Webinar: Smart Data Check für den Handel – sind Ihre Kundendaten fit for Use?
Die wachsenden Ansprüche der Verbraucher an digitale Services stellen den Handel vor Herausforderungen. So wünschen sich die heutigen Konsumenten ein Einkaufserlebnis, dass ihren Bedarf jederzeit sowohl im stationären als auch im online Handel optimal deckt.
Die wachsenden Ansprüche der Verbraucher an digitale Services stellen den Handel vor Herausforderungen. So wünschen sich die heutigen Konsumenten ein Einkaufserlebnis, dass ihren Bedarf jederzeit sowohl im stationären als auch im online Handel optimal deckt. Die Benutzung von Mobile Devices und immer größerer Vernetzung fordern die Branche zusätzlich heraus. Der Handelspartner muss jederzeit an Ort und Stelle verfügbar sein und dabei seine Produkte bedarfsgerecht zur Verfügung stellen. Darüber hinaus fordert der Kunde auch nach dem Kauf einen exzellenten Service.
Damit Handelsunternehmen mit den Anforderungen der Kunden mithalten können, müssen sie eine hochwertige Kundendatenbasis schaffen. Nur so lassen sich eine enge Kundenbindung mit digitalen Services aufsetzen und Produkte in den verschiedenen Verkaufskanälen gezielt am Kunden ausrichten.
Aber mal ehrlich: Haben Ihre Kundendaten die Qualität, die Ihre Business-Prozesse brauchen? Wissen Sie überhaupt, ob Ihre Datenbasis „gut“ ist?
In dem Webinar am 10. November um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen:
Warum eine saubere Kundendatenbasis essenziell für intelligente Business-Entscheidungen ist
Wie Sie in 4 Schritten die Qualität Ihrer Kundendaten erhöhen – und auf diesem Niveau halten
Wie der Uniserv Smart Data Check Ihnen eine belastbare Analyse über die Qualität Ihrer Kundendaten liefern kann – inklusive Live-Demo.
Verbraucher haben heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, online einzukaufen. Da ist es für Online-Händler kein leichtes Unterfangen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Wie Social Commerce…
Der stationäre Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Hierbei ist es nicht immer einfach, das Einkaufserlebnis in Geschäften zu verbessern. Fünf Fallstricke, die Händler unbedingt umgehen…
Das Ende der Third-Party-Cookies bereitet Marketern branchenübergreifend Sorgen. Ohne die Daten von Drittanbietern können Marketingverantwortliche nur schwer nachvollziehen, wie ihre Kampagnen performen, oder richtige Entscheidungen…
Die neue, jährlich erscheinende B2C-Umfrage von Akeneo hat aktuelle Erkenntnisse im E-Commerce und Kauftrends untersucht. Demnach nimmt die Bedeutung präziser und konsistenter Produktinformationen zu.
Daten aus Conversion Tracking sind der Treibstoff, der die Online-Marketing-Maschine am Laufen hält. Doch die Ära der Third-Party-Cookies neigt sich langsam ihrem Ende zu. Conversion…
Im Mai ist die neue Online-Plattform „Mein Geschäft. Meine Zukunft.“ von Visa in Kooperation mit OMR für Gründer und Kleinunternehmer gestartet. Ziel ist es, diese…
Instagram hat im Mai mit dem Test von Digital Collectibles auf der Plattform beginnen. Damit erhalten ausgewählte US-amerikanische Creators die Möglichkeit, Non-Fungible Tokens, die sie…
In dem neuen Internetagentur-Ranking des BVDW e. V. konnte sich Reply – Digital Experience wiederholt auf Platz eins positionieren. Der Gesamtumsatz der teilnehmenden Internetagenturen lag…
Admitad, Dienstleister für Performance-Marketing, hat Bruno Acar zum Chief International Officer berufen. In dieser Rolle wird er die internationale Expansion des schnell wachsenden IT-Unternehmens vorantreiben,…
Smarketer hat analysiert, wie sich die aktuelle Krisensituation auf die wichtigsten Marketing-KPIs auswirkt. Demnach wurden im Jahresvergleich 24,4 Prozent höhere Cost-per-Click-Werte ermittelt, abhängig von den…
In einer neuen Studie zu zwei Millionen aktiven Amazon-Werbekampagnen auf sieben Marktplätzen hat Sellics die Kosten von Anzeigen auf verschiedenen Werbeplattformen miteinander verglichen.