12.04.2023 – Kategorie: Logistik

Versandplattform: Bringly erhält Investitionen von 1,5 Millionen Euro

VersandplattformQuelle: bringly

Bringly konnte jetzt eine neue Finanzierungsrunde mit zahlreichen Investoren abschließen. Die nachhaltige Versandplattform für E-Commerce wird die Finanzmittel für die Weiterentwicklung der Plattform verwenden.

Zur aktuellen Investitionsrunde von Bringly gehören die neuen Investmentgesellschaften Eyos Capital, die polnische SpeedUp Energy Innovation sowie die bestehenden Investoren Shamrock Ventures und Ponooc. Die nachhaltige Versandplattform für E-Commerce will die Wachstumsgelder für das weitere internationale Wachstum und die Entwicklung der Plattform verwenden. Bringly hilft Unternehmen in ganz Europa, ihre Logistik nachhaltiger zu gestalten. Dies geschieht auf der Grundlage seiner erneuerten Plattform, die Onlineshops nachhaltige Versandmethoden bietet. Dafür hat das Unternehmen eine einzigartige Softwarelösung entwickelt. Diese stellt auf Basis der optimalen Route und der verfügbaren Kapazität die nachhaltige Zustellung pro Paket zusammen. Derzeit sind mehr als 100 Transportunternehmen in Europa mit Bringly verbunden.

Versandplattform für eine nachhaltige und transparente Logistik

„Unsere Mission ist es, die gesamte Logistikkette nachhaltiger, transparenter und zukunftssicherer zu gestalten. Basierend auf unserem intelligenten Routing, der Zuordnung und Aufteilung der ersten, mittleren und letzten Meile kann jedes Paket schneller, effizienter und auf die nachhaltigste Weise zugestellt werden“, erklärt Rajiv Laigsingh, CEO von Bringly.. „Wir können behaupten, dass wir jedes Paket so nachhaltig wie möglich versenden können. Dies kann sowohl von Filialen als auch von zentralen Verteilzentren aus erfolgen. Ob die letzte Meile mit dem Fahrrad oder die Sammellieferung an ein City-Hub, jede CO2-Einsparung in der Logistikkette dient einer besseren Zukunft. Wir können das gesamte Kundenerlebnis in Webshops nachhaltiger gestalten und verbessern.“

Die Versandplattform von Bringly. ermöglicht es Webshops und Einzelhändlern, den gesamten Lieferprozess von verschiedenen Lagerorten auf der Grundlage verschiedener Spediteure aufzuteilen. Mit dem Ziel, nachhaltigere Lieferungen zu erreichen. Der Algorithmus von Bringly überwacht die verfügbaren Kapazitäten und die Leistung der angeschlossenen Spediteure und Kuriere in Echtzeit. Sowohl im Check-out des Webshops als auch in den Wochenberichten gibt es dann direkte Einblicke in die damit verbundene CO2-Reduktion. Standardfunktionalitäten wie die Überwachung der SLAs, Versandregeln, Support, Tracking und Branding bleiben Teil der erneuerten Plattform.

Zahlreiche Investoren beteiligen sich an Finanzierungsrunde

Die Seed-Investitionsrunde wurde vom niederländischen Fonds Eyos Capital und der polnischen SpeedUp Energy Innovation als Teil der SpeedUp Venture Capital Group angeführt. Darüber hinaus beteiligen sich auch bestehende Investoren wie Shamrock Ventures, Ponooc und verschiedene Angel-Investoren. „Wir sind der festen Überzeugung, dass Bringly dank seiner proprietären Technologie das Potenzial hat, ein zentraler Bestandteil des Prozesses der Transformation des Logistiksegments der letzten Meile in eine transparentere und nachhaltigere Zukunft zu werden“, sast Bartłomiej Gola, General Partner bei SpeedUp Energy Innovation. „Darüber hinaus kombiniert Bringly dies mit enormen Vorteilen für die Lieferunternehmen. Denn mit dem Produkt von Bringly lassen sich die Flotten der Partner effizienter nutzen. Daher hilft ihnen Bringly am kritischen Punkt ihres Betriebs, der bald die neue Ordnung in diesem speziellen Marktsegment bestimmen könnte“, so Gola.

Versandplattform unterstützt Reduzierung der CO2-Emissionen

Mit mehr als 300 Prozent Wachstum im vergangenen Jahr konnte die Versandplattform gemeinsam mit Kunden wie MediaMarktSaturn, Dille & Kamille und Dyson bereits eine erhebliche CO2-Reduktion erzielen. Damit bereitet sich Bringly auf die bevorstehende europäische Gesetzgebung vor. Demnach werden Webshops verpflichtet, CO2-Emissionen zu reduzieren – auch innerhalb ihres Logistikbetriebs. Die zusätzliche Berichterstattung von Bringly ermöglicht es, die tatsächlichen Auswirkungen zu messen, zu analysieren und zu melden.

„Bringly ist in der Lage, mit seiner Plattform und Software einen traditionellen Markt aufzurütteln. Die Versandplattform ermöglicht es großen Einzelhändlern und E-Commerce-Akteuren in ganz Europa, ihre gesamte Logistik nachhaltiger zu gestalten. Hierbei werden bestehende Transportbewegungen zwischen dem vielfältigen Netzwerk verschiedener Spediteure mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen effizienter genutzt“, kommentiert Tommy Hurley, geschäftsführender Gesellschafter bei Shamrock Ventures. (sg)

Lesen Sie auch: E-Commerce-Logistik: Wie Händler mit XXL-Waren ihren Umsatz steigern


Teilen Sie die Meldung „Versandplattform: Bringly erhält Investitionen von 1,5 Millionen Euro“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top