23.06.2021 – Kategorie: Marketing
Warum sich Konsumenten mehr Nachhaltigkeit von Marken wünschen
Vegan? Fair Fashion? Upcycling oder Downsizing? Schlagwörter, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit stehen und kein Trend mehr sind. Vielmehr repräsentieren sie einen Wandel des Konsumverhaltens. Das haben mittlerweile nicht nur Unternehmen, sondern auch Agenturen verstanden. Kreated hat jetzt Konsumenten zur Ihrer Einstellung von Nachhaltigkeit und Marken befragt.
Kreated, eine Agentur für Brand Design und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) haben jetzt eine Umfrage durchgeführt. Ziel war es, damit ein Stimmungsbild zu erhalten, wie Konsumenten Nachhaltigkeit und Marken aktuell beurteilen. Das Ergebnis wurde im Nachhaltigkeitsmagazin „Kreated 2021“ veröffentlicht. Die Kernfrage bei der Umfrage von 100 Personen war: Was ist uns wichtig? Im Leben und im Warenkorb? Von den Befragten waren rund 62 Prozent Frauen und 38 Prozent Männer im Alter von 16 bis 65 Jahren oder älter mit verschiedenen Bildungsabschlüssen, Arbeitsverhältnissen und monatlichen Einkommen.
Erwähnenswert ist, dass grundsätzlich 90 Prozent der Befragten tendenziell mehr auf Nachhaltigkeit achten als noch vor fünf Jahren. Sogar 99 Prozent der Befragten kaufen mindestens gelegentlich nachhaltige Produkte. Die drei wichtigsten Gründe für den Kauf von nachhaltigen Produkten waren Qualität, Design und Nachhaltigkeit. Auch bei den Kriterien zur Auswahl der Produkte nannten die Befragten zuerst Qualität, gefolgt von Praktikabilität und letztlich Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit: Besonders wichtig bei Alltagsgütern
Gerade bei alltäglichen Gütern wie Lebensmitteln und Getränken, Gesundheits- und Hygieneprodukten sowie Energie und Heizung achten Konsumenten auf Nachhaltigkeit. Dabei spielen die Bekanntheit und Popularität einer Marke eine eher untergeordnete Rolle. Elektronische Geräte sowie Finanzen und Versicherungen liegen abgeschlagen auf den hinteren Plätzen und spielen somit aktuell eine eher untergeordnete Rolle im Kontext Nachhaltigkeit bei den Befragten.
Wenn es um das Vertrauen und die Nachhaltigkeit geht, setzen die Befragten vor allem auf Marken von nachhaltigen Start-ups. Etablierte Unternehmen haben es hier schwerer, das Vertrauen der befragten Konsumenten zu erlangen. Obwohl die Befragten der Meinung sind, dass vor allem etablierte Marken in Bezug auf die Nachhaltigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen am meisten bewirken können.
Gründe für den Kauf von nachhaltigen Produkten
Als Motivation für den Erwerb von nachhaltigen Produkten gaben die Teilnehmer an, damit etwas für den Umweltschutz zu leisten, soziale Gerechtigkeit fördern zu wollen und etwas für die Gesundheit zu tun. Aber wie sieht Nachhaltigkeit überhaupt aus? Die Antwort für die Befragten lautete: naturnah und minimalistisch. Nachhaltigkeit ist wichtig. Das zeigt nicht nur das Ergebnis im Nachhaltigkeitsmagazin 2021 von Kreated in Zusammenarbeit mit der HNEE, sondern auch zahlreiche öffentliche Debatten darüber.
Im Jahr 2021 entscheiden sich Konsumenten bewusst für ökologisch- und sozialverträgliche Produkte und werden dies zukünftig noch stärker einfordern. Aber was bedeutet das für Marken und Unternehmen? „Wer langfristig Erfolg haben will und eine starke Marke etablieren möchte, muss sich mit der Thematik beschäftigen. Nachhaltigkeit wird damit zur Default-Einstellung, zur Voraussetzung, um überhaupt mitspielen zu können“, ist Ingo Hübner, Managing Partner von Kreated, überzeugt.
Das Nachhaltigkeitsmagazin 2021 von Kreated in Zusammenarbeit mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde kann hier kostenlos heruntergeladen werden. Kreated ist eine Agentur für Brand Design in Berlin und steht für die Kreation und Umsetzung einzigartiger Markenauftritte mit emotionaler Kraft. Nach dem Credo „Thinking made visual“ gründete Katrin Huber im Jahr 2016 die Agentur und holte im vergangenen Jahr Ingo Hübner als gleichgestellten Partner zur strategischen Beratung und Kundenbetreuung hinzu.
Lesen Sie auch: Lieferkosten und Nachhaltigkeit: Was Online-Kunden beim Versand wichtig ist
Teilen Sie die Meldung „Warum sich Konsumenten mehr Nachhaltigkeit von Marken wünschen“ mit Ihren Kontakten: