03.03.2020 – Kategorie: Handel
Versandlösungen: Nachhaltige Zustellung liegt voll im Trend
Die E-Commerce Branche boomt – umso wichtiger ist es, Kunden bis zur Zustellung der Bestellung eine herausragende Customer Experience zu bieten. Auf der letzten Meile liegt der entscheidende Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Das zeigt auch die Nachfrage nach der Delivery-Plattform Seven Senders.
Wie das Jahresergebnis 2019 von Seven Senders zeigt, konnte das Paketversandvolumen um 79 Prozent gesteigert sowie namhafte Neukunden gewonnen werden. Um den Erfolgskurs im Jahr 2020 fortzusetzen, plant das Berliner Unternehmen unter anderem, sein europaweites Carrier-Netzwerk auszubauen und Kunden im wachsenden grenzüberschreitenden E-Commerce weiterhin mit seinen Versandlösungen ein herausragendes Versanderlebnis zu bieten.
Versandlösungen: Verdoppelung der Paketmengen
Die Umsätze von Seven Senders im Jahr 2019 sind stetig gestiegen und wurden von einem enormen Wachstum im vierten Quartal mit den Saison-Peaks Black Friday und Weihnachten gekrönt. Allein im Vergleich zum vierten Quartal 2018 versendete das Unternehmen für seine Kunden die doppelte Paketmenge. Das starke Wachstum 2019 wurde flankiert von einer Erweiterung des Produktportfolios um Versicherungsservices, einem Retouren-Portal und Claims, einem Beschwerdemanagement, bei dem Kunden ihr beschädigtes Paket online beanstanden können.
Weitere Erfolge erzielte das Unternehmen bei der Internationalisierung. Dazu gehört unter anderem die Eröffnung eines neuen Büros in Amsterdam. Nicht nur aufgrund des zunehmenden Versandgeschäfts in und aus anderen Märkten, sondern auch wegen der starken Nachfrage im niederländischen Markt nach der Delivery-Plattform, entschied sich Seven Senders für den neuen Standort. Auch dass die Niederlande einer der Spitzenreiter im europaweiten E-Commerce sind, spielte eine bedeutende Rolle bei der Entscheidung für den Standort Amsterdam. Darüber hinaus konnte sich Seven Senders über den Gewinn großer internationaler Kunden freuen, darunter BestSecret, Photobox und Thomann.
Versandlösungen: neue Trends im Carrier-Markt bedienen
Damit der Wachstumskurs auch 2020 anhält, richtet Seven Senders einen strategischen Fokus auf den europäischen Carrier-Markt, der zurzeit stark in Bewegung ist. Neue Unternehmen wie budbee, Milkman und Luckabox drängen mit besonderen Services auf den Markt.
„Mit solchen und anderen Modellen wollen wir 2020 unser Carrier-Portfolio ausbauen und mit der gleichen Motivation und Leidenschaft wie im Vorjahr jedem Versender den besten Paketversand und das beste Versanderlebnis in Europa ermöglichen“, erklärt Dr. Johannes Plehn, Gründer und Geschäftsführer von Seven Senders. Als weitere Trends, auf die das Unternehmen seine Marktstrategie 2020 abstimmt, nennt er steigende Kundenbedürfnisse im Bereich der schnellen und vor allem flexiblen und nachhaltigen Zustellung.
Seven Senders ist Anbieter einer Delivery-Plattform für den Paketversand. Das Unternehmen verbindet Versender mit seinem Carrier-Netzwerk aus über 100 Paketzustellern in Europa und ermöglicht so, lokalen Versand als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Mit zusätzlichen Versandservices wie Claims Center, Versicherung, Retouren-Portal und Labels, sorgt Seven Senders für einen einfachen internationalen Versand. Automatisierte Versandbenachrichtigungen, Tracking- und Monitoring-Lösungen sorgen für einen transparenten Versandprozess. Versandperformance. (sg)
Lesen Sie zum Thema Versandprozesse auch: So bereiten sich Online-Händler auf den Black Friday 2019 vor
Teilen Sie die Meldung „Versandlösungen: Nachhaltige Zustellung liegt voll im Trend“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Logistik & Fulfillment, Marketing & Vertrieb