis hin zur Thermobox aus Stroh statt Styropor. „Viele unserer Materialien lassen sich zudem umweltschonend recyceln oder bestehen aus recycelten Materialien. Diese Eigenschaft war mit 42 Prozent auch den Verpackungsexperten bei unserer Umfrage am wichtigsten. Mit ratioform terra bieten wir jedoch weitaus mehr als unser nachhaltiges Sortiment.“
Verpackungen reduzieren, wiederverwerten und nachhaltig ersetzen
ratioform terra steht für ein neues Nachhaltigkeitskonzept, das neben hocheffizienten Verpackungslösungen für die gesamte Lieferkette insbesondere auf umfassende Beratung setzt. Wo lassen sich Verpackungen reduzieren, wiederverwerten oder nachhaltig ersetzen? „Bei einer kostenfreien Analyse betrachten unsere Verpackungsexperten die Logistikprozesse von Unternehmen, geben Empfehlungen und zeigen so Wege, Verpackungen ganzheitlich ökonomisch und ökologisch zu gestalten“, erläutert Lauxmann.
Ein weiterer wichtiger Teil ist seiner Ansicht nach Transparenz und Nachprüfbarkeit: „Wir wollen Kunden das Auffinden von nachhaltigen Verpackungen so einfach wie möglich machen.“ Ob ein Produkt aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen hergestellt und ob es nach der Nutzung umweltschonend kompostier- oder recycelbar ist, können Kunden im ratioform Webshop dank einer entsprechenden Symbol-Klaviatur ab jetzt sofort auf einen Blick erkennen.
„Wir erwarten, dass Nachhaltigkeit mit der schrittweisen Rückkehr zur Normalität wieder zu einem Kernthema beim Verpacken wird. Und mit ratioform terra unterstützen wir Unternehmen nun noch besser und umfassender, ganzheitlich umweltschonende Packlösungen zu finden. Übrigens unabhängig von der Unternehmensgröße. Auch das ist ein Ergebnis unserer Studie: Das Thema Nachhaltigkeit ist in Unternehmen ähnlich wichtig, ganz egal, ob sie eine oder bis zu 500 Paletten pro Tag versenden“, so das Fazit von Sven Lauxmann.
Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit rückt in den Vordergrund
Zum Thema Nachhaltigkeit hat ratioform 2019 rund 700 Personen befragt, die in Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Verpackungen nutzen oder darüber entscheiden:
- Für 67 Prozent der Verpackungsnutzer und -entscheider ist nachhaltiges Verpackungsmaterial wichtig
- In Unternehmen, die ein bis fünf Paletten pro Tag verschicken und Unternehmen, die 250 bis 500 Paletten pro Tag verschicken, ist das Thema Nachhaltigkeit beim Verpacken mit 56 Prozent und 60 Prozent nahezu gleich wichtig.
- 42 Prozent der Unternehmen, in denen nachhaltige Verpackung wichtig ist, wünschen sich recycelbare oder recycelte Verpackungsmaterialien
- 35 Prozent der befragten Verpackungsnutzer und -entscheider bevorzugen wiederverwertbare Verpackungslösungen
Die Top 3 der nachhaltigen Verpackungen, die sich umweltbewusste Verpackungsexperten wünschen, sind:
- Kartons und Schachteln (32 Prozent)
- Luftpolsterkissen (29 Prozent) und
- Versandtaschen sowie -rohre etc. (22 Prozent)
- Neues Nachhaltigkeitskonzept ratioform terra
Mit ratioform terra will der Verpackungshändler ein Nachhaltigkeitskonzept jenseits herkömmlicher Standards anbieten. Angefangen beim umfassenden Produktportfolio an nachhaltigen Packmaterialien über professionelle Beratung für nachhaltiges Verpacken bis hin zu größtmöglicher Transparenz.
Beratung für ganzheitlich nachhaltige Packlösungen: Die Verpackungsexperten von ratioform analysieren die Prozesse der Unternehmen und geben tiefgehende Empfehlungen, wie sich Verpackungsmaterial reduzieren, wiederverwerten und nachhaltig ersetzen lässt.
Materialien für komplett nachhaltige Verpackungen: ratioform bietet Materialien für nachhaltige Verpackungen über die gesamte Lieferkette. Eine Auswahl an Beispielen:
- Nachhaltige Graspapierschachteln sparen 75 Prozent CO2 bei der Herstellung bei gleicher Qualität wie Standardboxen – natürlich komplett recycelbar
- Mit Nassklebeband oder Papier- und Kunststoffbändern aus Recyclingmaterial mit Naturklebstoff lassen sich Pakete schadstofffrei verschließen
- Polstermaschinen mit Recyclingpapier bieten nachhaltige Alternativen zum Polstern und Füllen
- Die Thermobox Landbox setzt auf Stroh statt Styropor – ideal für empfindliche Sendungen und Lebensmittel
- Die umweltfreundlichen Dokumententaschen aus 99 Prozent Recyclingmaterial können direkt umweltschonend mit dem Karton entsorgt werden
ratioform terra setzt bei seinem Produktsortiment bevorzugt auf lokales Sourcing und bietet vorbildliche Transparenz sowie Nachprüfbarkeit. Im Webshop erkennen Kunden auf einen Blick, ob ein Produkt aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen hergestellt sowie umweltschonend kompostier- oder recycelbar ist. So finden Unternehmen nachhaltige Packmittel noch einfacher. (sg)
Lesen Sie auch: Nachhaltiges Verpacken: 5 Grundsätze, wie es trotz boomenden Onlinehandels funktioniert
Teilen Sie die Meldung „Verpackungslösungen: Der Boom von Plastikbeuteln in der Corona-Pandemie“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Coronakrise, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Logistik & Fulfillment, Marketing & Vertrieb