Weihnachten 2011 – Zahlen und Fakten rund ums Fest
Im Auftrag von eBay hat TNS-RI UK in einer repräsentativen Studie die Schenkgewohnheiten rund um Weihnachten in Zahlen ermittelt und liefert spannende Einblicke in die Festtagspläne der Deutschen:
10 Fakten auf einen Blick:
- 215 Euro geben die Deutschen dieses Jahr im Schnitt für Geschenke aus.
- 61 Prozent wollen das Internet zum Weihnachtseinkauf nutzen.
- Der 4. Dezember wird bei eBay.de als verkaufsstärkster Tag des Jahres gehandelt.
- Voraussichtlich 2,5 Millionen Produkte werden an diesem Tag gekauft.
- Auf Platz 1 der Wunschlisten stehen Gutscheine, gefolgt von Büchern und Reisen auf Platz 3.
- Die Dekoration zu Weihnachten bleibt klassisch: Der Christbaum darf für 70 Prozent nicht fehlen.
- Die Viel-Schenker sind Frauen: 42 Prozent wollen dieses Jahr 6 bis 10 Personen beschenken.
- Stressfaktor Nummer 1 sind für 50 Prozent die überfüllten Shops in der Weihnachtszeit.
- Jeder dritte Smartphonebesitzer nutzt sein Telefon für mobile Einkäufe im Netz.
- Alle 5 Sekunden wird bereits über das Smartphone ein Artikel bei eBay gekauft.
Wann planen die Deutschen ihre Weihnachtseinkäufe? Und wie läuft es ab, das Weihnachts-Shopping 2011?
Frauen sind Langzeit-Planer: 30 Prozent machen sich das gesamte Jahr Gedanken über das richtige Präsent für ihre Lieben, 40 Prozent kaufen ab November ein. Männer sind hier gelassener: 42 Prozent kaufen erst im Dezember, 8 Prozent sind mit einer Woche vor Weihnachten echte Spätzünder.
Ein Großteil der Geschenke wird voraussichtlich am 4. Dezember online oder mobil bei eBay geshoppt. Nach Analyse der Vorjahreswerte geht der Online-Marktplatz an diesem Tag von etwa 2,5 Millionen verkauften Artikeln aus – über eine halbe Million mehr Produkte als im Vorjahr und das nur in Deutschland. Dabei stehen besonders Kleidung und Accessoires,
Einkauf ohne Ladenschluss
61 Prozent wollen dieses Jahr das Internet für ihre Weihnachtseinkäufe nutzen und so dem Trubel in den Geschäften entkommen. Die Top 3 Gründe für den Kauf im Internet sind:
- Die große Auswahl
- Der Einkaufsspaß ohne Ladenschluss
- Die Zeitersparnis
- Über die sichere Bezahlung per PayPal bekommt der Nutzer die Produkte frei nach Hause oder ins Büro geliefert. Dies erspart die lange Parkplatzsuche und das Schlangestehen an der Kasse.
Mobiles Weihnachtsgeschäft wächst
Einer ebenfalls wachsenden Beliebtheit erfreut sich das Thema des mobilen Einkaufens. Der moderne Verbraucher ist ständig unterwegs und muss oft zu seinem Arbeitsplatz pendeln. Die Zeit in Bussen und Bahnen wird von cleveren Konsumenten mehr und mehr sinnvoll genutzt und Einkäufe öfter als bislang gedacht einfach mobil erledigt.
So kaufen bereits jetzt 36,1 Prozent der Smartphone Besitzer mit ihrem Handy ein – also jeder Dritte.* Mit der neuen eBay App beispielsweise kann man über die Produktauswahl hinaus, jetzt auch den kompletten Zahlungsvorgang mobil und sicher erledigen.
Wie viel geben die Deutschen für Geschenke aus?
215 Euro werden im Schnitt in Geschenke für die Lieben investiert. Knapp die Hälfte der Deutschen (44 Prozent) lässt sich die Päckchen unterm Baum zwischen 51 und 200 Euro kosten. Eltern geben für ihre Kinder im Schnitt 170 Euro aus; Partner beschenken sich für rund 113 Euro. Weihnachtliche Dekoration, Grußkarten, das schöne Essen und Weihnachtsreisen lassen sich die Deutschen rund 131 Euro kosten.
Die Top 6 der Weihnachtskategorien 2011
Welche Artikel zu Weihnachten besonders gefragt sind, zeichnet sich bei eBay jetzt schon deutlich ab. Die Lieblingsprodukte auf einen Blick sind:
- Kleidung und Accessoires
- Wohnungsdekoration
- Spielzeug
- Autozubehör
- Bastelartikel
- Sportutensilien
Zu den Top-Suchbegriffen gehören aktuell das „iPhone 4“, „Playmobil“ und „Esprit“.
Teilen Sie die Meldung „Weihnachten 2011 – Zahlen und Fakten rund ums Fest“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Business Analytics (BA), E-Commerce & Onlinehandel, Hardware, Marketing & Vertrieb, Mobile Commerce, Shop-Systeme