Von einer Schnapsidee zu tausenden Bestellungen pro Stunde – wie FJU das geschafft hat
Wer im E-Commerce von Anfang an auf die richtigen Softwaresysteme setzt, spart sich viel Frust, wenn die Auftragszahlen endlich steigen. Diese Erfahrung haben die Gründer von FJU gemacht. Im Webinar sprechen sie darüber mit dem Co-Founder von Xentral.
Die Konkurrenz im E-Commerce ist groß, vor allem im Bereich Food & Beverage. Finn Brüggemann und Julian Rotermund hielt das allerdings nicht davon ab, eine nächtliche Schnapsidee in die Tat umzusetzen: Mit ihrem eigenen Fruchtlikör eroberten die Gründer des Likör-Start-ups FJU innerhalb kurzer Zeit die regionalen Supermärkte.
Der Durchbruch kam schließlich durch erfolgreiches Influencer-Marketing. Der Erfolg war so groß, dass zeitweise bis zu 1.000 Bestellungen pro Stunde einliefen. Für die Junggründer war das nicht nur ein Grund zu feiern: Der Shop und die Server gingen in die Knie und das Rechnungssystem im Hintergrund funktionierte nicht mehr zuverlässig.
Im Xentral Webinar sprechen die FJU-Gründer mit Xentral-CEO Benedikt Sauter darüber, wie sie diese Herausforderungen gelöst haben und teilen Tipps für dein E-Commerce-Wachstum.
Du erfährst im Webinar:
Wie erfolgreiches Influencer Marketing funktioniert
Wie du dein Produkt in den Supermarkt bringst
Welche Herausforderungen die FJU-Gründer mit Xentral gemeistert haben
Welche Rolle die Tools im Hintergrund für nachhaltiges Wachstum spielen
Welche Tipps die Gründer für das Wachstum im Bereich F&B haben
Commercetools, Plattformanbieter für digitalen Handel, hat eine Partnerschaft mit PayPal vereinbart. Dadurch steht Kunden über die Zahlungsplattform PayPal Braintree eine noch breitere Palette an Zahlungsoptionen…
Der Black Friday 2023 stand ganz im Zeichen der angespannten wirtschaftlichen Lage. So wollen 39 Prozent der befragten Deutschen weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben als…
Eine hohe Inflation und ein niedriges Konsumklima machen sich auch im E-Commerce bemerkbar. Daher ist es umso wichtiger, dass der Checkout-Prozess reibungslos funktioniert und sich…
Martin Große-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des bevh* über Stimmung und Lage im Online-Handel angesichts eines rauen Konsumklimas. *Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. ist die…
Lieferengpässe, Umsatzeinbrüche, Insolvenzen – der Onlinehandel navigiert durch ein raues Konsumklima. Wer jetzt an den richtigen Stellschrauben dreht, kann aus der Krise gestärkt hervorgehen.
Menschen kaufen dort ein, wo sie sich aufhalten – sei es in Innenstädten, in Einkaufszentren oder Online. Heute ist der Onlinehandel mit einem Jahresumsatz von…
Mit dem Black Friday wird die Shopping-Season 2023 eingeläutet. Besonders im Hinblick auf die Weihnachtszeit erwarten die Händler hohe Umsätze. Allerdings starten nur sechs Prozent…
Alibaba.com, die Plattform für B2B E-Commerce und Teil der Alibaba International Digital Commerce Group, investiert in die Visable GmbH. Alibaba.com und Visable werden künftig kooperieren,…
Am 24. und 27. November 2023 locken Black Friday und Cyber Monday wieder zahlreiche Käufer in die Onlineshops. Vollständiges Impressum und Prüfsiegel helfen, seriöse Anbieter…
Deutsche Verbraucher können ab sofort Geld beim Einkaufen sparen, indem sie bei über 1.000 Händlern, darunter Amazon, Lidl und Apple, über den Cashback-Anbieter ShopBack einkaufen.
Laut einer neuen Studie von Experian ist ein Großteil der Unternehmen überzeugt, dass KI/ML-basierte Betrugsprävention die effektivste Methode ist, betrügerische Online-Transaktionen zu verhindern.
Bis zum 29. November läuft auf dem Online-Marktplatz Kaufland.de die Black Week-Kampagne. Über mehrere tausend Artikel hinweg erstrecken sich Rabatte von den selbstständigen Händlern, die…