17.01.2023 – Kategorie: Logistik

Vertriebszentrum: Raja führt automatisiertes Lagersystem ein

Vertriebszentrum RajaQuelle: Raja-Gruppe

Raja hat sein Vertriebszentrum in Paris Nord 2 mit einem automatisierten High-Density-Lagersystem ausgestattet. Damit konnten die Lagerplätze auf einer Fläche von 6.000 qm fast verdoppelt und die Logistik optimiert werden.

Mit einer Fläche von sechs Fußballfeldern (43.000 qm) beliefert das Vertriebszentrum Paris Nord 2 von Raja zusammen mit dem Vertriebszentrum in Sorgues (18.000 qm für die Belieferung von Kunden in Südfrankreich) ganz Frankreich. Die Auslastung liegt in der Regel bei über 90 Prozent, insbesondere vor den Feiertagen zum Jahresende. Die Optimierung des vorhandenen Lagerraums ist daher von entscheidender Bedeutung. Das im September 2022 in Betrieb genommene automatisierte Lager bietet auf einer Fläche von 6.000 qm Platz für 14.700 Paletten. Zuvor waren es nur 8.000.

Außerdem wird die Arbeit der Gabelstapler-Fahrer, welche die Paletten positionieren müssen, erleichtert. Aufzüge und Shuttles, die von einer WCS-Software gesteuert werden, die mit dem zentralen Warehouse-Management-System (WMS) verbunden ist, bringen die Paletten an die richtige Stelle und holen sie von dort ab. Der Betrieb der Anlage wird es den Logistikteams von Paris-Nord 2 außerdem ermöglichen, ihre Kenntnisse im Bereich Mechanik und Elektronik auszubauen und so noch effizienter zu arbeiten.

Vertriebszentrum Raja
Die Kennzahlen des neuen Vertriebszentrums Paris Nord 2 von Raja. (Bild: Raja-Gruppe)

Einsatz der Atlas-2D-Lagerlösung im Vertriebszentrum

Raja hat sich bei der Automatisierung für die Atlas-2D-Lösung des Anbieters Stow entschieden. Die Gabelstapler-Fahrer setzen die Paletten zunächst auf automatisierte Förderbänder. Drei Aufzüge und zwölf autonome Shuttles bringen sie anschließend in die Regale. Diese erstrecken sich über sechs Etagen und 30 Gänge mit einer Höhe von 12 Metern. Das System ist für Paletten mit einer Größe von 1200 x 800 mm oder 1.200 x 1.000 mm ausgelegt. Bei einer maximalen Höhe von 1,80 Meter.

„Unser Vertriebszentrum in Paris Nord 2 läuft auf Hochtouren, um unsere Kunden zu beliefern. Wir können die Wände nicht erhöhen, also müssen wir den vorhandenen Platz optimal nutzen. Bis unser zukünftiger Standort in Cavaillon fertiggestellt ist“, erklärt Laurence Papeil, Supply Chain Manager bei Raja Frankreich. „Die Lösung ist ein automatisiertes System mit einer hohen Dichte, das Paletten auf begrenztem Raum schnell platzieren und transportieren kann.“

Vertriebszentrum Raja
Die Gabelstapler-Fahrer setzen im neuen Vertriebszentrum von Raja die Paletten zunächst auf automatisierte Förderbänder. (Bild: Raja-Gruppe)

Vicking betreibt automatisiertes Vertriebszentrum in Großostheim

Die Raja-Gruppe betreibt 15 Vertriebszentren in Europa, davon fünf in Frankreich, mit einer Gesamtfläche von 400.000 qm. Das Unternehmen gewährleistet europaweit Lieferungen innerhalb von 24 bis 48 Stunden, abhängig vom Zeitpunkt der Bestellung und dem Lieferort. In Deutschland betreibt Viking, eine Tochtergesellschaft von Raja, ein weitgehend automatisiertes 32.000 qm großes Vertriebszentrum in Großostheim. Mit 36.000 Palettenstellplätzen werden von hier aus Vikings Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg beliefert. Dort werden täglich bis zu 18.000 Aufträge bewältigt und rund 220 Mitarbeitende beschäftigt.

Neue Direktorin für CSR und nachhaltige Entwicklung

Die Raja-Gruppe hat jetzt Brigitte Thieck zur Leiterin einer neuen Abteilung für Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Entwicklung berufen. Mit Geschäftsführerin Danièle Kapel-Marcovici als direkte Vorgesetzte wird Thieck auch Mitglied des Vorstandes der Gruppe. Diese Ernennung spiegelt die strategische Bedeutung von CSR für die Entwicklung der Raja-Gruppe wider.

Brigitte Thieck übernimmt damit die Verantwortung für die Entwicklung und das Management der CSR-Strategie in den insgesamt 26 Tochtergesellschaften und 19 Ländern, in denen die Gruppe tätig ist. Als Direktorin für CSR und nachhaltige Entwicklung wird sich Thieck auf die Minimierung der CO2-Emissionen konzentrieren. Außerdem auf die Beschaffungspolitik und die Entwicklung eines nachhaltigen Produktportfolios. Das schließt Verpackungen ein, die zu 100 Prozent recycelt und recycelbar sind und in Europa hergestellt werden.

Brigitte Thieck ist neue Direktorin der Abteilung für Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Entwicklung bei der Raja-Gruppe. (Bild: Raja-Gruppe)

Raja-Gruppe entwickelt CSR-Strategie weiter

Zu diesem Zweck wird Thieck mit den verschiedenen Managementabteilungen des Unternehmens sowie ihren Interessengruppen zusammenarbeiten. Darunter die Kunden, Lieferanten, Finanzpartner und Verbände der Gruppe. Gemeinsam mit der Abteilung für CSR und nachhaltige Entwicklung wird Brigitte Thieck mit dem klaren Ziel arbeiten, die Raja-Gruppe zum europäischen Marktführer in ihrem Sektor in Bezug auf CSR zu entwickeln.

Danièle Kapel-Marcovici, Geschäftsführerin und Präsidentin der Raja-Gruppe, erklärt: „CSR ist eine strategische Angelegenheit für die RAJA-Gruppe. Mit der Entwicklung der Gruppe wurde es unabdingbar, eine eigene Abteilung einzurichten, die eine europäische CSR-Politik verwalten und umsetzen kann. Wir wollen unseren Teams die beste Lebensqualität am Arbeitsplatz bieten, unsere Bemühungen um die Gleichstellung der Geschlechter verstärken, unseren ökologischen Fußabdruck minimieren und unseren Kunden helfen, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Brigittes Ernennung reflektiert unser Bestreben, in unserem Sektor mit gutem Beispiel voranzugehen”.

Brigitte Thieck ist Ingenieurin der École Centrale und verfügt über einen Master in Industriellem Projektingenieurwesen der Université des sciences et techniques d’Aix-Marseille (Aix-Marseille Universität für Wissenschaft und Technologie), einen Master in strategischer Zukunftsforschung des Cnam Paris (Conservatoire national des arts et métiers, des Nationalen Konservatoriums für Kunst und Handwerk) und ein internationales Diplom des ICH Paris (Institut de droit et d’économie appliqués à l’immobilier, Institut für Recht und Wirtschaft im Immobilienwesen). Von 2020 bis 2022 war Brigitte Thieck als National Environment Manager & ICPE beim Logistikunternehmen Kühne+Nagel tätig.

Die Raja-Gruppe ist einer der Marktführer im Multikanalvertrieb von Bürobedarf und -ausstattung an Unternehmen. Mit 26 Unternehmen in 19 Ländern bietet Raja die größte Auswahl an Verpackungsmaterialien in Europa sowie ein Sortiment an Bürobedarf und -möbeln, Industrieausrüstung, Hygiene- und Reinigungsbedarf sowie persönlichen Schutzausrüstungen. Die Unternehmen der Gruppe betreuen mehr als zwei Millionen Kunden in Europa in allen Bereichen: Vertrieb, Herstellung, E-Commerce, Dienstleistungen und Verwaltung. (sg)

Lesen Sie auch: Umweltfreundliche Verpackungen: „Ökologische Verantwortung geht weit über das Produkt hinaus“


Teilen Sie die Meldung „Vertriebszentrum: Raja führt automatisiertes Lagersystem ein“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top