25.11.2021 – Kategorie: eCommerce
Versandoptimierung: 5 Fehler, die Onlinehändler unbedingt vermeiden sollten
Der E-Commerce-Sektor boomt wie nie zuvor. Für Versandhändler ist das gut, bringt sie allerdings häufig an die Grenzen ihrer Versandlogistik. Die Wahrscheinlichkeit für Probleme und Fehler kann daher steigen.
Um keine Kunden zu verlieren, ist deshalb eine Versandoptimierung ratsam. Wer im E-Commerce effiziente und kundenorientierte Versandprozesse schaffen möchte, sollte vor allem folgende Fehler vermeiden:
Fehler Nr. 1: Nachlässigkeit bei Lagerhaltung und Bestandspflege
Ein reibungsloser Versand beginnt eigentlich schon mit gut geordneter Lagerhaltung und gewissenhafter Bestandspflege. Falsch platzierte Artikel, falsch ausgezeichnete Artikel oder ein fehlerhafter Warenbestand verhindern schnelle Kommissionierung und reibungslosen Versand. Zudem kann so etwas zu Frust beim Kunden führen. Wer eine Bestellung annimmt und dem Kunden dann mitteilen muss, dass der Artikel nun doch gerade nicht lieferbar ist, erhöht damit sicher nicht die Wahrscheinlich für eine erneute Bestellung. Auch falsch gelieferte Artikel, die dann retourniert werden müssen, sorgen nur unnötig für eigentlich vermeidbare Probleme.
Fehler Nr. 2: Zu wenig Möglichkeiten im Check-out-Prozess
Zwei von drei Kunden brechen ihren Einkauf beim Check-out ab. Meist liegt das an Unzufriedenheit mit den angebotenen Versand- und/oder Zahlungsoptionen. Wird keine passende Zahlungsmethode angeboten, kann das Päckchen nicht an eine Packstation geliefert werden, ist es einfach zu lange unterwegs oder gibt es keinen Express-Versand, orientieren sich Kunden unter Umständen zu einem anderen Händler um – sogar dann, wenn der vielleicht nicht den günstigsten Preis bietet. Die Bedeutung von Vielfalt im Checkout-Prozess sollte also nicht unterschätzt werden.
Fehler Nr. 3: Mangelhafte Versandausstattung
Der Teufel liegt allzu oft im Detail. Immer wieder legen gerade kleinere Versandhändler ihr Augenmerk auf offensichtlich wichtige Punkte, wie die technische Funktionalität des Shops oder ein optimales Sortiment und unterschätzen dabei die Bedeutung der kleinen Dinge, wie etwa einer professionellen Versandausstattung. Dabei lauern gerade hier reichlich Fehlerquellen auf dem Weg zur Versandoptimierung: Fehlende Verpackungsmaterialien verzögern den Versand und falsche Verpackungen können zu Transportschäden führen. Zudem können unleserliche Etiketten zu fehlgeleiteten Lieferungen führen. Wegen Fehlern bei Maßen und Gewichten wird falsch frankiert und Gefahrgut wird falsch etikettiert oder verpackt.
Die Liste ließe sich noch weiterführen. Aber all diese Probleme sind mit der korrekten Ausstattung einfach zu vermeiden. Paketwaage, Etikettendrucker und eine gute Auswahl an passenden Verpackungsmaterialien sollten zur Grundausstattung jedes Onlinehändlers gehören und stetig in ausreichender Menge vorrätig sein. Ein entsprechendes Sortiment bieten spezialisierte Anbieter wie Otto Office.
Fehler Nr. 4: Zusammenarbeit mit nur einem Versanddienstleister
Nur mit einem Versanddienstleister zu arbeiten, kann schnell zur Stolperfalle werden. Ein Streik, akuter Personalmangel oder technische Probleme beim einzigen Dienstleister und schon gerät alles ins Stocken. Es sollte also mindestens noch ein weiterer Anbieter genutzt werden, um die Versandoptimierung zu erreichen.
Fehler Nr. 5: Versandservice vernachlässigen
Kunden haben sich mittlerweile an die Services der großen Versanddienstleister gewöhnt. Dort sind Bestellbestätigung und Benachrichtigungen über den Versandstatus der Standard und auch das Tracking der Bestellung ist fast immer möglich. Fehlen solche Services, führt das bei Kunden schnell zu Irritationen. Ist meine Bestellung überhaupt eingegangen? Wie kann ich sie noch einmal überprüfen? Wann kann ich mit dem Paket rechnen? Mitunter kommt es zu Nachfragen oder auch zu ungewollten Mehrfachbestellungen. Das kann Ärger beim Kunden und Mehraufwand für Händler bedeuten. Ein Mehr an Versandservice kann zwar etwas zusätzlichen Aufwand bedeuten, erhöht aber die Kundenzufriedenheit und verringert Fehlerquellen.
Teilen Sie die Meldung „Versandoptimierung: 5 Fehler, die Onlinehändler unbedingt vermeiden sollten“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Customer Experience, E-Commerce & Onlinehandel, E-Payment, Logistik & Fulfillment, Versand