18.08.2021 – Kategorie: eCommerce
Versandabwicklung: Wie SportSpar die Produktivität um 500 Prozent steigern konnte
Der Fashion-Händler SportSpar GmbH konnte durch Einsatz der Lagerlogistik-Lösung Descartes pixi WMS sein Sortiment stark ausweiten und zudem die Produktivität in der Versandabwicklung um 500 Prozent steigern.
Die SportSpar GmbH hat sich für die Lagerlogistik-Lösung pixi WMS der Descartes Systems (Germany) GmbH, Anbieter von Software für die Auftragsabwicklung im E-Commerce, entschieden. Damit gelang es dem Fashion-Händler, die Produktivität in der Versandabwicklung um 500 Prozent steigern. Dank der besonderen Skalierbarkeit von pixi konnte die SportSpar GmbH auch ihr Sortiment erweitern und somit die Wachstumsstrategie weiterzuverfolgen.
Versandabwicklung: „Einführung von pixi WMS war die beste Entscheidung“
„Wir verkaufen hauptsächlich Restposten und Vorjahreskollektionen bekannter Marken und haben uns mit diesem Geschäftsmodell erfolgreich in einer Nische platziert,“ erklärt Aleksandr Borisenko, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer der SportSpar GmbH. „Schon früh haben wir gemerkt, dass unsere manuellen, ineffizienten Prozesse unser Wachstum einschränken. Das pixi Warehouse Management System einzuführen war die beste Entscheidung für das Unternehmen. Die Prozesse in pixi WMS funktionieren gut, sind unkompliziert und man kann das Sortiment beliebig ausweiten. Und unsere internationale Expansion, die wir auch künftig weiter vorantreiben wollen, wird erleichtert, weil wir über die pixi API spezielle Zahlungsanbieter etc. flexibel anbinden können. Seit dem ersten Tag mit dem System haben wir fortan skaliert, mehr Produkte eingekauft und viel mehr verschickt.“
Versandabwicklung: Vom Bestelleingang bis zum Retourenmanagement
pixi automatisiert alle E-Commerce-Prozesse vom Bestelleingang bis hin zur Versandabwicklung und zu dem Retourenmanagement. Die Lösung ist weltweit bei Hunderten von Onlinehändlern, Direct-to-Consumer Brands und Fulfillment-Anbietern im Einsatz und ermöglicht ihnen, ihre Prozesse zu verbessern, um die wachsende E-Commerce-Nachfrage zu bewältigen. Pixi WMS stellt dabei sicher, dass seine Kunden schnell und pünktlich versenden können, keine falschen Artikel verschicken, Überverkäufe vermeiden und bietet dabei stets vollständige Transparenz über alle Versandprozesse. Das System übernimmt Bestellungen von Online-Shops und Marktplätzen, übersetzt sie in einen barcodegestützten Wareneingangs- und Kommissionierprozess im Lager, initiiert den Versand an den Endkunden und synchronisiert alle Bestelleingangs- und Versandinformationen mit den Finanz- und Sendungsverfolgung-Systemen des Online-Händlers.
„Wir freuen uns sehr, dass wir SportSpar.de seit vielen Jahren bei der erfolgreichen Unternehmensentwicklung unterstützen“, berichtet Dirk Haschke, VP & General Manager, E-Commerce bei Descartes. „Unsere Lösung bietet flexibel skalierbare Prozesse, die die Lagerlogistik der Händler auf das nächste Level hebt. Der Einsatz von Descartes pixi bei der SportSpar GmbH ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine systemgestützte, automatisierte Auftragsabwicklung E-Commerce Unternehmen ein nachhaltiges, langfristiges Wachstum ermöglicht.“
SportSpar GmbH: E-Commerce in der Fashion-Branche
Die 2010 gegründete SportSpar GmbH hat sich vom kleinen Marktplatzhändler zu einem der führenden deutschen Händler in der E-Commerce-Fashion-Branche entwickelt. Von Beginn an und bis heute stehen die Zwillingsbrüder Aleksandr und Jevgenij Borisenko an der Spitze dieses Unternehmens. 2018 ging der erste der inzwischen sechs internationalen Shops live und weitere Länder werden folgen. Um das Wachstum voranzutreiben, werden künftig die Zielgruppen „Damen“ und „Kinder“ ergänzend ins Visier genommen. Zudem wird das Sortiment durch selbst produzierte Artikel erweitert, die bislang noch nicht angeboten werden konnten.
Die Descartes Systems (Germany) GmbH ist Anbieter der E-Commerce-Software pixi WMS für die Auftragsabwicklung. Mit ihr können Online-Händler, Direct-to-Consumer Brands und Fulfillment-Anbieter ihren Kunden ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis bieten. Außerdem optimieren E-Commerce-Unternehmen mit pixi ihre Lagerlogistik- und Omnichannel-Backend-Prozesse. Diese reichen von Barcode-gestützten Pick- und Pack-Prozessen im Lager über den Versand der Bestellungen bis hin zum Versandtracking. Hinzu kommen optional ERP-Funktionalitäten wie Kundenservice, Einkauf, Zahlungsmanagement sowie DATEV-Export. Durch API Web Services und Standardschnittstellen lässt sich pixi an vorhandene Shopsysteme, ERP-Lösungen und bestehende IT-Systemlandschaften anbinden. (sg)
Lesen Sie auch: So meistern Fashion-Händler im E-Commerce ihre Lagerlogistik
Teilen Sie die Meldung „Versandabwicklung: Wie SportSpar die Produktivität um 500 Prozent steigern konnte“ mit Ihren Kontakten: